Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vitamine bzw. Insektenbestäubung !

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vitamine bzw. Insektenbestäubung !

    Hallo, ich weiss zwar, dass dieses Thema schon oft besprochen wurde. Habe unter der Suchfunktion noch nicht die optimale Antwort gefunden.

    Habe mich für die Präperate "Nekton MSA und Nekton-REP" entschieden.

    Jetzt meine Fragen:
    1. Sind die Mittel gut ?
    2. Wie oft sollte man die Mittel einsetzen ?
    3. In welcher Reihenfolge ?

    Gibt es bessere Mittel ?

    Vielen Dank
    Karsten008

  • #2
    Hallo,

    Nekton Rep hat einen zu hohen Vitamin-A Anteil 6.6 mio. I.E. Das Verhältniss Vitamin-A zu Vitamin-D3 ist ebenfalls sehr ungünstig. Benutze entweder Korvimin ZVT + Rep, oder Reptivite als Vitaminpräparat und Nekton MSA als Calciumpräparat. In der Suchfunktion findest Du noch weitere Anregungen für passende Calciumpräparate.

    mfg
    uwe starke huber

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Uwe Starke Huber
      Hallo,

      Nekton Rep hat einen zu hohen Vitamin-A Anteil 6.6 mio. I.E. Das Verhältniss Vitamin-A zu Vitamin-D3 ist ebenfalls sehr ungünstig. Benutze entweder Korvimin ZVT + Rep, oder Reptivite als Vitaminpräparat und Nekton MSA als Calciumpräparat. In der Suchfunktion findest Du noch weitere Anregungen für passende Calciumpräparate.

      mfg
      uwe starke huber
      Hallo,
      wie oft sollte man "Korvimin ZVT + Rep" und "Nekton MSA" dem Chamäleon geben und wie am besten. Danke
      Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 06.10.2006, 14:31.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        anstatt dem Nekton MSA solltest Du lieber Dragon Calcium + Vit D3 geben. Da ist kein Phosphor drin, welches in Insekten schon zu genüge vorkommt.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          in diesem Forum stehen Unmengen an Postings über das Vitaminisieren der Futtertiere.

          mfg
          uwe starke huber

          Kommentar


          • #6
            das nehm ich mal zum Anlass zu fragen warum dieses elitäre Forum noch nicht ein FAQ oder "gesammelte Weisheiten" hervorgebracht hat.
            Diese findet man immer nurauf Privatseiten oder in Büchern.
            Ich bin neulich über eine Chamaeleon-Wiki gestolpert- noch inkomplett aber weitaus weniger verwirrend als das was man hier sich zusammensuchen muss.
            Nur mal so als Anregung...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von n8hawk
              das nehm ich mal zum Anlass zu fragen warum dieses elitäre Forum noch nicht ein FAQ oder "gesammelte Weisheiten" hervorgebracht hat.
              Diese findet man immer nurauf Privatseiten oder in Büchern.
              Ich bin neulich über eine Chamaeleon-Wiki gestolpert- noch inkomplett aber weitaus weniger verwirrend als das was man hier sich zusammensuchen muss.
              Nur mal so als Anregung...

              Hallo, da muss ich Dir wirklich zustimmen. Ich Frage ja nicht umsonst, wie man die Mittel einsetzen soll und verabreicht. Ich habe auch genug in diesem Forum gesucht, aber eben nichts passendes gefunden. Einerseits wird hier immer von Fachwissen gesprochen, und das man wirklich alles beachten soll, andererseits wird man bei Fragen immer nur auf die Suchfunktion verwiesen. Wenn ich meine Fragen oder Probleme über die SuFu gefunden hätte, würde ich ja kein neues Thema erstellen. Vielleicht sollte man mal eine Seite erstellen (Tabelle), die eine optimale Haltung eines Jemen-Chamäleons beschreibt (Platzbefarf, Licht, Futter etc.). Ich habe ja noch kein Chamäleon, aber ich will mich eben hier und in Büchern über die Haltung informieren, da ich das Chamäleons wirklich optimal halten will.
              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 06.10.2006, 19:35.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Karsten008
                Vielleicht sollte man mal eine Seite erstellen (Tabelle), die eine optimale Haltung eines Jemen-Chamäleons beschreibt (Platzbefarf, Licht, Futter etc.). Ich habe ja noch kein Chamäleon, aber ich will mich eben hier und in Büchern über die Haltung informieren, da ich das Chamäleons wirklich optimal halten will.
                Da wären wir mal wieder bei dem Thema Meinungsverschiedenheit. Aber ich fände es auch sehr sinnvoll mal solche Zusammenfassungen in einem Thread zu fassen. Das ist vor allen Dingen einfacher für Anfänger, die sich dann nicht alles durcheinander suchen müssen und es bleiben die typischen Fragen zur Pflege von Anfängern ersparrt.
                Trotzdem bieten die meisten Bücher eine sehr seriöse, vernünftige & hilfreiche Grundlage.

