Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund Furcifer pardalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund Furcifer pardalis

    Hallo leute ich halte ja selbst schon seit einigen Jahren erfolgreich f. pardalis. Jetzt bin ich gerade wieder dabei neue Terrarien einzurichten und habe mich gefragt ob es nicht eine bessere/leichtere alternative für den Bodengrund gibt als immer diese Coco-Bricks. Dauert doch sehr lange bis ich mal 10-15 Stück davon aufgeweicht habe. Was nehmt Ihr denn so als Bodengrund? Tuts normale Bluemnerde (im 20 Liter Packet ausm Gartencener) ohne irgendwelche Zusätze nicht auch? Könnt iht mir irgendwas empfehlen, welche ohen bedenken eingestezt werden können? Die Weiber sollen auch Ihre Eier dort ohne probleme ablegen können.


    Danke & MfG

    Patrick

  • #2
    Hallo Patrick,

    ich kann dir empfehlen Spielkastensand aussem Baumarkt, genauso wie Erde ohne Dünger die kriegt man genauso im Baumarkt. Das hab ich immer 1:2 gemischt habe. Somit kann dein Weibchen schön die Eier im Terrarium ablegen.

    Gruss Marco

    Kommentar


    • #3
      Na ja Sand wollte ich eigentlich nicht verwenden aber das mit der Erde hört sich gut an. Können das die Veterane hier bestätigen ? (-;

      Kommentar


      • #4
        Ich mach´s mir meistens einfach und schnapp mir nen großen Müllbeutel, ne Schüppe und fahr mal eben zum Wald da hol ich mir dann "frischen" Waldboden. Die Leute gucken zwar meistens etwas verwirrt aber daran gewöhnt man sich schnell^^. Der Vorteil ist das man sich zusammen mit dem hochwertigen Boden auch die dazu passende Putzkolonne ins Terrarium holt, sprich, man hat Kleinstlebewesen und etwas größere Insekten wie z.B. Asseln im Boden bzw. Laub, die dir den Terrarienboden mit sauber halten. Das Beste an der Sache, ist umsonst

        Kommentar


        • #5
          Na ja habe mich jetzt für Naturreine Torferde entschieden, da sind keinerlei Dünger oder so drin. Ich denke das ist eine gute alternative. Und Teuer ist die auch nich (4,99 = 70 Liter).

          Kommentar


          • #6
            Laubwalderde kostet sogar 0 Euro --> 70 Liter

            Und wo der Torf herkommt wissen wir leider ja auch...

            Kommentar


            • #7
              wo kommt er denn her?

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                aus dem Moor.

                MfG.
                Uwe Starke Huber

                Kommentar


                • #9
                  und was soll daran so schlimm sein? weil ja gesgat wird das wissen wir ja "leider" auch.

                  Kommentar


                  • #10
                    Das "Leider" ist wahrscheinlich so gemeint, dass mit dem Torfabbau im Moor wertvoller Lebensraum für Insekten, Pflanzen und die ganze Palette verloren geht.

                    Aber jetzt nochmal wegen der Walderde? Damit holst du dir doch bestimmt nicht nur "Saubermacher" rein da haste doch bestimmt auch Schädlinge bei!?? Weil es wird ja immer gesagt, dass man Äste, Steine und auch Erde aus der Natur abkochen oder in den Backofen schieben soll, damit das Terrarium so "Keimfrei" wie nur möglich ist! Ich könnte mir vorstellen, dass die Saubermacher auch an die Eier gehen. Wenn das bei dir klappt is ja alles in bester Ordnung. Aber ich bleib da vorsichtig....

                    mfg
                    Zuletzt geändert von IRONMAIDEN; 09.08.2007, 20:49.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      Versuch es doch mal mit genoppten Kunstrasen. Da läßt sich wunderbar der Kot absaugen, und Erdhaufen für die Eiablage lassen sich auch sehr gut darauf basteln.
                      Hast Dich aber schon für das Hochmoortorf entschieden. Viel Spaß noch mit Deinen Tierchen.

