Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ovovivipar - viviovipar

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
    Hi,
    der Herr Henning bezog sich auf das falsch geschriebene "Ovoparie", und "Viviovoparie".
    Grüße,
    Matthias, der das wie Ingo sieht.

    Ahhh jetzt hab ich gesehen.
    Hab ich mich wohl verschrieben. Und war jetzt schon ein wenig verwirrt.
    Philipp

    Kommentar


    • #17
      back to topic - Den Inhalt Eurer DVD Regale könnt ihr ja auch per PN diskutieren, gell.

      wenn Vivioviparie und Ovovivipar Synonyme sind, warum darf man dann Vivioviparie nicht verwenden? Dann wärs ja egal?

      Abgesehen davon gehts mir hier um den Unterschied und um die Kritiken an beiden Begriffen.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
        wenn Vivioviparie und Ovovivipar Synonyme sind, warum darf man dann Vivioviparie nicht verwenden? Dann wärs ja egal?
        Ovovivipar ist kein Synonym.

        Viviovipar ist ein Synonym von Ovovivipar.
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #19
          Hi Henning,

          1. wenn die Tasse sich auf der Untertasse befindet, dann befindet sich die Untertasse zwangsläufig unter der Tasse.

          2. wenn Viviovipar ein Synonym wäre, dürfte man es ja verwenden. Synonyme sind Wörter, die man gegeneinander austauschen kann. - Ein Synonym für "das Synonym" ist "das Ersatzwort". Aber Tarentola sagte in seinem Beitrag, man dürfe Vivioviparie nicht verwenden WEIL es ein Synonym wäre. Das ist, als dürfe ich nicht Schlafstätte zu meinem Bett sagen, weil Schlafstätte ein Synonym ist. .. irgendwie unlogisch. Denn gerade WEIL es ein Synonym ist darf ich den Begriff ja nutzen.

          3. geht es mir ja genau darum, daß manch einer kritisiert man dürfe die beiden Wörter eben NICHT beliebig tauschen, weil es also keine Synonyme sind. Und genau darum geht es mir: Wenn die beiden Wörter KEINE Synonyme sind, also unterschiedliches bedeuten, WAS bedeuten sie dann und welches der beiden Wörter trifft auf die eilebendgebärenden Chamäleonarten zu.

          4. ist die Antwort auf "der Lurch" immernoch "Hurtz!"
          Zuletzt geändert von MrCus; 21.11.2006, 19:01.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
            Hi Henning,

            1. wenn die Tasse sich auf der Untertasse befindet, dann befindet sich die Untertasse zwangsläufig unter der Tasse.

            2. wenn Viviovipar ein Synonym wäre, dürfte man es ja verwenden. Synonyme sind Wörter, die man gegeneinander austauschen kann. - Ein Synonym für "das Synonym" ist "das Ersatzwort". Aber Tarentola sagte in seinem Beitrag, man dürfe Vivioviparie nicht verwenden WEIL es ein Synonym wäre. Das ist, als dürfe ich nicht Schlafstätte zu meinem Bett sagen, weil Schlafstätte ein Synonym ist. .. irgendwie unlogisch. Denn gerade WEIL es ein Synonym ist darf ich den Begriff ja nutzen.

            3. geht es mir ja genau darum, daß manch einer kritisiert man dürfe die beiden Wörter eben NICHT beliebig tauschen, weil es also keine Synonyme sind. Und genau darum geht es mir: Wenn die beiden Wörter KEINE Synonyme sind, also unterschiedliches bedeuten, WAS bedeuten sie dann und welches der beiden Wörter trifft auf die eilebendgebärenden Chamäleonarten zu.

            4. ist die Antwort auf "der Lurch" immernoch "Hurtz!"
            Hi Marcus,

            du machst es ganz schön kompliziert.

            Ein Beispiel:

            Zonurus giganteus ist ein Synonym für Cordylus giganteus.

            Man benutzt Zonurus giganteus nicht mehr weil der Gattungsname "überholt" ist und dieses von den meisten Wissenschaftlern anerkannt ist.

