Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pardalis Zucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pardalis Zucht

    Ich schon wieder.
    Ich möchte mit meiner Freundin im nächsten Frühjahr Furcifer Pardalis züchten. Da wir beide bei der Zucht noch Neulinge sind, brauche ich noch mehr Informationen. Ich habe mir diverse Bücher gekauft, und versucht mich unter anderem in diesem Forum zu informieren. Aber ich habe noch einige offene Fragen, da es immer heißt "ja, wenigsten das oder dies". Ich möchte nicht nur das Mindeste für die Zucht tun, wenn ihr versteht was ich meine.

    Also meine Fragen:

    Wie sieht es mit den Terrarien größen aus? Natürlich ist größer mehr aber was ist gut?
    Geht auch ein Großes Terrarium mit ausnehmbarer Trennwand? (billiger?)

    Pflanzen? Echt, unecht?

    Terrarienbauer?

    Beregnung oder Nebel?

    Aufzucht-Terrarien? Größe, Ausstattung?

    und das wichtigste : Rechtliche Wege, apropos Gebühren für die Zucht, oder Gewerbe, oder ähnliches?

    Ich wäre euch für jeden Rat dankbar auch natürlich wenn ihr nur eine der Fragen beantwortet.
    Ich möchte halt so wenig wie nur möglich falsch machen
    Danke

  • #2
    Da das alles eher grundlegende Fragen sind, wäre es ganz gut, wenn Du Dich erstmal gründlich einlesen tätest

    Für Furcifer pardalis kann ich folgende Literatur wärmstens empfehlen:
    Furcifer pardalis - Das Pantherchamäleon und
    Jemenchamäleon und Pantherchamäleon. Pflege, Zucht und Lebensweise.

    Züchten geht nochmal weit über das eigentliche Halten der Tiere hinaus. Ich würde mir wirklich überlegen, gleich mit einer Zucht zu beginnen....

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Peps

      Also meine Fragen:

      Wie sieht es mit den Terrarien größen aus? Natürlich ist größer mehr aber was ist gut?

      "Gut" ist: 120x70x140 fürs Männchen und 80x60x120-140 fürs Weibchen.


      Zitat von Peps
      Geht auch ein Großes Terrarium mit ausnehmbarer Trennwand? (billiger?)
      Geht auch, das Becken läßt sich dann aber eher schlecht bepflanzen.

      Zitat von Peps
      Pflanzen? Echt, unecht?
      Echt!

      Zitat von Peps
      Terrarienbauer?

      Mit etwas handwerklichem Geschick lassen sich schöne (und günstige) Becken aus Styropor und Haftputz bauen.


      Zitat von Peps
      Beregnung oder Nebel?
      Beregnung + Tropftränke

      Zitat von Peps
      Aufzucht-Terrarien? Größe, Ausstattung?
      Wurde in der Vergangenheit erschöpfend diskutiert ==> Suchfunktion

      Zitat von Peps
      und das wichtigste : Rechtliche Wege, apropos Gebühren für die Zucht, oder Gewerbe, oder ähnliches?
      Abhängig von der Grösse der Zucht. Mich wundert jedoch das dies der wichtigste Punkt sein soll. Klingt also nach Ertragszucht.

      Ansonsten schliess ich mich dem bösen Zwilling an:
      Am Anfang sollte das Ziel die erfolgreiche Haltung sein.

      Es sei auch gesagt das es inzwischen so viele Nachzuchten von F.pardalis gibt das weitere Züchter nur dazu beitragen das erfahrene Züchter ihre Tiere bald ähnlich verramschen müssen wie manche calyptratus-Züchter.

      Sehe die Entwicklung dahingehend nicht als positiv an und denke das züchten im großen Stil sollte man eher denen überlassen die schon langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet nachweisen können.

      MfG

      Bex


      Zuletzt geändert von Bex; 06.09.2006, 07:24.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Peps
        Pflanzen? Echt, unecht?
        Terrarienbauer?
        Beregnung oder Nebel?
        Guten Morgen & sorry wenn ich mich hier einmische ...

        aber wenn du nichtmal ueber die zitierten Dinge bescheid weisst, dann solltest du dir die Zucht fuers erste mal aus'm Kopf schlagen.

        Alles andere wurde schon vom Zwilling & von Bex° gesagt.

