Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vitalux wichtig ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vitalux wichtig ?

    Hallo

    Ich bin gerade am bauen eines Terrariumrium für ein Pantherchamäleon. Die Maße sind B 110 X T 60 X H 130 cm. Zur Beleuchtung möchte ich HQI Strahler sowie Leuchtstoffröhren einsetzen.
    Meine Frage ist jetzt : Reicht so eine Energiesparlampe zur UV Versorgung bei ständigem Betrieb oder sollten es Bestrahlungen mit einer Vitalux sein ?

    Für Antworten wäre ich Dankbar.
    Thomas

  • #2
    Kurz und knapp:

    Bei ausreichender Vitamin- und Mineralversorgung braucht man nicht unbedingt eine Osram UVL.

    Anfängern in der Chamäleonhaltung rate ich dennoch zur Osram UVL. So kann man Supplementierungsfehler, die zu einer Rachitis führen können, ausgleichen.

    Gruss

    Marco

    Kommentar


    • #3
      da kann ich dem Marco nur zustimmen, ich für meinen Teil bin Anfänger & nach dem letzten Tierarzt Besuch wurde mir eine uvl dringend empfohlen.

      Seit einer Woche bestrahle ich mein Jemencham 25min täglich damit & vorherige Sympthome einer Rachitis sind völlig verschwunden.

      Kommentar


      • #4
        Und ich dachte ne Rachitis kann man nur aufhalten bzw stoppen und niemals "heilen".
        Ich habe gerade zu diesem Thema in der elaphe 15 (2007) Heft1 ne Kleinikeit gelesen.
        Demgemäss müsste man umbedinkt eine Ultravitalux (250 uW/cm2 bei 60cm Abstand) mindestenz 4-6h am Tag einsetzen.
        Als akzebtable Lössung könnte man noch eine Powersun 160W (70 uW/cm2 bei 30cm abstand) wählen.
        Ich selbst setze eine Arcadia D3 bei min 15cm Abstand zum Tier
        ein was demzufolge etwa 105 uW/cm2 entspricht. Doch meine Tiere stehen 5-6 Monate im Jahr draussen.
        Gruss Alex

        Kommentar


        • #5
          Hallöchen,

          ich habe nur gute Erfahrungen mit der Vitalux gemacht. Ich bestrahle unsere drei Chamäleons ca. 2-3x die Woche für eine halbe Stunde außerhalb der Terrarien, weil ich dort besser den Mindestabstand zum Tier einhalten kann. Die Energiesparlampen habe ich mittlerweile aus allen Terrarien verbannt, weil diese meiner Meinung nach nichts gebracht haben.

          Einen schönen Abend
          Anett

          Kommentar


          • #6
            Eine Frage

            Habe da mal eine Frage, kann ich die Vitalux bei einer Terrariengröße von 160 cm Höhe oben auf die Gaze stellen zum Beleuchten??????
            Gehen die Tiere wenn es zu warm wird auch von der Lampe weg wie Bartagamen oder bleiben sie trotz der Wärme sitzen und verbrennen sich????

            Ich danke euch :wub:

            LG

            Anja

            Kommentar


            • #7
              Zitat von T. Wiegand Beitrag anzeigen
              Hallo

              Ich bin gerade am bauen eines Terrariumrium für ein Pantherchamäleon. Die Maße sind B 110 X T 60 X H 130 cm. Zur Beleuchtung möchte ich HQI Strahler sowie Leuchtstoffröhren einsetzen.
              Meine Frage ist jetzt : Reicht so eine Energiesparlampe zur UV Versorgung bei ständigem Betrieb oder sollten es Bestrahlungen mit einer Vitalux sein ?

              Für Antworten wäre ich Dankbar.
              Thomas
              Weiss nicht welche UV Spar Lampe Du meinst aber hoffentlich keine Zoo Med 10.0.Habe damit Augentechnisch keine guten Erfahrungen gemacht!Steht aber auch einiges im Technikteil zu dem Thema.Gruss Alex

              Kommentar


              • #8
                Habe da mal eine Frage, kann ich die Vitalux bei einer Terrariengröße von 160 cm Höhe oben auf die Gaze stellen zum Beleuchten??????
                Gehen die Tiere wenn es zu warm wird auch von der Lampe weg wie Bartagamen oder bleiben sie trotz der Wärme sitzen und verbrennen sich????

                Ich danke euch :wub:

                LG

                Anja[/QUOTE]

                Hallo Anja,

                wichtig ist, daß der Mindestabstand (80 - 100cm) zum Tier eingehalten wird, da die Vitalux ziemlich heiß wird und die Tiere sich schnell verbrennen können. Unsere Chamäleons versuchen immer so nah wie möglich an die Wärme-/Lichtquelle zu klettern. Bei mir war es nicht möglich die Vitalux direkt über der Gaze anzubringen, da sich direkt unter der Gaze Kletteräste befinden. Der Abstand von der Decke zu den Terrarien war auch zu klein, so daß ich die Vitalux auch nicht höher hängen konnte. Ich habe diese deshalb oben im Fensterrahmen befestigt und diverse Pflanzen darunter gestellt, wo ich die Chamäleons 2 -3x die Woche für ca. 30min zum Bestrahlen drauf setze.

                LG
                Anett

                Kommentar


                • #9
                  @ Anett
                  Ich danke dir also werden wir dieses lassen und mit einer Röhre & Reflektor arbeiten und die Tiere zusätzlich seperat bestrahlen

                  LG

                  Anja

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X