Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echsenfresser ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Echsenfresser ???

    Habe demletzt einen Fernsehbericht gesehen, in dem ein Chamäleon eine andere Echse verspeist hat, da wollte ich mich doch mal schleuderzungentechnisch weiterbilden und nachhören ob das der Regelfall, und wenn bei welcher Art, ist.

    Falls hier jemand schon mal Echsen an ein Chamäleon verfüttert hat, wäre ich für eine ausführliche Beschreibung des Erbeutens und Fressens dankbar.

    Danke
    der Fabe

  • #2
    Hi,
    ich denke mal, dass jedes Chamäleon, eine andere Echse in der passenden Größe erbeuten würde.
    Den größeren Arten trau ich sogar Vögel zu.
    Literaturzitate hab ich leider keine - aber ich denke, dass kann man sich auch vorstellen, wenn man die Tiere mal in Aktion sieht.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Joa... das kommt schon mal vor.
      Die großen Calumma parsonii oder auch Ch. (T.) melleri legen auch schon mal auf kleine Vögel an.
      Natürlich werden auch kleinere Chamäleonarten bzw. Jungtiere nicht verschont.

      Ch. calyptratus macht das auch.

      Weiß nicht genau, wie das bei den "lebendgebärenden" Arten ist. Ich meine jedoch, daß das Fressen von Reptilien bzw. speziell von Jungtieren bei denen nicht oder nicht in dem Maße stattfindet (?).

      Der Fang- und Fressvorgang läuft genau wie bei anderen Beutetieren (Insekten) ab, wobei das Beutetier durch den Druck der starken Kiefer getötet wird.

      Echsen habe ich noch nicht verfüttert.
      Zuletzt geändert von Marc-N.; 23.04.2006, 18:51.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Marc-N.
        Weiß nicht genau, wie das bei den "lebendgebärenden" Arten ist. Ich meine jedoch, daß das Fressen von Reptilien bzw. speziell von Jungtieren bei denen nicht stattfindet (?).
        Nach dem Wurf werden die Jungtiere verschont. Das wars dann aber auch schon. Mehrere Weibchen diverser Arten legten 2 Tage später aber sofort auf eigene Jungtiere an.

        Männchen dagegen fressen in gemeinschaftlicher Terrarienhaltung auch frisch geworfene Jungtiere der eigenen Art. Daher trenne ich die Geschlechter inzwischen auch vor dem Wurf.

        Und gerade Ch. (T.) hoehnelii fressen sehr gern kleinere Reptilien wie z.B. Jungferngeckos. In Kenia konnte ich auch Wildfänge beim verspeisen kleinerer Echsen (ich glaub das waren juvenile Skinke oder ähnliches) beobachten.

        Kommentar


        • #5
          Was mich daran interessiert: Schießen die Tiere dann auf einen bestimmten Körperteil, oder ist das Zufall? Mein Varanus timorensis beispielsweise packt Echsen immer präzise (egal wie schnell sie flüchten) im Genick oder an der Schwanzwurzel und tötet sie mit einem oder zwei kurzen, kräftigen Schlägen in horizontaler oder vertikaler Richtung...
          Beim Chamäleon wäre ein Treffer mit der Zunge am Schwanz der Beute ja wohl eher ungünstig...?

          interessierte Grüße
          Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 24.04.2006, 09:22.

          Kommentar


          • #6
            Im Buch "Das Jemenchamäleon" von Wolfgang Schmidt ist auf seite 69 ein nettes Bild, wie die Vergesellschaftung eines Jemenchamäleons mit einem Leopardgecko ausging, der Leopardgecko schaut noch halb aus dem Maul...


            Thommy

            Kommentar


            • #7
              Darfst, kannst, willst... du es hier verlinken?

              Kommentar


              • #8
                @Marco: Jut, nu bin ich schlauer

                War mir da überhaupt nicht sicher.

                @Fabian: der Kopf der Echse wird i.d.R. ziemlich zielsicher anvisiert. Ob es dann im Einzelfall immer so funktioniert, wie `s gedacht war, ist `ne andere Sache.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Da Fabe
                  Darfst, kannst, willst... du es hier verlinken?
                  [img]ThommysHaus/Arbeitszimmer/Schreibtisch/Buch/BildS69[/img]

                  klappt irgendwie nicht ;-)

                  Muß erst mal meinen Scanner ausstauben.


                  Thommy

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie verlangt ein Link:

                    http://www.bluechameleon.org/Photo%20&%20Image%20Stockpile%20-%20BCV/Oustalet's%20chameleon%20eating%20carpet%20chameleon.jpg

                    Furcifer oustaleti frisst ein pardalis.

                    Sieht doch sehr nach bevorzugter Zielrichtung Kopf aus, dreht sich ja extra noch weiter rum.

                    cu
                    Toranaga
                    Zuletzt geändert von Toranaga; 23.04.2006, 19:19.

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielen Dank für das Bild, sehr interessant.

                      Ganz schön perfekt die kleinen Tiere!

                      @t Marc:
                      Kann das mit der Faszination Chamäleon ja irgendwie auch verstehen...

                      Allen noch einen schönen Abend!
                      Fabian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X