        Gruss,

        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Hi Peps,

          muß mich meinen Vorrednern hier anschliessen. Wenn du bislang noch keine Chamäleons gehalten hast, dann wirst du im Laufe der ersten Zeit wahrscheinlich auf viele kleine Probleme stoßen. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung und auch im Bekanntenkreis hat die Chamäleonhaltung "als Einsteiger" nie problemlos funktioniert. Irgendwas is immer. Auch wenn man nach eigenem Dünken alles richtig macht.
          Chamäleons bleiben heikel im Vergleich zu manch andren Viechern.

          Ich will dir garnicht von der Pflege von Chamäleons abraten. Nur falls du planst, von Anfang an zu Züchten, dann solltest du das Risiko eines 100% Verlusts einplanen. Es können beide Elterntiere versterben, sich nicht paaren, die Gelege aus verschiedenen Gründen nicht schlüpfen oder die Jungtiere die ersten Tage nicht überstehen.

          Also stürze dich nicht ins finanzielle Desaster damit. Es könnte durchaus schief gehen. - Wenn ihr aber soweit finanziell Unabhängig seid, daß die Kosten auch bei einem "Totalausfall" beider Tiere oder der ersten Gelege euch nicht in den Ruin treiben, dann könnt ihr es natürlich gerne wagen. Mit den ersten Jungtieren kannst du ja nach frühestens 2 Jahren rechnen. Wenn es dann nicht klappt, hast du bis dahin mehrere Tausend EUR in den Sand gesetzt.

          So.. jezt aber genug Schwarzmalerei: Es ist und bleibt ein sehr interessantes Hobby, bei dem ich Euch viel Spaß und Glück wünsche.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von MrCus
            Wenn ihr aber soweit finanziell Unabhängig seid, daß die Kosten auch bei einem "Totalausfall" beider Tiere oder der ersten Gelege euch nicht in den Ruin treiben, dann könnt ihr es natürlich gerne wagen.
            Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein, gell ?
            Hab ich da was falsch verstanden oder siehst du das wirklich so, wie ich es da lese ?

            Klingt ja beinahe so wie : scheiss auf die Verluste ... kannst ja neue kaufen

            kopfschuettelnde Gruesse,

            Andrea

            Kommentar


            • #7
              ja Andrea, genau das meine ich ...
              *ebenfallskopfschüttel*

              du drehst mir das Wort im Mund herum und das kann ich nicht leiden. Das was du schreibst, ist nicht das was ich geschrieben hab. Ich meins so wie ichs geschrieben hab, und da steht nichts von "Scheiß auf Verluste". Eher das Gegenteil. - Wenn Du schon zwischen den Zeilen liest, dann richtig...

              Ich finde es sehr wichig, neben dem Wohl der Tiere auch auf das Wohl des Bankkontos hinzuweisen, da dies bei Neulingen, die gleich auf das große Geld bei der Zucht hoffen, erheblich leiden wird. Wenn ich mit diesem Argument jemand dazu bringen kann, seine Pläne evtl etwas zu überdenken, dann ist dem Tier wie der finanziellen Existenz des Pflegers gedient.

              Die Kosten werden im Allgemeinen weit unterschätzt und auch das gehört hier in das Forum. Wenn jemand darauf einen Teil seiner Finanziellen Existenz aufbauen will, muss davor gewarnt werden. Sowas muß wachsen und mit entsprechender Erfahrung kann man das planen. Mit nem Buch in der Hand und nem Forum als "Erfahrungssschatz" wird das nix.

              Deshalb möchte ich aber bitte nicht als jemand hingestellt werden, bei dem Tiere nur einen finanziellen Wert haben. Wenn du mal genau nachdenkst, stellst du fest, daß jemand der Pleite ist, sich garnichtmehr um die Tiere kümmern kann. Davon hat das Tier dann auch nix.

              Wie gesagt: In Zukunft bitte richtig zwischen den Zeilen lesen und nicht einfach mal auf Verdacht mal das Böse annehmen. Denke ich schreibe lange genug hier im Forum, daß meine Einstellung diesbezüglich richtig eingeschätzt werden kann.
              Wenn jemand schon so offensichtlich auf Zuchterfolge aus ist, halte ich es für fast schon fahrlässig, ihn nicht auf die nicht gerade geringen finanziellen Risiken der Chamäleonpflege und Zucht hinzuweisen. Styroporterrarien sind ja so billig, den rest kann man billig bei ebay holen und Futtertiere selber züchten nicht wahr? Damit isses ja getan und das kost ja alles nix.