                Zurück zum Thema: Auch hier trifft man auf Meinungsverschiedenheit. Ich benutze, wie Uwe, Korvimin ZVT + Rep, mein weibliches Jemenchämeleon ist kerngesund und ich hoffe es ist durch diese Präperate auch gut auf eine eventuelle Eiablage vorbereitet.

                Wie gesagt, man kann drüber streiten, welche Präperate besser sein sollen oder welche nicht, aber ich denke, wenn du so dosierst wie Uwe es beschrieben hat, wirst du nichts falsch machen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von spiralstaircase
                  Da wären wir mal wieder bei dem Thema Meinungsverschiedenheit. Aber ich fände es auch sehr sinnvoll mal solche Zusammenfassungen in einem Thread zu fassen. Das ist vor allen Dingen einfacher für Anfänger, die sich dann nicht alles durcheinander suchen müssen und es bleiben die typischen Fragen zur Pflege von Anfängern ersparrt.
                  Trotzdem bieten die meisten Bücher eine sehr seriöse, vernünftige & hilfreiche Grundlage.

                  Zurück zum Thema: Auch hier trifft man auf Meinungsverschiedenheit. Ich benutze, wie Uwe, Korvimin ZVT + Rep, mein weibliches Jemenchämeleon ist kerngesund und ich hoffe es ist durch diese Präperate auch gut auf eine eventuelle Eiablage vorbereitet.

                  Wie gesagt, man kann drüber streiten, welche Präperate besser sein sollen oder welche nicht, aber ich denke, wenn du so dosierst wie Uwe es beschrieben hat, wirst du nichts falsch machen.
                  Wie hat es Uwe denn beschrieben ???

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich benutze kein Korvimin ZVT+Rep, sondern Reptivite und Nekton MSA.

                    mfg
                    uwe starke huber

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Uwe Starke Huber
                      Hallo,

                      ich benutze kein Korvimin ZVT+Rep, sondern Reptivite und Nekton MSA.

                      mfg
                      uwe starke huber

                      Irgendwie versteht mich hier niemand !!
                      Wie wendet Ihr die Mittel an ?
                      z.B. Menge, Häufigkeit etc.

                      Danke
                      Karsten

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja, ja, das leidige Thema: Vitamin A als Konservierungsmittel...

                        Wie steht ihr denn zu Nekton Rep color, das hat einen signifikant höheren D3 Anteil als Rep und somit ein besseres A/D3-Verhältnis...?

                        mfG
                        Fabe

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Karsten,

                          Korvimin ZVT+Reptil bekommst du beim Tierarzt.
                          Diese mischst du 1:1 mit einem Calciumpulver, da hat sich bei mir Calciumcarbonat aus der Apotheke bewährt.

                          Ich bestäube jedes 2. Futtertier mit dem Gemisch.

                          Also entweder Gemisch in eine kleine Faunabox, Futtertiere dazu und schütteln, oder größere Futtertiere mit der Pinzette in das Gemisch tunken.

                          Das Gemisch haftet sehr gut an den Futtertieren.

                          Gruß Ingo V.


                          Zitat von Karsten008
                          Irgendwie versteht mich hier niemand !!
                          Wie wendet Ihr die Mittel an ?
                          z.B. Menge, Häufigkeit etc.

                          Danke
                          Karsten

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei geschwächten Tieren würde ich anstatt Calciumcarbonat Calciumzitrat verwenden...

                            mfG
                            Fabe

                            Kommentar


                            • #15
                              @ Uwe

                              Hallo Uwe,

                              mich würde auch sehr interessieren wie du das Reptivite + Nekton MSA im Verhältnis anwendest. Mich würde auch interessieren, ob diese zwei "Gemische" ausreichend sind für die supplementierung der Tiere. Brauch ich nicht zusätzlich noch Calcium - in welcher Form auch immer? Kenne leider die Zusammensetzung für Nekton MSA nicht. Ist da ein ausreichender Anteil an Calcium vorhanden? Ich habe zu Hause auch noch ein Kilo Sepia rumfahren. Mein Tier ist 6 Wochen alt. Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen. Sepia noch kleinhacken und Futtertiere damit bestäuben? Wenn ja, in welchem Verhältnis?

                              Grüßle Columbo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X