                      Grüße, der Micha

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von IRONMAIDEN Beitrag anzeigen
                        Das "Leider" ist wahrscheinlich so gemeint, dass mit dem Torfabbau im Moor wertvoller Lebensraum für Insekten, Pflanzen und die ganze Palette verloren geht.

                        Aber jetzt nochmal wegen der Walderde? Damit holst du dir doch bestimmt nicht nur "Saubermacher" rein da haste doch bestimmt auch Schädlinge bei!?? Weil es wird ja immer gesagt, dass man Äste, Steine und auch Erde aus der Natur abkochen oder in den Backofen schieben soll, damit das Terrarium so "Keimfrei" wie nur möglich ist! Ich könnte mir vorstellen, dass die Saubermacher auch an die Eier gehen. Wenn das bei dir klappt is ja alles in bester Ordnung. Aber ich bleib da vorsichtig....

                        mfg
                        Ich verfahre so seit Jahren und habe nix negatives feststellen können, sogar etliche positive Effekte (geringerer Keimdruck durch Konkurrenz etc.).

                        Mittlerweile gibt es darüber auch Lektüre ( u.a. letzte oder vorletzte Chamaeleo [Bex bitte verbessern] die diese Thematik gut behandelt.

                        Abkochen etc. habe ich in diesen Fällen noch nie gemacht und da sträubt sich auch mein biol. Verständnis

                        Was sollte auch schon passieren? Viele Parasiten etc. sind wirtsspezifisch und stellen somit keine Gefahr da.

                        Kommentar


                        • #13
                          Abkochen oder Erhitzen...ne, das kommt nicht in die Tüte (oder besser in die Box). Vor allem bei kleineren Arten sehe ich immer wieder, wie die Tiere über dem Bodengrund sitzend kaum sichtbare Nahrung erbeuten. Was diese an Aminosäuren, Enzymen und natürlichen Vitaminen enthalten möchte ich nicht mehr missen. Und das schöne: Es gibt immer wieder Nachwuchs und der Kreislauf bricht in gut eingefahrenen Becken nicht zusammen.

                          Und was die Eier angeht: Wie lange ist denn die durchschnittliche Verweildauer im Terrarium? Wenn ich mal klüngelig bin und vergesse die Eier sofort rauszunehmen, dann dauerts maximal 48h. Ich bezweifle ernsthaft, dass die wenigen Kleinstlebewesen im Terrarium den Eiern (in dieser kurzen Zeit) nachhaltig schaden können.

                          Konnte jedenfalls bis heute keine Frassschäden bei Eientnahme erkennen, da sind die dämlichen Buckelfliegen ein ungleich grösseres Problem. Netter Nebeneffekt: In Becken mit Walderde werden die Fliegen schneller verdrängt und das Problem hält sich, zumindest in den Terrarien, in Maßen.

                          So, das waren nur wenige Punkte über eins meiner "Lieblingsthemen". ich könnte nahezu ewig weiterschreiben, möchte aber niemanden langweilen.
                          Den Artikel von Marcus und mir gibts noch nicht als Download, aber Marcus hat einen ähnlichen Bericht mit selbem Tenor in die Chamaeleopedia auf der...(moment, ich such mal eben): http://www.chamaeleons-online.com/wi..._Bodengrund%29

                          Ich will niemanden überreden, aber vielleicht lassen sich einige ja überzeugen.

                          Grüsse

                          Marco
                          Zuletzt geändert von Bex; 11.08.2007, 12:27.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Schuchi Beitrag anzeigen
                            Hi,
                            Versuch es doch mal mit genoppten Kunstrasen. Da läßt sich wunderbar der Kot absaugen, und Erdhaufen für die Eiablage lassen sich auch sehr gut darauf basteln.
                            Wie sieht denn das mit der statischen Aufladung aus? Habe da neulich von einem Freund etwas zu gehört.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich bin jetzt schon lange Terrarianer aber das mit der Walderde habe ich so noch nie wahrgenommen !
                              Das Thema werde ich mir nochmal zu gemüte führen!!
                              Das ist auch das schöne an der Terraristik, man kann sich mit sooo viel befassen und ich lerne ständig was dazu (Forum und ständig wachsendes Bücherregal sei dank )
                              Was man hier noch so alles lernt:wub: ....

                              mfg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X