            Ovovivipar ist ein etablierter Begriff und beschreibt die Meining der Mehrheit.

            Viviovipar ist laut der Meinung weniger der richtige Begriff.

            Wenn jetzt im Endeffekt die Mehrheit sich für Viviovipar entscheiden würde, würde dadurch Ovovivipar zum Synonym von Viviovipar.

            Da dies bis dato aber nicht der Fall ist, ist Viviovipar eben "noch" das Synonym für Ovovivipar.

            Ich hoffe ich habe alle Klarheiten beseitigt.

            Gruß

            Henning Schwier
            AG Skinke!

            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
              Viviovipar ist laut der Meinung weniger der richtige Begriff.
              und ich will eben wissen warum das so ist. Hab ich das so unverständlich formuliert? Einfach nur Demokratie oder steckt da ein tieferer Grund dahinter?

              Kommentar


              • #22
                Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
                und ich will eben wissen warum das so ist. Hab ich das so unverständlich formuliert? Einfach nur Demokratie oder steckt da ein tieferer Grund dahinter?
                Nunja,
                die Begründung ist wohl im Masurat definiert.

                Wenn diese "neue" Definition so wichtig wäre, hätte Masurat eine extra Publikation draus machen sollen.

                Vielleicht sollte sich jemand mal die Arbeit machen und die Passage aus dem Masurat hier posten.

                Dann können wir uns gerne über Sinn und Unsinn dieser Definition unterhalten.

                Gruß

                Henning Schwier
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von MrCus


                  hat Viviovipar was mit Systematik zu tun?
                  Nein!! Zumal es ovovivipar heisst.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
                    back to topic - Den Inhalt Eurer DVD Regale könnt ihr ja auch per PN diskutieren, gell.

                    wenn Vivioviparie und Ovovivipar Synonyme sind, warum darf man dann Vivioviparie nicht verwenden? Dann wärs ja egal?

                    Abgesehen davon gehts mir hier um den Unterschied und um die Kritiken an beiden Begriffen.
                    Beide Begriffe beschreiben dasselbe.
                    Man benutzt den Namen der Eiingebürgert ist also Ovovivipar. Und man sollte den anderen Begriff nicht verwenden weil man
                    a) verstanden werden will
                    und b) nicht jede Verhaltensweise oder sonstiges mit doppelten Namen belegt werden.
                    c) ist dies keine Systematik sondern Terminologie
                    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.11.2006, 15:07.

                    Kommentar


                    • #25
                      hie Tarentola

                      Argument a) akzeptiere ich nicht. Dann könnte man auch Chamaeleo pardalis sagen. Oder Walfisch. Das hatte sich auch mal eingebürgert, aber als falsch bzw nicht ganz richtig herausgestellt.

                      b) das sehe ich auch so. Deshalb würde ich eben gerne wissen, welcher der beiden Namen sachlich richtig ist. Unabhängig davon ob er sich eingebürgert hat oder nicht.

                      c) eben, kann das Thema auch hier bleiben, weil es eben mit Chamäleons zu tun hat und ich es auch eigentlich nur auf CHamäleons bezogen geklärt haben möchte. Wie Schlangen ihre Jungen zur Welt bringen, ist mir schnuppe
                      Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.11.2006, 15:08.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
                        2. wenn Viviovipar ein Synonym wäre, dürfte man es ja verwenden. Synonyme sind Wörter, die man gegeneinander austauschen kann. - Ein Synonym für "das Synonym" ist "das Ersatzwort". Aber Tarentola sagte in seinem Beitrag, man dürfe Vivioviparie nicht verwenden WEIL es ein Synonym wäre.
                        Nein!
                        Du kannst auch nicht Agama agama Agama colonorum nennen. Zweiteres ist ein Synonym der ersteren Art und wird NICHT verwendet da man einheitliche Begriffe und Namen will.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
                          hie Tarentola

                          argument a) akzeptiere ich nicht. Dann könnte man auch Chamaeleo pardalis sagen. Oder Walfisch. Das hatte sich auch mal eingebürgert, aber als falsch bzw nicht ganz richtig herausgestellt.

