Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

graben: automatisch gleich Eier legen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • graben: automatisch gleich Eier legen?

    Hallo,

    mein Jemenchamaeleonweibchen graebt gerade im Terrarium. Natuerlich weiss ich, dass das bei Weibchen auf das Eierlegen hindeuten kann. Das wuerde ich auch bei ihr vermuten, denn:
    - vor nem guten Jahr haben wir sie bekommen mit deutlichen Mangelernaehrungszeichen (dazu gibt es einige Threads, will nicht wieder alles von vorne erzaehlen)
    - wenige Monate spaeter musste sie einen Kaiserschnitt gemacht bekommen, da die Legenot nicht in den Griff zu bekommen war. Diesen ueberstand sie sehr gut und wurde immer fitter.
    - ich hatte das Gefuehl, dass sie ihre Faerbung eher kaum zu sehen aber doch vorhanden vor einigen Wochen geaendert hat
    -in den letzten 2 Wochen hat sie immer wieder das Fressen verweigert und war oft auf dem Boden unterwegs. Deutlich haeufiger als sonst.

    Da sie noch nie Kontakt zu einem Maennchen hatte, koennen es nur Wachseier sein.
    Nun meine Frage:
    Wenn sie graebt, legt sie dann "automatisch" auch die Eier irgendwann ab oder kann es auch so noch sein, dass es zur Legenot kommt?
    Kann ich sie nun noch unterstuetzen?
    Ich moechte sie so wenig wie moeglich stoeren... logisch. Also kann ich aktuell nicht all zu viel sagen, ausser dass sie graebt *gg*
    Wie lange kann ich getrost abwarten, bis ich, falls sie doch nichts legt, zum Tierarzt sollte? Der Tierarztbesuch ist ja wieder Stress.
    Letztes Mal konnte ich sie nie beim Graben beobachten, daher freut mich dieser Fortschritt schon sehr


    bis denne


    coraeins

  • #2
    Hallo,

    mal wieder ein Problem, auf das immer wieder hingedeutet wird und es unzählige Postings gibt:
    Eine Trächtigkeit bei einem Weibchen, welches nie verpaart wurde ist nicht normal; es deutet einfach auf zu großzügige Fütterung hin und kann, bedingt durch die Beschaffenheit der Wachseier, zu Komplikationen führen.
    Graben heißt nicht, das sie die Eier automatisch ablegt, sondern nur, das sie einen Ablageplatz sucht. Stimmen die Haltungsbedingungen im Terrarium nicht, so wird sie auch keine Eier ablegen und es kommt dadurch zu einer Legenot. Das dein Chamaeleon immer mal wieder das Futter verweigert, zeigt mir nur, das es satt ist und ihm einfach zu viel angeboten wird.

    alle Angaben ohne Gewähr

    mfg
    uwe starke huber
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 16.05.2007, 10:37.

    Kommentar


    • #3
      Graben kann auch bedeuten, dass das Tier ein Ausweg aus dem Terrarium sucht, da das Prinzip "Glasscheibe" nicht verstanden wird.
      Das Ansetzen von Eiern bei unbefruchteten Tieren grundsätzlich auf zu reichliche Fütterung zurück zu führen, halte ich für gewagt und kann ich nicht bestätigen.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
        Hallo,

        mal wieder ein Problem, auf das immer wieder hingedeutet wird und es unzählige Postings gibt:
        Eine Trächtigkeit bei einem Weibchen, welches nie verpaart wurde ist nicht normal; es deutet einfach auf zu großzügige Fütterung hin und kann, bedingt durch die Beschaffenheit der Wachseier, zu Komplikationen führen.
        Hallo Uwe,

        nunja, vielleicht hast du anhand meiner Worte nicht gemerkt, dass ich nicht ganz unwissend bin, sondern sehrwohl mich schon damit auseinander gesetzt habe.
        Woher ich die Info habe, dass eine Traechtigkeit pro Jahr normal ist, weiss ich nicht mehr, aber so etwas habe ich im Kopf... Vielleicht weiss ich es aber falsch.
        Dass die Wachseier verkleben und es dadurch viel leichter zu Legenot als bei befruchteten Eiern kommt, weiss ich ebenfalls.
        Auch deine Aussage mit der zu grosszuegigen Futterung kann ich eigentlich nicht bestaetigen. Sie bekommt im Durchschnitt alle 3 Tage 1-2 mittlere Futtertiere.


        Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
        Graben heißt nicht, das sie die Eier automatisch ablegt, sondern nur, das sie einen Ablageplatz sucht. Stimmen die Haltungsbedingungen im Terrarium nicht, so wird sie auch keine Eier ablegen und es kommt dadurch zu einer Legenot. Das dein Chamaeleon immer mal wieder das Futter verweigert, zeigt mir nur, das es satt ist und ihm einfach zu viel angeboten wird.
        Dass nicht jedes Graben gleich heisst, dass sie beim Graben die Eier ablegt weiss ich ebenfalls. Ich weiss, dass es auch Probegrabungen gibt. Der Gedanke war eben, ob sie, wenn sie schon graebt, irgendwann mal wirklich legt oder ich trotzdem sehr vorsichtig sein muss. Zweiteres war schon die ganze Zeit meine Vermutung.
        Und ich denke, dass ihre Haltungbedingungen relativ richtig sind. Damit ich das nicht einfach nur in den Raum stelle, hier die wichtigesten Eckdaten: BxTxH 150x80x150, zwischen 24 und 35 Grad, Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und ca 85 %, 30cm hohes Kokoshumus als Einstreu, HQI, Vitalux und Waermespots, viele verschiedene, echte Pflanzen, Futtertiere sublimentiert und vorher angefuettert... So, hoffe nun alles wichtige genannt zu haben.


        Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
        Graben kann auch bedeuten, dass das Tier ein Ausweg aus dem Terrarium sucht, da das Prinzip "Glasscheibe" nicht verstanden wird.
        Das Ansetzen von Eiern bei unbefruchteten Tieren grundsätzlich auf zu reichliche Fütterung zurück zu führen, halte ich für gewagt und kann ich nicht bestätigen.

        Grüße Thomas
        @ Thomas

        Da sie auch mehr oder minder mitten im Terrarium graebt, sehe ich das Glasscheibenprinzip als eher unwahrscheinlich an.
        Der Eieransatz-Futtermenge-Aussage schliesse ich mich an.

        Ich habe heute Calciumampullen gekauft. Da sie ja das Fressen verweigert, kann ich ihr ja kein Calcium ueber die Futtertiere zukommen lassen. Kann mir jemand sagen, welche Menge da Sinn macht, ihr zu geben?

        coraeins

        Kommentar

        Lädt...
        X