Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterintervall

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Uwe Starke Huber
    Hallo,

    @Curtis

    Wasser aus einer Schale wird von einem Chamaeleon nicht genommen, den Rest hat Thomas schon gesagt.

    mfg
    uwe starke huber
    Moin

    Diese Aussage kann im Bezug auf das Lappenchamäleon nicht pauschal
    getroffen werden.


    Quelle: Chamäleons. Drachen unserer Zeit von Wollfgang Schmidt


    Bei der Artbeschreibung zum Lappenchamäleon wird angegeben, dass eine
    Schale Wasser angeboten werden sollte, da Lappenchamäleons auch mitunter
    daraus trinken.

    Gruß
    Tom

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Uwe Starke Huber
      Hallo,

      von einem erhöhen der Futtermenge bei trächtigen Weibchen halte ich nicht viel. Es führt nur zu größeren Gelegen, mit denen meiner Meinung nach ein Weibchen immer Probleme hat, weil der Körper sich in der kurzen Zeit nicht proportional zur Futtermenge umstellt. Die großen Gelege die man dadurch erreicht stehen in keinem Verhältniss zum Körperbau und sind für mich ein Grund dafür, das die Weibchen u.a. eine Legenot bekommen. Kleinere und zierlichere Weibchen legen Ihrem Körperbau entsprechend weniger Eier, als große und kräftigere der gleichen Art; das halte ich eigentlich für normal.

      mfg
      uwe starke huber
      Das sehe ich anders. Wenn das Weibchen trächtig ist, sind die Follikel gebildet und befruchtet. Die werden dann koste es was es wolle zur Ablage gebracht-und wenn dafür alle Reserven des Tieres drauf gehen.
      Daher bin ich sehr dafür, trächtige Weibchen nahezu ad libitum zu füttern.
      Die Eizahl erhöht sich dadurch ja eh nicht mehr, das Tier wird aber davor bewahrt, körpereigene Reserven anzugreifen.
      Ganz anders seit es NACH der Ablage aus. Bis dahin gut versorgte Weibchen brauchen danach mitnichten eine besonders reichhaltige Ernährung. Ich rate dazu, hier sparsam zu füttern, da oft wohl schon bald nach der Eiabalge über dei Follikelzahl für das nächste Gelege entschieden wird.
      Alles in allem: Weibchen immer sparsam ernähren, habitatspezifische kühle oder nahrungsarme Phasen imitieren und (NUR, aber dann ohen große Hemmungen) trächtige Damen reichlich und bestens supplementiert ernähren, wobei auch denen 1-2 Hungertage pro Woche nicht schaden.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Zitat von TomM
        Moin

        Diese Aussage kann im Bezug auf das Lappenchamäleon nicht pauschal
        getroffen werden.


        Quelle: Chamäleons. Drachen unserer Zeit von Wollfgang Schmidt


        Bei der Artbeschreibung zum Lappenchamäleon wird angegeben, dass eine
        Schale Wasser angeboten werden sollte, da Lappenchamäleons auch mitunter
        daraus trinken.

        Gruß
        Tom

        Hallo,

        Chamaeleo dilepis wird auf Seite 87 beschrieben; von einer Schale Wasser steht in meiner Ausgabe nichts. 2. Auflage 2000

        mfg
        uwe starke huber

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          @Ingo

          natürlich wird durch die Futtermenge nicht die Anzahl der schon gebildeten Folikel und dadurch die Gelegegröße beeinflusst. Es geht mir um folgendes:

          Meiner Meinung nach gibt es ein Gleichgewicht zwischen Futterbedarf, Körperbau/größe, Reserven und Gelegegröße. Wird dieses Gleichgewicht gestört, z.Bsp. durch füttern "ad libitum", kommt es später zu
          Komplikationen z.Bsp. ein zu großes Gelege. Ein gesundes Chamaeleon wird bei normaler Fütterung nur soviel Folikel bilden, wie es vom Körperbau/größe und von den Reserven her verkraften kann.

          mfg
          uwe starke huber

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Uwe Starke Huber
            Hallo,

