Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Mücken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi Maikemausi,
    kurze Frage: glaubst du, wenn jeder so denkt ("Wenn nicht ich, dann andre") macht das irgendwas besser, oder eher schlechter?
    Sollte man beim Verzicht nicht bei sich selbst anfangen?
    Torf zu benutzen halte ich für unveranwortlich - gerade dann, wenn man weiß, was für Schäden angerichtet werden.
    Es gibt bei uns wahrlich nicht mehr viele solcher Lebensräume - da sollte man nicht noch dran rumbaggern und Rauben.
    Und ich stimme Ingo zu: In den Fasern können sich viel eher Tiere verheddern und Gliedmaßen absterben etc. oder Verdauungsprobleme entstehen, als mit anderem Bodengrund.
    Wieso nicht Erde, im Notfall mit Sand?
    Warum Xaxim? Warum Torf?
    Erde ist keine schlechte Alternative, sondern ein bessere.
    Grüße,
    Matthias
    Zuletzt geändert von Matthias Jurczyk; 10.01.2007, 10:36.
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Maikemausi Beitrag anzeigen
      Und wenn ich es nicht kaufe dann der Gärtner nebenan
      Und wenn der Nachbar sein Altöl heimlich auf die Wiese kippt, dann tust Du das auch?

      Zitat von Maikemausi Beitrag anzeigen
      Das Problem an Walderde ist, dass sie das sie schnell verklebt und und fault wenn man 2 Mal am Tag ordentlich Wässert. Blumenerde muss man dazu sagen ist auch mit Düngemittel versehen. Ich habe mal eine ganze Zeit in einem Planzenmarkt gearbeitet und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es keine unbehandelte Blumenerde gibt.
      Dünger per se ist erstmal nicht schädlich und es gibt keinen Grund, so etwas aus Reptilienterrarien zu verbannen.
      Gemische aus Blumenerde, Rindenmulch und Walderde bleiben -bzw werden- bei mir auch in intensiv beregneten Becken jahrzehntelang (sic!) locker und angenehm riechend.
      Warum wohl habe ich beim letzten Umzug noch soviel Säcke "alter" Terrarienerde wie möglich mitgenommen und Bodenprobleme (Schleimpilze, Trauermücken) nur bei den Neumischungen gehabt?

      Gruß

      Ingo, der seine Terrarienpflanzen doch tatsächlich regelmäßig düngt.
      Zuletzt geändert von Ingo; 10.01.2007, 10:42.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Zumal in Blumenerde doch mit Sicherheit auch Torf beigemischt ist, oder bin ich da falsch informiert?

        @Ingo: Sicher soll man seine Erfahrungen zum Besten geben. Vor allem dann, wenn die Form der Haltungsparameter deutlich von Literaturwerten abweichen kann, und es den Tieren nicht, wie immer beschrieben, schadet. Aber das Verwenden von Rindenstücken ist doch ein unnötiges Risiko, welches einfach eliminert werden kann. Außerdem ist nicht gesagt (und das hast Du in Deinem letzten Posting auch nicht gesagt), dass die Tiere das nicht verschlucken können, nur weil Du damit bisher Glück gehabt hast. Da muß Dein Tier nurmal ein Heimchen vom Boden schießen, welches sich an einem Rindenstück festhält. Schon hat es beides im Maul. Und da Chamäleons nunmal nicht besonders intelligent sind, frißt es beides.
        Wenn ich mich recht erinnere hat Marc N. auch auf dieses Problem schon hingewiesen, da es immer wieder solche Fälle in der Praxis gibt.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #19
          Also brauche ich mir keine Sorgen machen wenn mein Chamaeleon Düngekugeln von ------ mitfrisst weil das ja garnicht schädlich sein kann?
          Setzt du auch Pflanzen die neu gekauft sind mitsamt Erde in die Terrarien? Du willst garnicht wissen was im Pflanzenhandel alles mit denen passiert... Das ist echt nicht mehr schön und bei Blumenerde wäre ich vorsichtig. Bei preiswerteren Typen ist auch gern mal Pilzhemmer oder anti schädling mit bei. Und das steht nicht immer drauf...

          @ Thomas

          Bei teuren Erden ist der Torfanteil gleich null weil der Torf die Erde sauer macht, dass aber nicht für jede Pflanze geeignet ist.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Maikemausi Beitrag anzeigen
            Und wenn ich es nicht kaufe dann der Gärtner nebenan.
            Ja oder das Gartencenter.... Ist alles eine Sache von Angebot und Nachfrage. Wenn kein Kunde mehr Torf kauft, dann kauft ihn auch der Handel irgendwann nicht mehr.

            Zitat von Maikemausi Beitrag anzeigen
            Torf ist ein idealer Bodengrund und ich verwende ihn in allen Terrarien. Das Problem an Walderde ist, dass sie das sie schnell verklebt und und fault wenn man 2 Mal am Tag ordentlich Wässert.
            Seltsam dass sie im Wald nicht schimmelt wenn es mal längere Zeit regnet. Ist alles eine Frage der Belüftung ob sich Schimmel bildet oder nicht.

