Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestäubung von Drosophilas

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bestäubung von Drosophilas

    Hallo,

    da mein Wurm noch sehr klein ist, bieten sich neben Microheimchen und Mottenlarven natürlich auch Drosophilas als Nahrung an.
    Nur das Einstäuben mit dem Reptivite ist schwierig bis unmöglich.
    Ich habe darum den D. einen Bananenbrei angerührt mit ordentlich Reptivite und Sepia darin. Die sind auch ziemlich versessen darauf

    Meint Ihr, das ist OK oder gibt es noch andere Tricks, um die D. etwas nahrhafter zu machen???

    Danke+Gruß

    Fidel

  • #2
    Re: Bestäubung von Drosophilas

    hallo, ich habe nicht so die probleme mit dem einstäuben. ich fülle von einer grossen box um in eine heimchendose (die menge die ich haben will) und in dieser box stäube ich denn ein . ist zwar alles ein bissle zeitaufwendiger, aber was tut man nicht alles für seine lieblinge
    aber so sehe direkt das die tiere eingestäubt werden und kann diese direkt verfüttern.

    Kommentar


    • #3
      Re: Bestäubung von Drosophilas

      hallo,

      ich schüttele die Drosophila immer mit Hilfe eines Trichters in eine kleine Glasflasche und bestäube sie darin. Solange der Trichter in der Flasche ist, schaffen es die kleinen Biester auch nicht, aus der Flasche wieder rauszukrabbeln, so dass das Handling eigentlich ganz prima klappt.

      Lieben Gruß, Flocke
      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Bestäubung von Drosophilas

        noch einfacher funkt es we du einfach ein hohes glas nimmst, die drosophilla's hineingibst und einfach immer ein wenig schüttelst, so schnell kommen die da nicht raus aus dem gewusel auf dem grund des behälters!

        gruß
        benni

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Bestäubung von Drosophilas

          Hallo Fidel,
          Was hast Du für Tiere? Ich habe zwei 3 monate alte Pardalis und es würde mich interressieren,
          1. wie Du auf die Idee mit dem Bananenbrei gekommen bist, und 2. aus was dieser besteht.
          Gruß Micha

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Re: Bestäubung von Drosophilas

            Bananenbrei... aus was dieser besteht.

            Schätze mal, aus pürierter/zerdrückter Banane?!
            Oder doch die Alete/Hipp/etc. Variante...
            Gelbe Grüße
            Missi

            [Edited by Miss Meyer on 06-05-2003 at 16:44 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Re: Re: Bestäubung von Drosophilas

              Ach was?!
              So schlau bin ich schon. Und was noch???

              Kommentar


              • #8
                Re: Bestäubung von Drosophilas

                Hey Micha,

                nich gleich sauer sein.

                Missi ist nunmal,neben den guten Tips, unter anderem dazu da um gute Laune zu verbreiten! In diesem Forum darf auch mal gelacht werden, also nimms nicht so ernst und lach mit.

                Hier mal ein Rezept nach NESTLER für fliegenfreundlichen Bananenbrei :

                1/2 Banane
                1/2 Apfel
                1 kl. Karotte
                1 TL Bierhefe
                1 TL Essig
                2 EL Semmelbrösel
                1 Prise Korvimin
                1 kl. rohe Kartoffel
                etwas Obstabfall
                1 TL Zucker
                1 TL Leinöl
                3 gr. Backhefe
                1 EL Haferflocken
                1 Msp. Salz
                50-100cm³ Milch

                Matschige Grüße

                Marco

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bestäubung von Drosophilas

                  Gude,

                  Senorita Meier hat recht. Zerdrückte Banane mit Supplementen.
                  Es dürfte doch eigentlich völlig Latte sein, ob man die Biester einstäubt oder das Ganze vorab oral verabreicht, oder??? Durch die Fütterung mit Obstbrei werden die Teile auch so nahrhafter.
                  Heimchen etc. stäube ab und an vorher ein.
                  Werden aber auch mit "angereichertem" Obst und Gemüse ernährt.
                  Mit dieser Methode habe ich bei meinen zig-Echsen schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

                  Halte übrigens seit neuestem ein Ch. jacksonii.

                  Gruß
                  Fidel

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Bestäubung von Drosophilas

                    Hallo Marco,
                    Keine Panik bin nicht sauer! wollte es nur ernsthaft wissen. Aber danke mal für das Rezept.
                    Gruß Micha

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bestäubung von Drosophilas

                      Moin, Fidel C.

                      Du packst die Drosophila- Dose schon in den Kühlschrank bevor Du sie irgendwie bearbeitest oder? Ich verstehe nämlich nicht so ganz warum es schwierig ist sie zu bestäuben? Ansonsten sehe ich schon ein, daß nicht gerade viele in dem Behälter landen, indem Du sie bestäuben willst.

                      Naja, wenn Du es machst dann sehe das hier als gegenstandslos an.

                      Bis dann.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Bestäubung von Drosophilas

                        Aggi74 wrote:
                        Moin, Fidel C.

                        Du packst die Drosophila- Dose schon in den Kühlschrank bevor Du sie irgendwie bearbeitest oder? Ich verstehe nämlich nicht so ganz warum es schwierig ist sie zu bestäuben? Ansonsten sehe ich schon ein, daß nicht gerade viele in dem Behälter landen, indem Du sie bestäuben willst.

                        Naja, wenn Du es machst dann sehe das hier als gegenstandslos an.

                        Bis dann.

                        Also ich muss sagen das ich da net ganz zu stimmen kann.....
                        Also ich habe zwar noch net viele erfahrungen mit Chamäleons aber ich mache das bei meinen drosophilas so, das ich das glaß in dem sie drin sind immer an tippe. dadurch fallen sie immer wieder nach unten wenn sie das glaß hochlaufen wollten das mache ich dann die ganze zeit im rytmus und dann das glaß über das gefäß wo die viecher rein sollen und immer kröftig gekloppt. dann fallen die so durcheinander das sie net wirklich abhauen können. das mit dem kühlschrank finde ich viel zu umständlich.
                        Aber ich denke das mit dem ständigen klopfen is net jedermans sache aber jeder wie er es will.

                        Viele Grüße Freddy

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bestäubung von Drosophilas

                          Also ich finde die Kühlschrankmethode perfekt. Die Minifliegen fallen fast von alleine in die Bestäubungstüte und wachen im Terrarium wieder auf.
                          Mein Chamäleon hat so einige geschoßßen, die Wunderbar bestäubt waren und der Vorteil an der Sache liegt eindeutig darin, das ich die Menge bestimmen konnte, die er haben sollte.

                          Angi

                          [Edited by Angi on 07-05-2003 at 04:39 GMT]

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X