              Würde ich deine Zeilen so fehlinterpretieren wie du meine, würde ich aus deinem Beitrag lesen: "kauf dir ein Buch, lies durchs Forum und setz das alles um und dann klappt das alles"
              Dem ist nicht so.
              Zuletzt geändert von MrCus; 06.09.2006, 08:19.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Andrea31
                Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein, gell ?
                Hab ich da was falsch verstanden oder siehst du das wirklich so, wie ich es da lese ?

                Klingt ja beinahe so wie : scheiss auf die Verluste ... kannst ja neue kaufen

                kopfschuettelnde Gruesse,

                Andrea
                Hehee...cool...der obligatorische erhobene Moralzeigefinger.
                Was empfiehlst du denn, wenn unerwartet beide Zuchttiere sterben? Vor den nächsten Zug werfen, oder aus tiefer Trauer nie wieder andere Chamäleons ins Haus lassen?

                Leider sind gerade bei Chamäleons große Verluste nicht allzu selten, sogar bei langjährigen und erfahrenen Haltern und Züchtern.
                Und wenn jemand so ganz offensichtlich plant, damit in kürzester Zeit Geld zu verdienen, dann wird er damit vermutlich baden gehen.
                (Obwohl...die dümmsten Bauern und die dicksten Kartoffeln, man kennt das ja )

                Bis es zu den ersten abzugebenden Jungtieren kommt, sind nämlich schnell viele Hundert oder sogar Tausend Euro ausgegeben, auch wenn man sich das anfangs noch nicht so vorstellen kann.
                Es kann sein, daß die Tiere sich gar nicht paaren wollen, daß eines der beiden unfruchtbar ist, daß bei der Inkubation was schief läuft, daß die Jungtiere zu schwach sind, oder daß eben sogar beide Elterntiere vom Ast kippen.
                Deshalb die zukünftigen Zuchttiere überhaupt erstmal eine Weile halten und versorgen, dann in Ruhe verpaaren und abwarten, ob es was wird. Und noch nicht das neue Auto vorbestellen.
                Zuletzt geändert von snafu; 06.09.2006, 08:45.

                Kommentar


                • #9
                  Ich glaube ihr habt mich auch ein bißchen falsch verstanden.
                  Natürlich weiß ich was ein Chamäleon braucht. Ich hatte 3 Jahre ein Pantherchamäleon und besitze seit 2 1/2 Jahren ein Jemenchamäleon. Ich wollte nur nach euren Erfahrungen fragen.

                  @ my evil twin: Ja die empfohlenen Bücher habe ich, ja ich habe sogar darin gelesen.

                  Ich weiß, dass in den Büchern eigentlich alles drin steht, was wichtig ist, nur wollte ich wissen ob ihr vielleicht noch andere, oder abweichende, Erfahrungen gemacht habt.
                  Tut mir Leid falls das hier falsch rüber gekommen ist.

                  @Beck: Der rechtliche Aspekt, den ich angesprochen habe, ist mit Abstand nicht der wichtigste Grund, aber ein Grund, der mit sicherheit zu beachten ist. Ich habe weiß Gott nicht vor 10 Würfe im Jahr von den Chamäleons zu bekommen.

                  Ja wir wollten erst mal die beiden Halten und an uns gewöhnen, und dann eventuell mit dem züchten Anfangen, und vielleicht 1 Wurf im Jahr abwarten und uns daran tasten.
                  Ich habe sicherlich nicht vor die Tiere zu "verramschen", wie das Lieblingswort in diesem Forum wohl lautet.
                  Ich finde es Schade, dass meine Fragerei gleich so schlecht bewertet wird, da ich eigentlich nur das Beste für die Chamäleons möchte.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Peps
                    Ich finde es Schade, dass meine Fragerei gleich so schlecht bewertet wird, da ich eigentlich nur das Beste für die Chamäleons möchte.
                    ...dann solltest du vielleicht etwas geschickter fragen und nicht nur ein paar schräge, völlig uninformiert wirkende Brocken hinwerfen, die viel Raum für komische Spekulationen lassen
                    Zuletzt geändert von snafu; 06.09.2006, 08:53.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peps

                      @Beck: Der rechtliche Aspekt, den ich angesprochen habe, ist mit Abstand nicht der wichtigste Grund, aber ein Grund, der mit sicherheit zu beachten ist. Ich habe weiß Gott nicht vor 10 Würfe im Jahr von den Chamäleons zu bekommen.
                      Das hab ich mir ja nun nicht ausgedacht. Die Anmerkung das dies der wichtigste Punkt sei entstammt deiner Tastatur, nicht meiner.

