Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Versiegelung bei selbstgebauten Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Versiegelung bei selbstgebauten Terrarium

    Hallo
    Im Augenblick bauen wir uns unser erstes Terrarium aus Osb-Platten.
    Die Frage ist welche Versiegelung nimmt man am besten?
    Ich habe gehört man kann Bootslack ,Klarlack oder den besonderen Hartz nehmen.Welches habt ihr verwendet? Und welches würdet ihr empfehlen?
    Was uns auch intressiert reicht die Versiegelung oder muss man denn Boden mit einer Teichfolie auskleiden? Das Terrarium ist für ein Jemenchamäleon.

    Tiramisu
    Zuletzt geändert von Tiramisu; 20.04.2007, 20:22.

  • #2
    Hallo hallo

    wir sind auch gerade beim Bau eines Terrariums aus OSB und es ist nicht einfach

    Wir haben das Terrarium 3 x mit Lack ( für Kinderspielzeug geeignet und Geruchsarm) gestrichen, das terrarium steht auf Terrasse wo es auch noch einige Tage stehen bleibt( zum Ausdünsten) , der Nachteil ist das du die Löcher im OSB nicht zu bekommst, es bleiben immer kleine Luftlöcher, die Tage wird das Terrarium ( zuerst wollten wir erst nur den Boden machen) komplett noch mit Epoxid Harz bestrichen ich hoffe dann ist es Dicht
    Teichfolie wollten wir auch zuerst verwenden, aber wie bekommt man sie rann das sie auch dicht ist?? Die befürchtung von uns war, das irgendwann irgendwo doch Feuchtigkeit hinter kommt, wir machen auch an den Wänden keine Kokosfaser, Kork oder sonstiges, denn im Gegensatz zu einem Glasbecken, kann man nicht sehen was sich dahinter Abspielt ( Feuchtigkeit, Schimmel ...)

    LG

    Anja

    Kommentar


    • #3
      Hi
      Das mit der Teichfolie, einfach dran tackern oder was meinst du?
      Grüße Dorian

      Kommentar


      • #4
        Auch wenn ich niemanden entmutigen will: Wirklich 100% dicht habe ich meine Becken aus Styropor / Holz nie bekommen. Irgendwann bildeten sich doch kleinste Mikrorisse die Dampf durchliessen. Aus kleinen Tropfen wurden dann später grosse Pfützen im Terrarienzimmer.

        Sauber verklebte Teichfolie ist auch kein Garant, für manche Futtertiere ist das nur ein vergleichsweise kleines Hindernis auf dem Weg in die vermeintliche Freiheit.

        Wenn jemand ein Patentrezept entwickelt hat, das langjährige (!) Dichtigkeit garantiert: Immer her damit, dann kann ich die Suche nach dem Stein der Weisen für mich endlich abschliessen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          Uns sagte man wir sollten die Teichfolie drantackern und dann dünne styro-platten dran kleben.Wir haben aber aucg bedenken das wir dann nicht sehen was dahinter passiert.(Schimmel u. s.w.....).
          Was meinst du wie lange sie draussen ausdünsen müssen?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Tiramisu Beitrag anzeigen
            Hallo
            Uns sagte man wir sollten die Teichfolie drantackern und dann dünne styro-platten dran kleben.Wir haben aber aucg bedenken das wir dann nicht sehen was dahinter passiert.(Schimmel u. s.w.....).
            Was meinst du wie lange sie draussen ausdünsen müssen?
            Gute Frage, also 1 1/ 2 Wochen wird es bei uns eh noch draussen bleiben

            Kommentar


            • #7
              Was mich noch intressiert.Dieser Epoxid Harz wo habt ihr denn bekommen? Bei uns im Baumarkt gibt es ihn nicht.Wir müßten ihn übers Internet bestellen.Habt ihr eine gute Adresse dafür?

              Kommentar


              • #8
                Hi
                Bekannte von mir haben den hier benutzt:http://sport.search.ebay.de/_Weitere...QQsassZmapau27
                Aber ich denk mal es gibt noch viele andere.
                Grüße Dorian

                Kommentar


                • #9
                  Wir haben unseren aus dem Terrariengeschäft, beim dem Link von Dori waren wir auch :wub:

                  Nur wollte ich ihn Gestern haben :-))), also ich wollte nicht auf den Versand warten, sonst hätten wir auch bei Ihm bestellt

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Epoxidharzlacke beckommt man in Maler Fachgeschäften oder auch bei E.N.T Terrarientechnick.Die Teichfolie würde ich aber mit einem doppelseitigem Klebeband befestigen und die Ränder noch zusätzlich mit Silicon abdichten.Wenn ihr aber soviel Feuchtigkeit in euerm Terrarium habt,würde ich euch empfehlen das Terra. aus Kömacell-Platten zu bauen.Die
                    sind sehr leicht,bruchsicher und mit einem spezialkleber bekommt man es absolut wasserdicht.(allerdings nicht gerade billig).

                    Kommentar


                    • #11
                      Günstiger als bei ENT bekommt man es hier:

                      http://stores.ebay.de/Mikas-Reptilie...QQftidZ2QQtZkm

                      Hab ich selber schon verbaut, und ohne Werbung machen zu wollen, ein toller Shop mit ausgezeichnetem Service! *lob*

                      Zuletzt geändert von Sabine Durante; 21.04.2007, 10:04. Grund: Link vermisst

                      Kommentar


                      • #12
                        Naja billiger , weniger menge, doppelte menge fast gleicher preis, bei dem anderen ebay anbieter

                        Kommentar


                        • #13
                          Um die Folie zu befestigen,kann man flüssige Folie am Rand drüberstreichen.

                          Bea

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
                            Naja billiger , weniger menge, doppelte menge fast gleicher preis, bei dem anderen ebay anbieter
                            Ich sagte ja auch "billiger als bei ENT"... Ich sehe schon, ich sollte mich mit Shopwerbung zurückhalten...

                            :wall:

                            Trotz allem habe ich damit gute Erfahrungen gemacht! Habe auch schon von Leuten gehört, wo das Epoxid zu flüssig war und nicht richtig getrocknet ist. Mag aber auch am falschen Mischungsverhältnis gelegen haben...

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke,Danke,Danke
                              Wir haben jetzt etwas von Bekannten bekommen.Er baut Modelflugzeuge und benutzt den Hartz auch.Nun bin ich ein stück weiter ,das ganze sieht jetzt so aus http://picasaweb.google.de/michael.tinitus ,nur mit der belüftung bin ich mir nicht so sicher.was meint ihr?
                              Zuletzt geändert von Tiramisu; 21.04.2007, 19:42.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X