Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Immer wieder Schimmel im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hmmmm, also um noch einmal auf das Thema Temperaturen zu kommen, obwohl es in diesem Thread laut Topic, Off-Topic ist.

    Das Becken steht in einem kühlen Kellerraum. Es hat tatsächlich nur einen ausgesprochen kleinen Bereich in dem es so warm ist, direkt an der oberen Scheibe. Der Bereich ist für die Tiere aufgrund einer Zierkorkrückwand gut zugänglich.

    Allerdings habe ich meine Tiere ausgesprochen intensiv beobachtet und ich habe dabei die Erfahrung gemacht, dass die Tiere den warmen Bereich immer mal wieder aufsuchen. Sie sind dabei zunächst recht dunkel gefärbt, werden dann entsprechend heller (natürlicherweise) und nach einiger Zeit machen sie sich wieder auf den Weg in die unteren Bereich.
    Der Spot ist dabei nicht durchgängig an, sondern er ist mit Hilfe einer Zeitschaltuhr so gesteuert, dass er immer mal für eine Stunde angeht, am späten Mittag für zwei und dann wieder ausgeht, sodass der Spot insgesamt 5 Stunden am Tag eingeschaltet ist. Aufgrund des Standortes im Keller, kühlt das Becken nachdem der Spot aus ist, schnell wieder, auf die sonst üblichen 24 - 27 Grad, ab.

    Allerdings halte ich die Tiere erst ca. ein halbes Jahr, werde mich also auch eines besseren Belehren lassen, sollten unerwartete Probleme auftreten.

    Die Tiere verweilen dann 30 - 45 Minuten in dem warmen Bereich und verlassen ihn dann wieder. Es hat also den Anschein, als würden sie sich sonnen, sie suchen aktiv (soweit ich dieses Beurteilen kann) den warmen Bereich auf, sobald der Spot an ist. Das Becken wird ansonsten von 2 Leuchtstoffröhren beleuchtet.

    Da das Becken in einem relativ kühlem Raum steht, habe ich im restlichen Becken Temperaturen von ungefähr 24 - 27 Grad tagsüber.
    Nachts fallen diese Temperaturen auf ca. 15 - 18 Grad, je nach Außetemperatur.

    Es wäre also denkbar, dass die Tiere im natürlichen Habitat auch wärmere Stellen aktiv aufsuchen, sollten diese sich bieten, um ein kurzes aufwärmen zu ermöglichen. Allerdings kenne ich den Habitat auch nur aus Büchern, kann also dazu keine weiteren Aussagen machen. Das Verhalten meiner Tiere legt für mich diese Vermutung nur nahe, bzw. wäre ein solches Verhalten denkbar.

    Ich will doch auch nur das Beste für meine Tiere!

    Grüße
    Stephan

    Kommentar

    Lädt...
    X