Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenterrarien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich verwende im Aussenbereich seit 2000 für Chamäleons nur noch Flexarien (früher =Reptarium). Teillweise stehen die Dinger auch im Winter (dann leer) draussen. Von Katzen über Marder, Krähen bis zu Füchsen kam schon alles vorbei, ohne Schaden anzurichten. Mein erstes 1998 gekauftes lebt immer noch, ist nur etwas ergraut.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Zur Gaze: Hab mal beobachtet wie Futterheuschreken Löcher in Kunstoffgaze gefressen haben seit dem nehme ich Alu...
      Und so mal ne Frage: Gibts irgendeinen Schutz gegen Regen?

      Kommentar


      • #18
        Ich habe auch ein original Flexarium und kann mir nur schwer vorstellen, das eine Katze das Teil zerfetzen kann. Das Gewebe ist sehr gut verarbeitet und jeder der schonmal ein Loch reingemacht hat wird feststellen, das es nicht sehr leicht geht und auch keine weiteren Maschen aufgehen. Habe leider auch gerade keine Katze zur Hand, mit der ich das testen könnte.
        Finde den Preis so zwischen angemessen und etwas teuer aber gut sind die original Flexarien schon.

        Gruß
        Andreas

        Kommentar


        • #19
          Hallo Sprexx,

          ich kann Dir meine Katze/Kater leihen, der schafft das! :-))

          Mein Aussenterrarium ist heute fertig geworden. Stabiles Holzgestell 1x1x2 m mit verzinkter Drahtgaze, die ich recht günstig von einem Hersteller gekauft habe, allerdings hatte ich 17 Meter bestellen müssen. ( gesamt für 80 Euro!)
          Aber da ich nächstes Jahr noch ein Aussenterrarium brauche....
          Es sieht gut aus, absolut lichtdurchlässig und sicher kann kein Raubtier eindringen.
          Nun muss es nur noch eingerichtet werden.
          Diese verzinkte Drahtgaze ist ähnlich wie die Alugaze, nur etwas stabiler.

          Wenn ich wüsste wie ich hier Bilder einstellen kann, würde ich es Euch mal zeigen.
          gruß
          Ute

          Kommentar


          • #20
            Würd es gerne sehen, einfach bei www.photobucket.com anmelden (kostenlos) und dann kannste immer Bilder dort hochladen und den URL-Link posten.

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              so ich hoffe ich hab es richtig gemacht.

              Hier seht ihr das Aussenterrarium, in liebevoller Arbeit selbstgebaut und im Grunde recht günstig und sehr stabil.
              Ist natürlich noch nicht eingerichtet, haben nur einen ungespritzten Apfelbaum ausgegraben, dazu kommen dann noch Ficcus rein und Efeu, sowie Kork als Boden.
              Bilder mit Chamäleon, wenn es denn mal fertig ist, könnt ihr gerne haben.
              Damit man sieht wie groß es ist, ist meine Nachbarin reingeklettert :-))

              Danke Soloalbum für die Hilfe!

              http://i179.photobucket.com/albums/w...P4010116-1.jpg
              http://i179.photobucket.com/albums/w...0/P4010118.jpg

              Grüße
              Ute

              Kommentar


              • #22
                Namd,
                also wenn da jetzt noch die von dir genannten Pflanzen reinkommen ...

                Meine Meinung : besser kanns einem Chamaeleon wohl kaum noch gehen !!

                Super Terrarium !!

                Kommentar


                • #23
                  Danke!

                  natürlich auch eine Tropftränke! und dann benötigern wir nur noch gutes Wetter.
                  Ab 25 Grad werde ich es wagen können?
                  Habe damit noch keine Erfahrung, ab welcher Temperatur er hinausdarf!
                  Und schadet ihm windiges Wetter?

                  Gruß
                  Ute
                  Zuletzt geändert von Donata2000; 01.04.2007, 18:17.

