Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pardalis sehr dunkel!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pardalis sehr dunkel!!!

    Guten Tag zusammen,

    seit 2 Wochen bin ich stolzer besitzer von einem Pardalis Ambilobe Bock(1,5 Jahre).
    Nun hab ich das Problem das er doch sehr dunkel ist.
    Und ich kann mir nicht erklären warum.
    Kann es sein das es noch der Stress ist vom Umzug von seinem Früheren Besitzer zu mir?

    Ich kann mir sonst nicht erklären warum es so sein könnte.

    Zu meinen Haltungsbedingungen

    Das Becken:

    Mein Terrarium ist 120x80x60(HxBxT)
    Das Becken ist von einem Terrarienbauer angefertigt und hat die für Chamäleons notwendigen großen Lüftungsflächen.
    Es bietet reichhaltige Klettermöglichkeiten mit Ästen verschiedener Stärke.
    Es ist in den unteren 2/3 stark bepflanzt mit einem riesigem Gummibaum und einer großen Schefflera(hört sich wenig an nur 2 Planzen aber der Gummibaum ist wirklich so groß und dicht das er für dieses Becken allein ausreichen würde).
    Als Bodengrund verwende ich Cocos-Humus Ziegel.
    Es wird mindestens 2 mal Täglich gesprüht(meist öfter), so erreiche ich eine Luftfeuchtigkeit von Tagsüber um die 70-75 % und nachts bis zu 100%.
    Die Seitenwände sind mit Naturkork verkleidet.

    Die Technick:

    150 HQI Strahler Mit NDL Leuchtmittel
    40 Watt Osram Concentra Spot(Sonnenplatz ca 35 Grad)
    Repti-Glow 8.0 Leuchtstoffröhre
    Durch diese Leuchtmittel erreiche ich Temperaturen bis zu 30-32 Grad im obersten Bereich.
    In den Unteren Bereichen ist es natürlich kälter.
    Durch das nacheinander zuschalten und abschalten der Lampen versuche ich zumindest den Sonnenauf.-/untergang zu immitieren.

    Ich denke soweit mach ich alles richtig...

    Nur kann ich mir wirklich nicht seine Dunkle Färbung erklären,ich kenne Foto's von seinem ehemaligem Besitzer,da war er lange nicht so Dunkel.
    Auch kann er nicht durch Optische Eindrücke gestresst sein,weil das Becken im Computerzimmer steht und hier ist wirklich nichts außer Ihm ,dem Rechner und ein paar Pflanzen.


    Ich bin für jeden Tip dankbar!
    Es ist ein Prachtkerl,und ich möchte das er sich unter allen Umständen hier wohl fühlt...

    Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus...

  • #2
    Ist er immer die ganze Zeit dunkel. Oder nur am morgen? Oder wenn er gerade unter wärmelampe sitzt?
    grüße Tim

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tim,

      ja er ist die meiste Zeit über Dunkel.
      Also nicht nur unter dem Sonnenplatz,das Chamäleons da dunkel werden um mehr Licht aufzunehmen ist mir bewusst.

      Er ist auch umgänglich also wenn ich ihn Füttere kommt er auch auf den Arm.
      Keine Ahnung was ihm also nicht passt!?!

      Kommentar


      • #4
        Hat keiner mehr sonst noch eine Idee???

        Kommentar


        • #5
          Moin!

          Unsere haben auch immer mal wieder Phasen wo sie dunkel sind... Aber 2 Wochen ist doch ziemlich lange.
          Wo steht denn das Becken? Erhöht oder auf dem Boden? Chamäleons mögen es nämlich überhaupt nicht, wenn sie nur knapp über dem Boden stehen.

          MFG

          Kommentar


          • #6
            Wie sieht es denn aus bei einem Parasitenbefall?
            Färben sie sich da evtl.dunkel weil es ihnen nicht gut geht?
            Hättest du mal ein Bild von deinem Terrarium,evtl.sehen ja die Spezialisten anhand des Fotos was du evtl.noch verbessern kannst.
            Gruß
            Bea

            Kommentar


            • #7
              Trinkt er gut?
              Ist die dichtästige Bepflanzung für ihn bequem durchlaufbar oder stößt er vielleicht ständig irgendwo an?
              Passt die Griffdicke der meisten Kletteräste zu seiner Größe (etwa 2/3 umgreifbar)?
              Wie färbt er sich im Freiland?