            Kommentar


            • #21
              Ich habe ja nicht geschrieben dass ich dafür bin dass der Torf bei uns abgebaut wird aber ob es soviel ausmacht wenn ein Terrarianer einen Sack Torf im Jahr kauft?

              Da ich Chamaeleons halte und diese auch noch leben wird wohl die Belüftung in meinen extra dafür gebauten Becken gut genug sein. Allerdings muss man ja auch bedenken dass unser Wald nicht so extreme Werte vertragen muss wie der in Tansania oder Madagascar. Das Problem an sich mit der Walderde ist eben das sie zu schnell verklebt und einfach nicht mit größeren Mengen Wasser klar kommt. 2 Mal am Tag Regenanlage reicht um eine Mittlere Überschwemmung zu verursachen und das passiert komischerweise beim Torf/Sand-gemisch nicht.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Maikemausi Beitrag anzeigen
                Ich habe ja nicht geschrieben dass ich dafür bin dass der Torf bei uns abgebaut wird aber ob es soviel ausmacht wenn ein Terrarianer einen Sack Torf im Jahr kauft?
                na ja, rechne mal...bei 400 000 Terrarianern allein in Deutschland kommt schon was zusammen.

                gruß


                Ingo

                P.S.: Thomas hat schon recht. Bei der Nutzen/Risikos Abwägung gewann bei mir aber der Nutzen
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Maikemausi Beitrag anzeigen
                  Ich habe ja nicht geschrieben dass ich dafür bin dass der Torf bei uns abgebaut wird aber ob es soviel ausmacht wenn ein Terrarianer einen Sack Torf im Jahr kauft?
                  Hast du dir schonmal überlegt wieviele Terrarianer oder Hobbygärtner es gibt? Wenn sich da jeder nur einen Sack Torf kauft wird das schon ne ganze Menge die man in den meisten Fällen hätte vermeiden können.
                  Ich finde das extrem kurzsichtig und naiv, gerade als Terrarianer oder Tierfreund sollte man doch nicht nur versuchen seine Tiere zuhause zu schützen sondern eben auch die Natur in der sie oder andere Tiere leben.
                  Was bringt dir ein realistisches Stück Natur im Wohnzimmer wenn draußen die Natur mit deinem Zutun kauputt gemacht wird....

                  Kommentar


                  • #24
                    400 000

                    Terrarianer die alle nur Regenwald/Wald Terrarien mit Torf/Sand gemischen haben.

                    Machen wir gerade aus einer Mücke einen Elefanten?

                    Verurteilt mich ruhig aber ich stehe weiterhin dazu das das einfach der Beste Bodengrund ist.

                    Jetzt hab ich aber nochmal ne Frage an Ingo:

                    Legen deine Weibchen in den Bodengrund auch?
                    Oder benutzt du speziellen dazu?

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Sascha_R Beitrag anzeigen
                      Hast du dir schonmal überlegt wieviele Terrarianer oder Hobbygärtner es gibt? Wenn sich da jeder nur einen Sack Torf kauft wird das schon ne ganze Menge die man in den meisten Fällen hätte vermeiden können.
                      Ich finde das extrem kurzsichtig und naiv, gerade als Terrarianer oder Tierfreund sollte man doch nicht nur versuchen seine Tiere zuhause zu schützen sondern eben auch die Natur in der sie oder andere Tiere leben.
                      Was bringt dir ein realistisches Stück Natur im Wohnzimmer wenn draußen die Natur mit deinem Zutun kauputt gemacht wird....

                      Und wenn alle Terrarianer und Hobbygärtner Walderde benutzen würden, würde es da nicht unserem Wald nicht noch schlechter gehen obwohl er ja sowieso schon unter Abbau saurem Regen etc. leidet?

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Maikemausi Beitrag anzeigen
                        400 000
                        Terrarianer die alle nur Regenwald/Wald Terrarien mit Torf/Sand gemischen haben?
                        Natürlich nicht, war ja auch nur der Anschauung halber.
                        Aber selbst, wenn jeder dritte das täte reicht das schon .
                        Anderseits und ausserdem: Würde ich Torf verwenden, bräuchte ich den durchaus in signifikant größerem Masstab als "1 Sack" und diesbezüglich wäre ich sicher nicht der einzige Terrarianer.
                        Für mich bleibt es dabei: Verwände jeder Terrarianer, für den es funktionell sinnvoll wäre, Torf, käme eine durchaus in merkbarer Moorfläche messbare Verbrauchsmenge zustande.
                        Das muss man nicht unterstützen.
                        Der Abtrag von über die ganze Republik verteilten und von Einzelpersonen geborgenen Sackportionen von Walderde ist dagegen ökologisch absolut unbedenklich!