                  Kommentar


                  • #24
                    Ich hatte meinen F. pardalis heute für ein paar Stunden draußen im Flexarium. Wir haben ab ca. 12 Uhr den ganzen restlichen Tag Sonne auf der Terrasse. Das Thermometer zeigte in der Sonne 30 Grad an. Er hat es genossen und auch die Tropftränke genutzt. Nur das Sprühen mochte er wie immer so ganz und gar nicht.
                    Zuletzt geändert von Daniel G.; 01.04.2007, 21:09. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Xsaria,
                      wie ich lese sind hier ja schon einige interessante Hinweise und auch Bilder zu Außenterrarien abgegeben worden. Auch ich möchte hierzu etwas schreiben.

                      Da uns leider nur ein Balkon zur verfügung steht, kann ich nicht mit manchen Maßen mithalten, die andere hier bei Ihrem Terrarium angeben.

                      Ich habe einfache Latten aus dem Baumarkt geholt, mit Öl wetterfest gemacht, und daraus Rahmen geamcht. Auf diese habe ich dann Alugaze getackert, zwei Scharniere dran, und alles zusammengschraubt. Als Deckel habe ich ein Brett genommen. An diesem sind mit Ketten Äste und Zweige befestigt. ein paar länger Äste stehen quer drin, Cocoshumus auf den Boden, Pflanzen rein, genug Möglichkeiten zum klettern und verstecken für unsere Jemenchamäleon Dame. Als Tropftränke dient eine einfache Infusionsflasche aus der Apotheke. Über den Tropf kann man hier auch gut die Wassermenge dosieren.

                      Die Alugaze heizt sich auch bei direkter Sonnenbestrahlung nicht auf, bietet aber genug Möglichkeiten zum klettern fürs Chamäleon.

                      Das brett als Deckel war eigentlich nur eine Notlösung. Aber es hat sich gezeigt, dass hierdurch ein Schattenbereich gebildet, in dem sich unsere Dame zurückziehen kann.

                      Alles in allem hat sich dieses sehr gut bewährt. Auch in der Hinsicht, dass mit ein paar Handgriffen: Deckel abnehmen, Pflanzen und Boden raus, 8 Schrauben lösen, das ganze zerlegt werden konnte (Habe nur einen kleinen Keller wo ich die Rahmen jetzt gelagert habe. Im Sommer geht mit eben sowenigen Handgriffen der Aufbau von statten.

                      Ach so, die Größe von dem Terrarium ist 80x50x180 cm.

                      Wenn Du ein Bild davon haben möchtest, dann melde Dich einfach.

                      Schönen Abend noch
                      Jo

                      Kommentar


                      • #26
                        Außenterrarium

                        Hallo!

                        wollte mich einreihen und mein Heute fertig gewordenes Außenterrarium euch zeigen.

                        http://img402.imageshack.us/img402/1011/dsc00185xc9.jpg
                        Zuletzt geändert von Daniel G.; 10.04.2007, 17:50. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert.

                        Kommentar


                        • #27
                          Das sieht gut aus...
                          Nun mußt Du nurnoch gaaaanz viele Pflanzen reintun - und das Chamäleon dann

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo allerseits,

                            warum lese ich ueberall, dass die Leute Efeu drin haben?!?
                            @Donata2000 Efeu ist, wenn ich nun nicht total falsch liege, giftig fuer Chamaeleons (und eventuell auch andere Tiere!)
                            Hingegen ist Efeutute, wie sie auf deutsch genannt wird, nicht giftig!

                            coraeins

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo,

                              ich habe Efeutute drin, kein Efeu! Hab auch recherchiert und gelesen dass der gemeine Efeu aus dem Garten giftig ist.
                              Also nehm ich den nicht! Dafür mache ich Clematis rein! Die wuchtert auch und ist winterhart.
                              Gruß
                              Zuletzt geändert von Donata2000; 09.04.2007, 21:38.

                              Kommentar


                              • #30
                                @
                                mike72

                                was hast du denn für Gaze genommen? Braucht man eigentlich auch eine Art Beleuchtung für die Tage wo keine Sonne scheint? Ich bin mir noch unsicher ob ich eine Art Bodengrund machen soll.
                                Wie macht ihr das?
                                Gruß
                                Zuletzt geändert von Donata2000; 09.04.2007, 21:40.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X