Wir pflegen zur Zeit zwei Dreihornchamäleons von dezember 2002.Beide sind bis jetzt recht gut gewachsen und fühlten sich wohl. Das Männchen ist kleiner als das Weibchen. Jetzt zu unserem Problem!Seit 4 tagen ist uns eine Veränderung am Männchen aufgefallen.Es macht sich immer recht klein, ist recht hell gefärbt und schläft immer.Hat immer die Augen zu, selbst wenn man ihn rausholt. Reißt manchmal das Maul so komisch auf, als wenn er Luft holen müßte.Trinken konnte mehrfach beobachtet werden, Fressen fragwürdig?!Gerade haben wir eine kleine Stelle am Hals gesehen, die wie ein Bluterguß aussieht oder Adern sind.Was kann man machen, wo kann man Hilfe bekommen, kommen aus Raum Meerbusch!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Krankes Chamäleon, dringend!!!
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Re: Krankes Chamäleon, dringend!!!
Waren gerade in der Tierklinik, es ist eine Entzündung im Maulbereich, jedoch sehr kritisch.Er soll jetzt 1mal täglich 2 Tropfen Chloromyatin Palmitat ( Antibiotika )bekommen und zusätzlich eine gelbe Flüssigkeit mit ins Wasser. Desweiteren wurde uns gesagt, das wir Traubenzucker mit ins Wasser geben sollen, für beide.Außerdem sollen wir ihn zwangsfüttern mit einem Brei. Hat jemand gute Tips zur Herstellung von Brei?
Kommentar
-
Re: Krankes Chamäleon, dringend!!!
DIe Behandlung dieser Diagnose mit den von Dir genannten Medikamenten kommt mir ein wenig spanisch vor - war das eine Klinik, die sich auch mit Reptilien auskennt? Nachdem was ich von Dir gelesen habe, könnte es sich bei dieser Entzündung um einen Abszess handeln... Das wird leider Gottes aber von vielen Tierärzten, die sich nicht Chamäleons auskennen, gar nicht erkannt.
Kommentar
-
Re: Krankes Chamäleon, dringend!!!
Hallo,
verstehe die Behandlung auch nicht so ganz, aber naja. Ein Besuch bei einem anderen TA kann bekanntlich nicht schaden. Ich bin sowieso kein großer Freund von Antibiotika, oft hilft bei bakterieller Mundfäule (denke mal das wird das Tier haben) ein Einreiben der betroffenen Stellen mit Teebaumöl. Experimentier aber lieber nicht rum. Um was für eine gelbliche Flüssigkeit handelt es sich denn, wäre wichtig das auch zu wissen.
Viele Grüße
Marco Beck
Kommentar
-
Re: Krankes Chamäleon, dringend!!!
In hochgradigen Fällen kommt man um eine Antibiose nicht herum. Diese sollte jedoch nach einer bakteriologischen Untersuchung und einem Resistenztest erfolgen, wobei in schweren Fällen auch sofort ohne weitere Tests mit einem Breitbandantibiotikum behandelt werden kann. Die Antibiose sollte dabei mit einer lokalen antiseptischen Behandlung der betroffenen Stellen einhergehen.
Hoffentlich handelt es sich nicht um eine Stomatitis, die durch Pseudomonas verursacht wird. In diesem Fall hilft Chloramphenicol nicht weiter (deshalb Erregerbestimmung!). Aber vielleicht hat sich ja bereits eine Besserung eingestellt.
Wenn Brei zur vorübergehenden Ernährung des Tieres eingesetzt wird, so muß darauf geachtet werden, daß keine Nahrungsreste in der Maulhöhle verbleiben. Diese begünstigen eine vermehrte Besiedlung durch Keime. Ähnlich verhält es sich bei der Gabe von Glukoselösung. Es ist hier zu empfehlen, nach der Verabreichung dem Tier Wasser zu geben, was einen gewissen Spüleffekt bewirkt.
Um was für eine Substanz handelt es sich bei der gelben Flüssigkeit, die mit dem Trinkwasser gegeben werden soll (Amynin?)?
Gruß
Kommentar
-
Re: Krankes Chamäleon, dringend!!!
Ich bin in die Düsseldorfer Tierklink gefahren. Mir wurde auf mehrfaches fragen immer wieder geantwortet das die Ärztin sich auf Chamäleons und Echsen spezialisiert hat.Sie hatte den kleinen ins Maul gesehen und festgestellt das da kein Abszess ist.
Das kann ich jetzt leider nich mehr glauben, da das Tier kurz nach der zweiten Einnahme sofort gestorben ist.Ich denke das es viel zu viel führ seinen kleinen Kreislauf war. Am ersten Tag bekam er wie verschrieben zwei Tropen wurde danach eingesprüht. Ein Tag später sah man das rote am Hals kaum noch und er hat auch den Brei gegessen. Nachdem ich ihn dan die Tropfen gegeben habe, hing er nur noch mit einem Arm am Ast. Seine Zunge hing einfach aus seinem Maul. Als ich ihn sofort auf die Hand nahm, war er auch schon tot. Ich werde wohl nochmal in die Klink fahren und dort meiner Trauer und Wut freien Lauf lassen. Aber mehr als Kritik aussprechen wir man wohl nicht tun können. Leider!