                          b) das sehe ich auch so. Deshalb würde ich eben gerne wissen welcher der beiden Namen sachlich richtig ist. Unabhängig davon ober sich eingebürgert hat oder nicht.

                          c) eben, kann das Thema auch hier bleiben, weil es eben mit Chamäleons zu tun hat und ich es auch eigentlich nur auf CHamäleons bezogen geklärt haben möchte. Wie Schlangen ihre Jungen zur Welt bringen ist mir schnuppe
                          a) Tja, weißt du, selbst in der hohen Kunst der Taxonomie wird manchmal der richtige Name unterdrückt, um dem eingebürgerten Vorrang zu geben. Von mir aus kannst du sagen, was du willst. Es wird dich dann aber eben niemand verstehen und zudem schafft es unnötige Verwirrung.
                          b) das haben dir schon mehrere versucht beizubringen: beide sind richtig. Aber sachlich richtig ist der eingebürgerte, weil er eingebürgert ist.
                          c) Es ist überall das gleiche. Du musst dich also nicht aufregen, wenn jemand Schlangen als Beispiel nennt.
                          Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.11.2006, 15:09.

                          Kommentar


                          • #28
                            ich rege mich nicht auf, (bzw wenn dann nur über offtopics ) ich schreibe nur.

                            Ich glaube es liegt hier ein Verständnisproblem eurerseits bzw Formulierungsproblem meinerseits vor.... Daß einheitliche Begriffe verwendet werden müssen, ist mir klar. Daß Begriffe im Laufe der Zeit gegen andere ausgetauscht werden aber auch.

                            Die Information daß beide richtig sind, ist mir wohl zwischen all den Lurchen und Videofilmen nicht aufgefallen.. sorry

                            mit "sachlich richtig" meinte ich nicht "richtig weil allgemein akzeptiert", da hast du mich falsch verstanden..
                            Meinem bisherigen Verständnis der Definition nach Masurat bzw Petzold beschreiben beide Begriffe die selbe Sache, haben aber unterschiedliche Bedeutungen und beschreiben deshalb entweder passend oder weniger passend den Vorgang. Ich dachte, daß aus diesem Grund viviovipar nicht akzetiert wird.
                            Es könnte doch sein, daß der bisher eingebürgerte Begriff die Sache weniger gut beschreibt als der neue. Unabhängig davon ob er nun akzeptiert wird oder nicht. Allein darum gehts mir.. um sonst nichts.
                            Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.11.2006, 15:11.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von MrCus Beitrag anzeigen

                              meinem bisherigen Verständnis der Definition nach Masurat bzw Petzold beschreiben beide Begriffe die selbe Sache, haben aber unterschiedliche Bedeutungen und beschreiben deshalb entweder passend oder weniger passend den Vorgang. Ich dachte, daß aus diesem Grund viviovipar nicht akzetiert wird.
                              Es könnte doch sein, daß der bisher eingebürgerte Begriff die Sache weniger gut beschreibt als der neue. Unabhängig davon ob er nun akzeptiert wird oder nicht. Allein darum gehts mir.. um sonst nichts.
                              Nein. Beide beschreiben dasselbe und viviovipar ist weder passender, noch besser, noch eingebürgert.
                              Was nicht getauscht werden muss, sollte auch nicht getauscht werden, nur weil sich manche Leute einen Namen machen wollen, weil sie eine Begrifflichkeit geändert haben.
                              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.11.2006, 15:11.

                              Kommentar


                              • #30
                                Ingo meinte das aber anders

                                P.S:
                                wir können das Thema hier gerne beenden. Ich denke mehr kommt dabei nicht heraus. Ingo und Thomas haben im Grunde meine Frage beantwortet.
                                Nämlich, dass man sich nicht einig ist, ob das Huhn vor dem Ei oder das Ei vor dem Huhn da war.
                                Insofern wage ich einen Blick in die Bibel. Genesis: "Am Anfang war das Wort."

                                ovovivipar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X