Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Danke, leider sind die Bilder nicht ganz so gut und scharf. Habe viel bessere aber die sind irgendwie zu groß für den Anhang.
Das mit dem Deckel weiß ich, danke. Experimentier grad erst mal mit der Temperatur. Ist da eigentlich zu viel Wasser drin??
Lg
hi
gehört jetzt nicht zum Thema Inkubatorbau aber zu den Bildern
Irfanview ist ein gutes Programm um Bilder zu verkleinern. Bild öffnen und dann auf ->Image-> Resize/Resample und dann abspeichern. Beim Speichern kannste noch Wählen welches Format das Bild haben soll und bei .jpg kannste dann auch noch die Qualität runter stellen was die datei auch nochmal verkleinert.
Danke für den Tip. Habe es mal mit dem Shrink Programm (oder wie das geschrieben wird) versucht. Keine Chance, hat bei mir gar nicht funktioniert. Aber wie heißt es bei den Robinsons (der Film): gib niemals auf Wenn ich noch Fragen habe diesbezüglich schreibe ich dir per PN.
Ich würde den oberen Deckel noch anschrägen damit das Kondenswasser abläuft. Ansonsten sehr saubere Arbeit
Auf der Dose ist doch ein Deckel, da kann doch gar kein Kondenswasser tropfen oder?!
Und wenn ich den Deckel doch unterfütter, so dass er schräg ist, geht dann nicht zu viel Luftfeuchtigkeit verloren? Wäre es dann nicht besser, den Zwischenrauf dicht zu machen??
Hallo,
wie ist das mit dem Heizstab, früher mußten die Dinger immer bis mindestens zur Markierung unter Wasser sein damit sie nicht platzen. Macht das den neuen nichts mehr aus ?
Kommentar