Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gazeterrarium im Zimmer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gazeterrarium im Zimmer

    Irgendwie finde ich nirgendwo die Antwort auf meine Frage: Ich würde gerne wissen, ob man ein Jemenchamäleon auch in einem Gazekäfig halten kann. Also im Zimmer, das ganze Jahr über?

    Gruß Cayenn
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 18.07.2006, 23:34.

  • #2
    Hallo,
    wenn du die Flexarien oder Vivarien meinst.....
    nein für die ganzjährige Haltung meiner Meinung nach absolut ungeeignet.
    Zu klein
    zu instabil
    keine gute Beobachtung möglich wegen schwarzer Gaze und und und

    für draussen ok
    Zuletzt geändert von Spirale; 13.07.2006, 20:31.

    Kommentar


    • #3
      Man kann solchen Dongen durch Trial and Error auf den Grund gehen.
      Warum sollte man es nicht können?
      Letztlich geht es um Klimaparameter.
      Kannst du diese in einem Gazekäfig realisieren?
      ( Bevor man über Parameter siniert sollte man allerdings über die "Gaze" nachdenken. Ist diese eventuell irgendwie gefährlich?


      Bitte nicht zu eingleisig denken.
      Gruss
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Da die Tiere auch bei freier Zimmerhaltung gedeihen, lautet die Antwort klar: Ja.
        Man muss halt häufiger sprühen als in einem dichten Terrarium und sich darüber klar sein, dass die Gaze den Einblick stört und die Variante der Flexarienmodelle sehr viel Licht der Beleuchtung schluckt-man braucht also bei einem Flexarium so knapp die doppelte Lichtmenge über der Gaze, wie in einem Normalterrarium.
        Bei Alugazebecken entfällt das Problem.
        Last not least muss der Wasserabfluss geregelt sein.

        Gruß

        Ingo

        P.S. Die Amis halten >90% ihrer Chamäelons auch indoors in Gazekäfigen
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hi,
          ich stimme Ingo zu...man kann schon...aber es hat auch wie oben genannt wesentliche Nachteile diese Flexarien innen zu benutzen.Wäre für mich persönlich
          nicht denkbar.
          Frage an Ingo...

          Ich baue gerade ein neues terrarium für innen und habe noch schwarze Glasfibergaze.Wie ist das bei dieser Gaze mit dem Licht?Ist das die gleiche Gaze die bei den Flexarien verwendet wird ?Wenn ja ,würd ich wieder auf Alu zurückgreifen.

          Liebe Grüsse

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte vor mir den Käfig selber zu bauen und die Frontscheibe sowie die Rückwand und Boden aus Holz zu machen .
            Werde dann mal in Hamm sehen was so ein Jemenchameleon kostet .Wie teuer ist denn das so ca. ?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Spirale
              Hi,

              Frage an Ingo...

              Ich baue gerade ein neues terrarium für innen und habe noch schwarze Glasfibergaze.Wie ist das bei dieser Gaze mit dem Licht?Ist das die gleiche Gaze die bei den Flexarien verwendet wird ?
              Liebe Grüsse
              Nein, die übliche Glasfibergaze ist eine andere, als in den Flexarien. Sie ist auch lichtdurchlässiger, wird aber in Hitze und Licht leider mit der Zeit brüchig und kann einem irgendwann wegbröseln.

              So zumindest meine Erfahrungen.

              Alufliegengitter aus dem Baumarkt finde ich am besten, was Preis/leistung angeht.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Versthe nicht, warum man den ganzen Thread nicht löscht?Meine Wenigkeit hat jedenfals jetzt kaum ne Peilung worum es überhaupt geht!Kann mich da vielleicht mal jemand aufklären?.Der Züchter von dem ich mein Jemenchamäleon habe hält seine Chamäleons jedenfalls auch das ganze Jahr über in Flexarien und sein erstes womit er angefangen hat (Weiss leider nicht mehr was für eine Art)Ist stolze 12 Jahre alt und somit gute 3 Jahre überfällig (klingt fast unglaublich,dürfte auch wohl kein Jemen sein).Mein Jemen(Im Flexarium mit Aussenbeleuchtung) ist jetzt gut 6 Monate alt ,habe es seit gut 2 Monaten und es frisst und wächst so schnell ,das man kaum hinterher kommt.Greetz alex
                Zuletzt geändert von Fachmoderation; 18.07.2006, 23:46.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von alex75
                  es frisst und wächst so schnell ,das man kaum hinterher kommt.Greetz alex
                  Das könnte auch Probleme geben.Ich will nicht richten,weil ich es schlecht beurteilen kann ,aber zu viel Futter und zu schnelles Wachstum können zu Störungen führen.
                  Flexarium:
                  Das muss jeder selbst entscheiden,ob es zufriedenstellend ist ein Flexarium zu nutzen.Wie gesagt,für mich wärs dauerhaft nichts.
                  Hier kommt jetzt aber wirklich keiner mehr mit.

                  ciao

                  Kommentar


                  • #10
                    Erklärung

                    Hey,

                    ihr macht es mir heute ja wirklich nicht leicht! Für das Verständnis des fachlichen Inhaltes sind die gelöschten Beiträge allesamt nicht relevant, da sie eindeutig offtopic waren oder gegen andere Forneregeln verstossen haben. Sie hatten wirklich rein gar nichts mit dem Thema zu tun.

                    Wenn wer Fragen zur Moderation hat, kann er sie uns gerne per PN oder e-mail zusenden, aber bitte nicht mit ihnen als offtopic ein Thema zerstören!

                    Danke und Gruss
                    Nicolà

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X