                        Zitat von Maikemausi Beitrag anzeigen
                        Jetzt hab ich aber nochmal ne Frage an Ingo:

                        Legen deine Weibchen in den Bodengrund auch?
                        Oder benutzt du speziellen dazu?
                        Meine verschiedenen Echsenweibchen legen allesamt in diesem Bodengrund und übersehene Gelege kommen durchaus auch zum Schlupf.
                        Meine Kröten graben sich drin ein und meine Krabben bauen Gänge darin, die länger sind als der lange Arm von Ingo. Auch die Häutung der Krabben und Einsiedler klappt problemlos in diesem Substrat.
                        Und herrscht mal Futterknappheit, gibt es immer ein paar hundert Kellerasseln zum einsammeln, auch Schnurfüsser, Regenwürmer und Co gedeihen.


                        Mir fehlt noch das schlagende Argument, wass an Torf/Sand Gemischen besser ist. Nicht, dass ich die nicht vor zig Jahren -als die Torfproblematik noch nicht in allern Kpfen war- auch verwendet hätte ...aber der Vorteil entzieht sich mir.

                        Gruß

                        Ingo
                        Zuletzt geändert von Ingo; 10.01.2007, 12:37.
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Ingo: "Meine verschiedenen Echsenweibchen legen allesamt in diesem Bodengrund und übersehene Gelege kommen durchaus auch zum Schlupf.
                          Meine Kröten graben sich drin ein und meine Krabben bauen Gänge darin, die länger sind als der lange Arm von Ingo. Auch die Häutung der Krabben und Einsiedler klappt problemlos in diesem Substrat."

                          Sag Mal Ingo, was hältst Du eigentlich nicht? :-)


                          Grüße Thomas

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo Thomas,

                            so viel halte ich gar nicht. Ich habe es nur nie geschafft, mein Interesse auf eine engere Gruppe einzuschränken. So sind viele Gruppen bei mir vorhanden, aber die eben oft nur durch jeweils eine Art repräsentiert.
                            Na ja, von manchen Gruppen sinds auch ein paar Arten.
                            Größere Wirbellose leben bei mir im übrigen recht erfolgreich als (selbstverständlich gehaltvoll zugefütterte) Abfallverwerter in größeren Reptilienbecken "mit".
                            So -und wohl nur so- haben z.B. die Gecarcina bei mir auch die Chance wirklich meterlange Gänge mit Wohnkammer im "Grundwasser" zu bauen (dafür sehe ich gerade die nur, wenn ich mich zur richtigen Uhrzeit mit Taschenlampe bewaffne und schnell bin...oder verfaulten Fisch in den Röhreneingang lege ).
                            Alle durchaus ernstgemeinten Versuche, mich auf eine Ordnung, Familie, Gattung oder Art zu konzentrieren scheiterten bisher.
                            So gibts halt immer noch ein zwar sortiertes aber doch buntes Durcheinander, das zu allem Überfluss auch nicht frei ist von Papageien, Fischen und Kleinvögeln
                            Manchem hier sicher ein Graus...mir manchmal auch. Aber meistens mag ichs


                            Gruß

                            Ingo
                            Zuletzt geändert von Ingo; 10.01.2007, 12:57.
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Maikemausi Beitrag anzeigen
                              2 Mal am Tag Regenanlage reicht um eine Mittlere Überschwemmung zu verursachen und das passiert komischerweise beim Torf/Sand-gemisch nicht.
                              Hallo Maike
                              komischerweise passiert das hier bei meinem Walderdengemisch auch nicht, obwohl ich 4-6x am Tag 2-3 Minuten die Regenanlage sprühen lasse Vielleicht hast du zuwenig Wasserverbraucher drin. Bei mir ziehen die Pflanzen das alles wieder weg.

                              Na jeder hat so seine eigenen Vorstellungen von Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur. Ich entsorge meinen Müll auch nicht sondern werfe ihn einfach aus dem Fenster. Wenn nur ich allein das mache, fällt das nicht weiter ins Gewicht
                              Zuletzt geändert von MrCus; 10.01.2007, 12:57.

                              Kommentar


                              • #30
                                @ MrCus
                                In Bayern gibts ja auch genug Land das man abtragen kann. Spaß beiseite
                                Du hast recht ich habe nicht genug Wasserverbraucher. In meinem Pardalis Terrarium steht auf dem Boden nur ein Ficus und die Efeutute wächst dort fest. Ansonsten habe ich nur hängende Pflanzen im Terrarium weil sich trotz 2 HQI Strahlern der Boden an zu wenig Licht erfreut und mir so vieles kaputt geht.

                                Bei den brevicaudatus ist das schon anders, dort sind allerlei Pflanzen drin die das Wasser verbrauchen allerdings auch wiederrum nur Zeugs was saure Erde benötigt. Insofern ist Torf Sand wieder Ideal.

                                Aber was macht ihr denn wenn ihr einen Rhododendron oder eine Azallee habt? Diese Pflanzen benötigen auch saure Erde und ohne Torf kommt man da nicht weit. Aber verurteilt mich ruhig.

                                Davon ab. Ich habe kein Auto somit trage ich schonmal nicht zu diesem Teil der Umweltverschmutzung bei. Ausserdem trenne ich meinen Müll.^^

                                Wie schon erwähnt muss jeder schauen in wie weit man das mit sich vereinbaren kann. Ich denke bei 5 Terrarien und max. 1 Sack Torf im Jahr liege ich noch ganz gut im rennen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X