Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamaeleo ellioti

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamaeleo ellioti

    Hallo Leute,

    ich überlege mir ein Chameleon ellioti zum Spätsommer zuzulegen. Ich habe allerdings bis jetzt nur wenig zum Thema gefunden. u. a. habe ich gelesen, dass ein Terrarium für ein Tier 50x50x50 cm ausreichend ist -das kommt mir sehr klein vor.

    Außerdem brauchen Chameleon ellioti doch eine gute Belüftung da gibt es diese neuen Gazeterrarien von Exo Terra das größte ist 60x45x60 (LxBxH) würde das denn wirklich ausreichen ?

  • #2
    Hallo,

    ich würde Dir sowieso nicht zu einem Gazeterrarium raten. Für alle Arten ist von der Belüftung her gesehen eine Halbgazekonstruktion ausreichend, in der Du zusätzlich noch eine bessere rel Luftfeuchtigkeit hast, sofern Du einen feuchten (drainierten) Boden einbringst, zu dem ich Dir unbedingt raten möchte. Vollglasterrarien sind ungeeignet, es sein denn, ihr kompletter Deckel ist aus Gaze und vorne/Unten haben sie noch einen Gitterstreifen.

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Ja in so einer o.g. Größe gibt es z.B. auch Glasterrarien mit Gaze - Deckel und seitlichen Lüftungen - wie sieht´s denn mit der Größe 60x45x60 aus? ist das zu klein oder wirklich ausreichend für z.B. ein Mänchen

      Kommentar


      • #4
        Chamäleo ellioti

        Hi,
        du mußt natürlich auch dran denken, das die Tagestemperatur 23°C bis 27°C beträgt und die Nachttemperatur ca 16°C. Im Hochsommer eigentlich nicht so zu schaffen. Ich habe ein Chamäleo rudis sternfeldi die brauchen Nachts auch ca 16°C. Das Terrarium 60x45x60 cm ist ausreichend. Die Weibchen bekommen lebende Junge, da braucht man nicht Inkubieren.

        Gruß Heinz
        Zuletzt geändert von Daniel G.; 17.04.2007, 19:16.

        Kommentar


        • #5
          Naja,

          also 16°C muss es im Sommer nicht unbedingt sein. Grade adulte, männliche Tiere vertragen durchaus über mehrere Wochen mal Temperaturen um 20°C in der Nacht. Bestenfalls dann aber in einem luftigen Terrarium im Freiland, dass regelmäßig alle 2-3h kräftig überbraust wird.

          Aber auch in der Wohnung geht es: Die Becken sollten dann mit feuchten Tüchern lose umhüllt werden. Noch dazu kann man ein feuchtes Laken ins Fenster hängen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Nachbarn dies jedoch zu wilden Spekulationen animiert.

          Grüsse

          Bex

          Kommentar


          • #6
            Wie bekommt man denn in einem Glas-Gaze Terrarium die Nachttemperatur so niedrig - ich habe noch keinen Vergelichswert - bei meinen Bartagamen sind es Nachts so um die 20-22 °C aber das Terrarium heizt sich ja auch viel mehr auf und hat nicht so viele Lüftungen.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              für niedrige Tages- und Nachttemperaturen sorgt eine Klimaanlage. Die Lösung von Marco Beck funktioniert natürlich auch, aber es macht auf Dauer keinen Spass, jeden Tag sein Terrarium zu umwickeln und die Fenster abzuhängen.


              mfg
              uwe starke huber

              Kommentar


              • #8
                Nun habe ich die Suchfunktion etwas benutzt und gefunden, dass Lappenchamäleons Nachts gut mit Zimmertemperatur auskommen - wäre ein Terrarium 60x45x60 für ein Männchen geeignet oder zu klein?

                Kommentar


                • #9
                  Hi
                  Also ich finde das würde viel zu klein sein weil das Männchen schon eine Ausgewachsene Größe von ca.20-35cm haben würde.
                  Grüße Dorian

                  Kommentar


                  • #10
                    Nachtabsenkung

                    Hi,
                    ich habe oben links und rechts im Lichtkasten auf jeder Seite einen Doppellüfter, wie sie im Computer zu finden sind so eingebaut, das der eine Doppellüfter reinpustet und der andere Doppellüfter raussaugt. Ein feuchtes Tuch hänge ich im Sommer auch immer an den Seiten auf, das geht auch gut.

                    So bekommt man die Temperatur einigermaßen runter.

                    Gruß Heinz
                    Zuletzt geändert von Daniel G.; 17.04.2007, 19:16. Grund: Beitrag den Forenregeln (Nr. 2) entsprechend geändert

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi
                      @Dilepis wie groß ist denn dein Terrarium?Also größer als 60x45x60 muss es schon sein (ausser für Jungtiere).
                      Grüße Dorian

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Dorian,
                        meins ist 80cm breit, 50cm tief und 110 cm hoch. Mit Aluminiumrahmen. Habe im Boden ein Loch mit Schlauch, da kann das Tropfwasser ablaufen.

                        Gruß Heinz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X