Kommentar
-
Re: Krankes Chamäleon, dringend!!!
Hab da gerade mal in der Klink angerufen.
Da sagt die mir einfach, ich hätte nachgefragt ob die Chamäleons behandeln dürfen. Da sie ihr Studium fertig hatte darf Sie alle Tiere Behandeln. Extra für Reptilien hat sich nicht beleg und kann sie auch nicht nachweisen. Ich finde das dies doch Betrug ist, weil ich extra mehrfach nach gefragt habe ob sie sich daraf spezialisiert hat und ob sie damit Erfahrung hat. Was kann ich tun? Kann ich mich damit an meinen Anwalt wenden? Oder diese Person irgendwo melden?
Kommentar
-
Re: Krankes Chamäleon, dringend!!!
Also, an einem Abszess sterben die Tiere nicht derartig plötzlich (außer der Abszessinhalt entleert sich in eine Körperhöhle oder ein Blutgefäß u.ä.). Insofern besteht zunächst kein Anlass, zu behaupten, daß hier unbedingt falsch diagnostiziert wurde.
Was bei solchen Entzündungsprozessen im Maulbereich jedoch möglich sein kann, ist eine Ausbreitung der Entzündung in die Speiseröhre und den Magen- Darm- Trakt. Wenn dies zu spät bemerkt wird, ist eine solche Situation gerade bei Jungtieren oft lebensbedrohlich und die Hilfe kommt dann oft nicht mehr rechtzeitig.
Um das genauer Abklären zu lassen würde ich bei dem Tier eine Sektion durchführen lassen.
Übrigens, i.d.R. muß man sich sein tiermedizinisches Wissen, was Reptilien angeht noch weitgehend selbst erarbeiten, da diese Tiergruppe in der Ausbildung bisher eine recht untergeordnete Bedeutung hat (leider).
Gruß
[Edited by Marc-N. on 22-04-2003 at 18:16 GMT]
Kommentar
-
Re: Krankes Chamäleon, dringend!!!
Hi Bloodkey,
Deinen Beschreibungehnj zur Folge gehe ich immer noch davon aus, dass es sich um einen Abszess gehandelt hat - aber wie schon gesagt - da ist Erfahrung und genaues Hinsehen nötig. Das erkennt noch lange nicht jeder Tierarzt! Wenn Du in Zukunft mit sowas Probleme hast würde ich mich an einen Tierarzt wenden, der sich wirklich mit Chamäleons auskennt. Der Name des Arztes ist Kai Opiela, Vürfels 11 in Refrath. Was Deine Absicht angeht die Tierärztin zu verklagen - vergiß es wieder. Du wirst nicht beweisen können, dass sie Mist gebaut hat - wenn das überhaupt so war. Beim nächsten Mal einfach gleich zum richtigen Ansprechpartner.
Kommentar
-
Re: Krankes Chamäleon, dringend!!!
@ "Mondbasis": Einen Abszess zu erkennen ist nun wirklich nicht besonders schwierig. Was ich sehr erstaunlich, ja sogar bewundernswert finde, ist der Umstand, daß Du scheinbar nur auf Grund der recht dürftigen Beschreibung der Symptome zu dem Schluss kommst, daß es sich um einen Abszess handelt. Vor allem wenn man bedenkt, was bei dieser Beschreibung noch so alles differentialdiagnostisch möglich wäre.
Wie gesagt, eine Sektion wäre hier sicherlich von Vorteil und ist die einzige Möglichkeit hier eindeutig eine Ursache zu finden.
Gruß
Kommentar
-
Re: Krankes Chamäleon, dringend!!!
@Marc-N
Zunächst - Du hast Recht - nur die Sektion wird Klarheit bringen.
Zu Deiner tollkühnen Behauptung: "Einen Abszess zu erkennen ist nicht sonderlich schwierig" kann ich nur sagen: Auch hier hast Du Recht, vorausgesetzt es handelt sich um einen erfahrenen Halter oder Tierarzt. Bloodkeay scheint mir (nicht böse oder abwertend gemeint) weder das eine noch das andere zu sein - das solltest Du berücksichtigen!
Zu der Anspielung, dass Du es so bewundernswert finde, dass ich aufgrund dürftiger Beschreibung auf Abszess schließe, kann ich nur sagen: Erfahrung macht den Meister ;o) Außerdem waren meine Worte ja gewesen, dass "ich" davon ausgehe, dass es sich um einen Abszess handelt. Du kannst ja gerne anderer Meinung sein.
Kommentar
Kommentar