Ich habe mir vor kurzen ein paar WF Panther- Chamäleon gekauft! Zu der Zeit waren sie rein äußerlich top in Ordnung! Jetzt ist mir in den letzten Tagen aufgefallen das mind. zwei von den Tieren Würmer unter der Haut haben! Und jetzt meine frage kann mir einer genau sagen was das ist? Ich habe schon all meine Bücher über Krankheiten gelesen aber ich finde auch kein Eindeutiges Bild! Und ich komme immer auf Bandwürmer die auch unter der Haut sitzen können! Habt ihr vielleicht noch eine vorstellung? Bitte um ein paar gute antworten die mir weiter helfen könnten!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Würmer unter der Haut bei Furcifer pardalis
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Es wird sich bei diesen Würmern um Unterhautfilarien handeln. Eigentlich nichts ungewöhnliches bei WF-Chamäleons. Da braucht man noch nicht mal in veterinärmedizinische Fachbücher schauen, um über dieser Parasitose etwas zu erfahren.
Diese Parasiten leben zunächst als Mikrofilarien im Gefäßsystem des Wirtes.
Sie entwickeln sich dann zu den adulten Stadien, die im Bereich der Unterhaut, der Muskulatur und der Leibeshöhle zu finden sind.
Die Übertragung findet übrigens über Stechinsekten, die im ursprünglichen Habitat vorkommen, statt.
Eine direkte Ansteckung von Tier zu Tier ist hier nicht möglich.
GrüßeZuletzt geändert von Marc-N.; 14.06.2006, 09:10.
Kommentar
-
Wildfänge haben sehr oft Parasiten, die nach einem anstrengenden Transport gefährlich die Oberhand gewinnen können. Das Tier unbedingt von einem fachkundigen Tierarzt untersuchen lassen.
Gruß Adrian
Chrisi und Marc-N. waren schneller. Für eine Liste von Tierärzten klicke hier: http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htmZuletzt geändert von ASH; 14.06.2006, 09:19.
Kommentar
-
Hier ist eine Liste von der DGHT mit Ärzten:Zitat von Sven DietrichJa da werde ich jetzt auch erstmal hin fahren aber ich habe das Problem das ich nicht so den richtigen Tierarzt habe der sich mit Chamäleons auskennt! Die kenn sich nur mit Säugern und wenn mit Reptilien dann nur mit schlangen und Schildkröten aus!
http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm
Kommentar
-
Leider ja. Man kann ja ein Antiparasitikum geben, aber die toten Würmer sind ja dann trotzdem immer noch unter der Haut vorhanden und werden nicht, wie es z.B. bei Parasiten des Verdauungstraktes der Fall ist, ausgeschieden.Zitat von Sven DietrichHallo Marc
gefunden habe ich einiges aber müssen die dann immer operativ entfernt werden?
Kommentar
-
So ich war beim Tierarzt! Der hat mir Mut gemacht! Es ist auf jeden fall nichts schlimmes ich soll Panacur die doppelte Dosierung geben! CA. 50-60 mg/ kg! Schneiden brauchen wir bis jetzt noch nicht Parasit ist noch nicht verkappselt! Durch das Panacur werden wir ihn abtöten und da er noch recht klein ist besteht die Möglichkeit das das Tier ihn selber aus seinem Körper bekommt! Bzw wenn er hart und tot ist und nicht von selber verschwindet kleiner schnitt und raus damit! Hauptsache nichts pathogens! Mein Panther ist nur der zwischenwirt! Gruß Sven
Kommentar
-
Hallo,
@sven dietrich
Unterhautfilarien sind auch nicht schlimm, wenn man sie behandelt. Ich verstehe zwei Dinge nicht:
Wieso wurde der Parasit nicht sofort entfernt und wie soll der Parasit, der unter der Haut sitzt, vom Chamaeleon selbstständig entfernt werden?
Panacur hat zwar keine beschriebenen Nebenwirkungen, muss aber wahrscheinlich in erhöter Dosis öfter verabreicht werden, was etwas Stress für das Chamaeleon bedeuten könnte. Wird der Wurm dadurch nicht entfernt, muss Dein Chamaeleon wieder zum Tierarzt, damit der Wurm entfernt wird.
Fazit ist doch, wird der Wurm sofort entfernt einmal Stress und keine Unsicherheiten mehr. Bleibt der Wurm drin, mehrmals Stress, Panacur und wahrscheinlich wieder Tierarzt.
mfg
uwe starke huber
Kommentar
-
Zitat von ThomasWird das Panacur denn überhaupt vom Chamäleon resorbiert, oder dient es nur der Bekämpfung von Würmern des Verdauungstraktes, die damit direkt in Berührung kommen?
Grüße Thomas
Hallo,
ich war immer der Meinung, Unterhautfilarien, also die sichtbaren "Würmer", bewegen sich zwischen zwei Hautschichten und können deshalb nicht vom Panacur erreicht werden, um es mal einfach auszudrücken; deswegen ist mir die Vorgehensweise nicht ganz klar, zumal die Methode vom Tierarzt, egal, ob sie wirkt oder nicht, sehr viel mehr Stress verursacht.
mfg
uwe starke huber
Kommentar
Kommentar