                      Wer so formuliert, muss sich nicht wundern falsch verstanden zu werden.

                      Für mich, und ich glaube da bin ich nicht ganz alleine, hörte es sich eher nach schnellem Geldverdienen mit geringem finanziellen Aufwand an.

                      Gruß

                      "Beck"

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von snafu
                        Hehee...cool...der obligatorische erhobene Moralzeigefinger.
                        Was empfiehlst du denn, wenn unerwartet beide Zuchttiere sterben? Vor den nächsten Zug werfen, oder aus tiefer Trauer nie wieder andere Chamäleons ins Haus lassen?
                        aehm ... momentan tendiere ich da eher zu nem anderen Finger

                        Aber nungut,

                        meiner (bescheidenen) Meinung nach, hat der User nun genug Infos bekommen & ueberlegt sich die ganze Sache nochmal ganz genau.


                        @ MrCus

                        Dir wollte ich noch schnell mitteilen, dass es mir wirklich fern liegt, dir irgend etwas im Munde umzudrehen. Ich habe lediglich deinen Post gelesen und ein Zitat daraus erstellt.
                        Es kommt wohl nicht drauf an wieviele Beitraege ein User hier verfasst hat, sondern vielmehr darauf, wie diese verstanden (oder auch missverstanden) werden 'koennen'.
                        Desweitern halte ich dich fuer einen gewissenhaften Chamaeleonpfleger ...
                        drum hat mich wohl dieser eine Satz sehr zum nachdenken und zitieren gebracht.

                        Gruss,

                        Andrea

                        Kommentar


                        • #13
                          selbst aus dem Zitat sehe ich keine Tiere zur Ware degradierenden Aussagen.
                          Die "Gänsefüsschen" bei "Totalausfall" sind nicht umsonst da..

                          ehrlich gesagt wundert es mich stattdessen, daß auf die Kosten hier so selten eingegangen wird. Man liest oft wie billig man dies und das hier oder da kaufen oder selber basteln kann.
                          Wieviel die Pflege und Zucht von Chamäleons dennoch kostet, und daß viel Erfahrung und noch mehr Arbeit dahintersteht, wenn sich eine Zucht vielleicht sogar nach einigen Jahren rentiert, das wird sogut wie nie gesagt.

                          Finanzen sind ein kaltblütiges Thema. Das is nunmal so. Und ich wollte einfach mal darauf hinweisen, weils sonst niemand tut.

                          ... ich kanns auch lassen in Zukunft, aber wie gesagt, ich halte das für sehr wichtig. Kürzlich erst haben zwei meiner Bekannten die "Zucht" aufgegeben weil sie zu teuer wurde. - Das war sie natürlich schon von Anfang an, aber erst jetzt wurde haargenau nachgerechnet. Und plötzlich war klar warum da kein Geld mehr aufm Konto ist...

                          Also entweder man macht es als Hobby. Dann kostet es Geld. Oder man legt sich 5-10 Päärchen zu, dann könnte es klappen. Hat dann aber trotzdem 1-2 Jahre Kosten vor sich, bis die ersten Jungtiere schlüpfen und verkauft werden können.

                          Fernab von aller Tierliebe möchte ich da einfach mal drauf hingewiesen haben. Ich bin trotzdem Tierlieb und züchte nicht kommerziell. (nebenbei bemerkt ist es nichts böses, an der Zucht was verdienen zu wollen. Es ist nur sehr schwierig...)
                          Zuletzt geändert von MrCus; 06.09.2006, 09:26.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Marco Beck

                            "Gut" ist: 120x70x140 fürs Männchen und 80x60x120-140 fürs Weibchen.


                            Hallo Marco,Hallo Ihr

                            ich lese immer von einer rechteckigen Grundfläche.
                            Meine Freundin wünscht sich mittelfristig ein Furcifer pardalis.

                            Das Terrarium soll in unserem Wohnzimmer stehen. Allerdings steht nur ein Fläche von ca. 0,9mx0,9 m zur Verfügung. Die Fläche wäre ja fast identisch.

                            Meine Frage also, wären solche Ausmaße auch "gut" zu nennen.
                            Ich gehe erteinmal bon einem Bock aus.

                            Gruß

                            Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              0,9 x 0,9 finde ich eine ganz ordentliche Fläche.
                              Is halt n bisserl schwieriger zu handhaben wenn es so tief ist. Aber fürs Tier ist das sicher gut so.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X