            Chamaeleo dilepis wird auf Seite 87 beschrieben; von einer Schale Wasser steht in meiner Ausgabe nichts. 2. Auflage 2000

            mfg
            uwe starke huber
            Hallo
            Du musst das Buch auch richtig lesen.
            Bei Haltungsbeschreibungen steht:
            siehe chamaeleo d.quilensis

            Gruß
            Tom

            Kommentar


            • #21
              Zitat von TomM
              Hallo
              Du musst das Buch auch richtig lesen.
              Bei Haltungsbeschreibungen steht:
              siehe chamaeleo d.quilensis

              Gruß
              Tom
              Buch Seite 111: Ihr Trinkbedürfnis stillen die Chamäleons im Regelfall
              beim Übersprühen der Pflanzen, doch trinken sie gelegentlich auch
              aus einer Schale.

              Du kannst ja auch weiter darauf beharren das Chamäleons
              aus Schalen trinken und dann irgendwann ein völlig
              dehydriertes Chamäleon vorfinden. (falls du nicht sowieso
              täglich sprühst was davon abgesehen unbedingt notwendig ist)


              Viele Grüße

              Kommentar


              • #22
                Zitat von tobi der chamäleonfriend
                Du kannst ja auch weiter darauf beharren das Chamäleons
                aus Schalen trinken und dann irgendwann ein völlig
                dehydriertes Chamäleon vorfinden. (falls du nicht sowieso
                täglich sprühst was davon abgesehen unbedingt notwendig ist)


                Viele Grüße
                Du solltest meine Aussage schon genau durchlesen, bevor du
                hier irgendwelche Phrasen in den Raum treust.
                Von Beharren war keine Rede.

                Ich schrieb:

                Diese Aussage kann im Bezug auf das Lappenchamäleon nicht pauschal
                getroffen werden.

                sowie

                Bei der Artbeschreibung zum Lappenchamäleon wird angegeben, dass eine
                Schale Wasser angeboten werden sollte, da Lappenchamäleons auch mitunter
                daraus trinken.



                Also: Erst lesen, dann schreiben.

                Gruß
                Tom

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Curtis
                  Hallo
                  Andere Frage
                  Mein Chamäleon verwehrt den Umgang mit der Pipette.
                  Ich sprühe zweimal. Habe das Chamäleon aber noch nie
                  bei der Wasseraufnahme beobachten können.
                  Ein Schale Wasser wird ständig angeboten.

                  Gibt es sonst evtl. Tipps und Tricks

                  Lieben Gruß
                  Curtis

                  Hallo TomM.
                  Muss mich entschuldigen!
                  Ich hatte mich da wohl vertan, da ich dachte diese Aussage
                  wäre von dir gewesen. Ich hatte das dann folgend aufgenommen:
                  Du bietest deinem Chamäleon nur eine Schale mit Wasser zum
                  trinken an/ Das Tier trinkt nicht und du wunderst dich/
                  Du beharrst aber auf die Schale weil in irgendeinem Buch
                  steht, dass Chamäleons gelegentlich aus einer Schale trinken/
                  folgend trocknet das Chamäleon völlig aus.
                  Na ja, mein Fehler...

                  Viele GRüße Tobi

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von tobi der chamäleonfriend
                    Hallo TomM.
                    Muss mich entschuldigen!
                    Ich hatte mich da wohl vertan, da ich dachte diese Aussage
                    wäre von dir gewesen. Ich hatte das dann folgend aufgenommen:
                    Du bietest deinem Chamäleon nur eine Schale mit Wasser zum
                    trinken an/ Das Tier trinkt nicht und du wunderst dich/
                    Du beharrst aber auf die Schale weil in irgendeinem Buch
                    steht, dass Chamäleons gelegentlich aus einer Schale trinken/
                    folgend trocknet das Chamäleon völlig aus.
                    Na ja, mein Fehler...

                    Viele GRüße Tobi
                    Servus
                    Macht ja nichts, klärt sich alles auf.

                    Gruß
                    Tom

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X