Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Junges 1.0 F. pardalis hat Augen zu

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Junges 1.0 F. pardalis hat Augen zu

    Hallo,
    habe mir vor ca 2 Wochen 1.2 F. pardalis zugelegt.
    Die 0.2 Fressen und trinken gut, bloß 1.0 macht Probleme. Momentan ist er etwa 5-6 cm groß (ohne Schwanz). Halte Sie im Moment noch zusammen. Im gegesatz zu den weibchen, sucht er sich jede Nacht einen anderen Schlafplatz, auch verhält er sich generell unruhiger. Habe in den letzten 2-3 Tagen beobachtet, dass er öfters daneben schiesst und wenn er mal trifft, probleme hat beim fressen, es scheint, dass ihm die Beine der Heuschrecken Probleme bereiten, diese habe ich jetzt entfernt um ihm da Fressen zu erleichtern. Habe ihn bis jetzt auch nichts trinken sehen. Eingeschtäubt habe ich bis jetzt ausschließlich mit Korvimin ZVT+Reptil. Er hängt jetzt seid etwa 2 Stunden an der Seitenwand mit geschlossenen Augen, seine Farben sind seid etwa 2 Tagen dumpf und verblasst, dachte erst er wird sich wohl häuten. Erhöhe jetzt erst mal die Luftfeuchtigkeit. Denke jetzt, dass er wohl Dehydriert ist, habe noch Hydro-Life von T-Rex da, denkt Ihr ich sollte ihm mal ein bisschen davon verabreichen?
    Was kann ich noch tun, um Ihn ein bisschen zu stabilisieren?
    Außer dass ich wohl oder übel noch zum Tierarzt gehen muss.

    Grüße
    Benjamin

  • #2
    Was heißt "wohl oder übel", bei so einem kleinen Tier kann 1 Tag rauszögern schon tragisch enden.

    Wenn er die Augen schon geschlossen hat, solltest Du SOFORT UMGEHENDST zum Tierarzt gehen, denn sonst hat sich das bis Montag "erledigt".

    Ansonsten, bis dahin schauen, daß er viel viel Flüssigkeit aufnimmt. Wenn er frisst, tropf ihm ein kleines bissi Wasser in den Mund, aber aufpassen, nicht daß er sich verschluckt.

    Aber bitte HEUTE noch zum Tierarzt.

    Grüße.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von my evil twin
      Aber bitte HEUTE noch zum Tierarzt.

      Grüße.
      und ab sofort von den Mädels getrennt halten!

      Kommentar


      • #4
        Werde auf jeden Fall noch zum Tierarzt gehen, bin ja kein Unmensch.
        Jetzt rennt er wieder rum, sieht ziemlich agil aus, nur das eine Auge ist zu, mänchmal das andere, dann wieder beide auf. Vielleicht hängts auch mit der Beleuchtung zusammen. Werde die mal überprüfen, vielleicht kommt sie zu arg von der Seite und er hat sich was am Auge gemacht. Werde mich auch vom Arzt beraten lassen und berichten.

        Wohl oder übel nur, weil ich moment nicht mobil bin und noch schauen muss, wie ich jetzt da hin komme.

        Warum ich Ihn von den 0.2 jetzt trennen soll, verstehe ich nicht. Er verträgt sich ganz gut mit denen, kein Stress, vermeidet keinen Kontakt. Oder meinst du wegen Quarantäne?

        Gruß
        Benjahmin

        Kommentar


        • #5
          Wenn der kleine etwas fieses hat, wie Kokzidien, dann haben daß die Weibchen auch ruck zuck, wenn Du sie nicht trennst.

          Die tatsache, daß er träge ist, die Augen schließt und blaß erscheint, wäre für mich Alarmzeichen Nummer 1.
          Die Symptome zeigte mein Dicker auch immer, wenn er Kokzidien hatte (und die hat er momentan) - bin sehr froh, daß er keinen Kontakt zu meinem 0.1 hat, sonst könnte ich jetzt nämlich 2 Terrarien wegwerfen...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von benjahmin
            Warum ich Ihn von den 0.2 jetzt trennen soll, verstehe ich nicht. Er verträgt sich ganz gut mit denen, kein Stress...

            Das siehst du leider erst, wenn es schon fast zu spät ist.
            Daß eines von 3 zusammengehaltenen Tieren sich auffällig verhält ist schon mal Grund genug, zumindest das eine separat zu setzen.

            Kommentar


            • #7
              Sorry,
              ihr habt recht. Habe bloß nicht gleich an Krankheiten gedacht, dachte eher er wäre dehydriert. Aber lieber Vorsicht als Nachsicht, werde ihn heute noch trennen. Wie ich zum Tierarzt komme, weiß ich leider immer noch nicht.

              Wie steht ihr eigentlich zu dem Hydro-Life von T-Rex, werde es jetzt sicher nicht verabreichen. Würde aber gerne mal wissen, ob ihr es euch zutrauen würdet es einem Tier zu geben, ohne es vorher mit einem Tierarzt besprochen zu haben. Werde es bei dem Arzt aber sicher mal ansprechen.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                -wie alt sind Deine Chamaeleons und wie sind die Haltungsparameter?
                -welche Größe hat das Terrarium und welche Beleuchtung ist vorhanden?
                -wie oft wird gesprüht und was bekommen die Tiere zu fressen?
                -was hat der Tierarzt gesagt?

                mfg
                uwe starke huber

                Kommentar


                • #9
                  Weil hier grad die Rede von Kokzidien war würde mich interessieren wie es überhaupt zu solch einer erkrankung kommen kann?

                  LG
                  Fraggle

                  Kommentar


                  • #10
                    Ganz einfach: Chamäleon kommt mit Kokzidien-Eiern durch orale Aufnahme in Berührung (z.B. infizierter Kot einer anderen Echse).

                    Grüße Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      ...oder infiziert sich beim Schlupf an der Ei-Schale oder im Aufzuchtbecken.....

                      Kommentar


                      • #12
                        ...oder an unsauberen Futtertieren, das ist allerdings relativ selten (hoffe ich!).

                        Kommentar


                        • #13
                          Na, was wurde denn aus dem Sorgenkind?
                          Was hat er TA gesagt?

                          Grüße.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wollte eigentlich erst antworten, wenn das Ding durch ist.
                            Der Tierarzt hat mir einen Vitamincocktail mitgegeben, spritzten wollte er nicht, da es einfach noch zu klein ist. Verabreiche ihm das nun 3 mal täglich. Was da genau drin ist, weiß ich jetzt nicht. Wir haben uns auch die Schleimhäute angeschaut, sind extrem hell. Der Verdacht liegt nun auf Kokzidien und/oder, dass etwas mit dem Blut nicht stimmt, da er generell eine viel zu helle Färbung hat. Schaue jetzt, dass der Blutzucker etwas hoch bleibt und sprühe ausgiebig, denn dann werden die Farben auch um einiges schöner. Kotprobe ist in Bearbeitung. TA sagte auch, dass er mir auf keinen Fall etwas gegen Kokzidien mitgeben will, bevor er sich nicht sicher das es es auch wirklich hat. Meinte dass das für ein so Junges Tier eine richtige Tortur wird.
                            Ich berichte weiter...
                            Zuletzt geändert von benjahmin; 21.06.2006, 20:21.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von benjahmin
                              ... sprühe ausgiebig, denn dann werden die Farben auch um einiges schöner...

                              Hallo,

                              wie sind denn nun die Haltungsbedingungen?

                              mfg
                              uwe starke huber

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X