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                wie und wo ist eigentlich das Licht angebracht und besteht der Deckel aus Gaze, oder Lochblech? Ich habe auch den Eindruck, das Dein Terrarium durch die Auswahl der Pflanzen und durch den Naturkork, sehr dunkel ist. In welchem Bereich vom Terrarium hält sich dein Chamaeleon meistens auf?



                mfg
                uwe starke huber

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  so viele Antworten,super!

                  Also,

                  das Terrarium steht erhöht auf einem Unterschrank,insgesamte Höhe ca. 2 Meter.

                  Ein Bild hab ich grad nicht zur Hand weil leider unsere Digicam seitdem Auszug der ältesten Tochter meiner Freundin verschwunden ist ;-)
                  Werde mal versuchen ein vernünftiges Bild mit dem Handy zu machen.

                  Die Äste sind in verschiedenen Stärken vorhanden,es sind genug die er zu 2/3 umgreifen kann dabei.
                  Trinken tut er eigentlich auch genug,denke ich zumindest,also meist kann ich ihn mindestens einmal täglich beim Trinken beobachten.
                  Und draußen hatte ich ihn nur wo noch schönes Wetter war.
                  Die ganze letzte Woche und bisher auch diese Wocher war hier richtiges Mistwetter.
                  Da sieht das ganze anders aus und er ist wunderschön und kräftig gefärbt.

                  Alle Lampen sind außerhalb des Terrariums angebracht,und von der Decke abgehangen.


                  So,ich hoffe ich hab nichts vergessen...
                  Der Deckel ist aus Aluminiumgaze.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Bullit Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    ...
                    Da sieht das ganze anders aus und er ist wunderschön und kräftig gefärbt.

                    Alle Lampen sind außerhalb des Terrariums angebracht,und von der Decke abgehangen.


                    So,ich hoffe ich hab nichts vergessen...
                    Der Deckel ist aus Aluminiumgaze.
                    Hallo,

                    wenn ich dich richtig verstehe, ist es im Garten in Ordnung und in deinem Terrarium nicht. Besorge dir eine Ultra-Vitalux anstelle der Repti-Glo, damit die UV-Versorgung gewährleistet ist und versuche das Terrarium von der Bepflanzung etwas lichtdurchlässiger zu Gestalten; tiefdunkelgrüne Blätter und braune Naturkorkplatten schlucken sehr viel Licht. Zwei oder drei ordentliche T5-Röhren mit HQI zusammen dürften für die Helligkeit dann ausreichen. Du musst einfach mehr Licht in dein Terrarium bringen und für eine ordentliches UV-Licht sorgen.

                    alle Angaben ohne Gewähr

                    mfg
                    uwe starke huber

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Uwe,

                      danke für Deine Antwort.
                      Mit T5 Röhren hab ich noch keine Erfahrung.
                      Was für eine Wattstärke nehme ich denn da?
                      Und welche Röhren sind am besten dafür geeignet?
                      Hast Du vielleicht auch eine Idee wo man Röhren und Vorschaltgerät zu einem humanen Preis erstehen kann?

                      LG Bullit

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        hier kaufe ich meine T5-Balken und Röhren; die Wattzahl hängt von der Breite deines Terrariums ab. Ich benutze immer zwei Doppelbalken und Röhren mit LF 840.

                        http://www.seaqualux.de/

                        mfg
                        uwe starke huber
                        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 16.05.2007, 13:07.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Uwe,

                          also Breit ist mein Becken 80 cm, Hoch 120 cm, und tief 60 cm.
                          Welche Wattzahl und welche Röhre würdest Du da benutzen?

                          LG Bullit

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            bei 80cm Breite, würde ich 90cm Balken mit Reflektoren benutzen.

                            mfg
                            uwe starke huber

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Bullit!

                              Es ist zwar richtig, das man eigentlich nie genug Licht anbieten kann, dennoch finde ich deine Beleuchtung absolut ausreichend!
                              Bevor du dich in weitere Ausgaben stürzt, solltest du vorher die Pflanzen austauschen. Zu empehlen wäre ein Fiscus benjamini und zwar die Variante mit den hellgrünen Blättern! Dieser sollte auch nicht zu dicht beblättert sein.
                              Wenn doch, solltest du ihn etwas ausdünnen. So kommt auch genug Licht nach unten.
                              Ich hatte mal ein sehr ähnliches Problem und bei mir lag es tatsächlich an der Art und Weise der Bepflanzung.

                              Grüße
                              Heinzi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X