Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkabel im Bodengrund Ja oder nein ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizkabel im Bodengrund Ja oder nein ?

    Ich bin am überlegen ob ich mein 50 Watt Heizkabel in den Bodengrund meines Terrariums für ein Pantherchamäleon einbringe um so die LF zu erhöhen so das nicht immer die Beregnungsanlage laufen muss um LF aufrecht zu erhalten.
    Das Kabel soll aber nicht die ganze Zeit laufen sondern nur so ca 4 Stunden mehr oder weniger muss man mal an der LF beobachten.
    Frage ist nur ist es zuträglich für das Chamäleon die Bodenheizung?
    In der Natur ist der Boden ja auch feucht warm und von dort steigt ja auch ne menge verdunstetes Wasser auf.
    Das Becken ist dich bepflanzt so das das Tier genug rückzugsmöglichkeiten hat wo andere Temperaturen herschen.
    Wäre dankbar für ratschläge.

  • #2
    Hi,

    die Temperatur würde "unten" höher werden, ist nicht ganz natürlich. Da du schreibst das, das Becken dicht bepflanzt ist, solltest du eigentlich keine Probleme mit der Luftfeuchte haben.
    Ich sprühe meistens nur 1 mal täglich und habe bisher (2 1/2 Jahre) keine Probleme feststellen können.
    Weibchen auf der Suche nach Eiablagemöglichkeiten stellen häufig das Graben ein, wenn es wärmer wird je tiefer sie graben.

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Benjamin*S Beitrag anzeigen
      Weibchen auf der Suche nach Eiablagemöglichkeiten stellen häufig das Graben ein, wenn es wärmer wird je tiefer sie graben.
      Und Pflanzen auf der Suche nach Feuchtigkeit und Närstoffen stellen häufig das Wachsen ein, wenn es wärmer wird je tiefer sie wurzeln...

      Mit freundlichem Gruß und auch ohne Bodenheizung schon braunem Daumen,

      P.
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Das problem wird wohl sein das es mit dem anbringen von den Feuchtigkeitssensoren immer so eine sache ist.
        Die LF liegt bei mir immer so bei 66% -72% da wird allerdings immer nur wenig versprüht. Der Boden ist eigendlich fast trocken wenn überhaupt fühlt man so gerade das er feucht ist.
        Sollte ich lieber mehr sprühen ? So das der Boden etwas nasser wird, dadurch bleibt doch auch die LF länger im Becken oder?

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          wenn das Tageswerte sind, klingt das doch recht gut. Ich gieße unregelmäßig 1-2 Liter Wasser in den Bodengrund.

          Grüße

          Benjamin (aus Hamm, wenn auch nur gebürtig )
          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

          Kommentar


          • #6
            Habt ihr nen Holzboden im Terrarium ? Würd doch bis untenhin kommen fängt es dann nicht an zu schimmeln oder so ?
            Zuletzt geändert von Fachmoderation; 10.01.2007, 22:59. Grund: Terra ist verboten!

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Holz sollte gegen Feuchtikeit isoliert werden.

              Epoxidharz z.B., oder Parkettlack sind hier die Mittel der Wahl.


              Gelackte ;-) Grüße, Claudia

              Kommentar


              • #8
                Zitat von hatschepuffel Beitrag anzeigen
                Hallo!

                Holz sollte gegen Feuchtikeit isoliert werden.

                Epoxidharz z.B., oder Parkettlack sind hier die Mittel der Wahl.


                Gelackte ;-) Grüße, Claudia
                Hi,

                oder dirket furniertes Holz oder Siebdruckplatten.

                Grüße

                Benjamin
                http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                Kommentar


                • #9
                  Hm dann werde ich mal die Toleranz vergrößern so das mehr Wasser versprüht wird, damit ich mir das gießen des Bodengrundes sparen kann.

                  Zu den Tageswerten!
                  Im oberen Bereich 40 - 50 %
                  In der mitte unter Blättern 60 - 70 %

                  Beckenhöhe 120 cm
                  Bodengrund ca 20 cm

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    von einem Heizkabel würde ich Dir in jedem Fall abraten. Das begünstigt enorm das Wachstum von Keimen im Boden, und Du richtest mehr Schaden als Nutzen an. Ein gut bepflanztes Becken mit feuchtem Boden und guter aber nicht übermäßiger Belüftung hält ganz von selber eine gute relative LF.

                    Grüße Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      guten Morgen,

                      unter der Erde habe ich einfach eine große Mülltüte reingelegt. Alternativ geht auch Teichfolie. Das ganze an den seiten dann angeklebt damit seitlich nichts reinrutscht und das Holz bleibt trocken

                      zu den Heizkabeln: je nach Terrariengröße bringen die aber auch nicht besonders viel. Habe das selbst vor ein paar Jahren ausprobiert. Weder wurde es im Terrarium wärmer, noch die Luft feuchter. Dazu sind die Kabel zu schwach.

                      Das einzige was passiert ist: ein paar Pflanzen sind eingegangen weil sie keine "warmen Füße" vertragen, und ein Heizkabel ist abgebrannt. - Ich war froh daß ich zufällig dabei war, sonst hätte das böse geendet...

                      Gruß
                      M.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X