Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rieppeleon brevicaudatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Salfarlur Beitrag anzeigen
    Leider hab ich bis jetzt keinen Züchter finden können..... und einen Wildfang möchte ich nicht haben weil ich des nicht Unterstützen will....
    hallo Sven, klasse Einstellung! Lass die WF bei den Händlern damit die vielleicht mal aufwachen und das verramschen von Todeskandidaten zurückfahren.

    Bei der AG Chamäleon findest du eine NZ Telefon, bzw email. Schau mal unter: http://www.dght.de/ag/chamaeleons/chamaeleons.htm

    schöne Grüsse
    Christian

    Kommentar


    • #17
      Danke für die Links !

      Was muss man denn beim Kauf von den Tieren beachten???
      Also es sollte nicht träge sein, der Schwanz sollte nicht herunterhängen, eine "normale" Farbe und keine Verletzungen, klar... aber auf was würdet ihr noch achten??

      Kommentar


      • #18
        Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
        Moin,

        man sollte das Wasser auf jeden Fall entkalken. Entweder kannst du Filter in die Regenanlage mit einbauen oder du entkalkst das Wasser mit einer Osmoseanlage o.ä. oder du kaufst entionisiertes Wasser. Sonst wirst du an deinen Düsen nicht lange Freude haben und dem Tier wird's auch entgegenkommen.

        Grüße Thomas
        Welche Filter nimmst du da? Gibt es da verschiedene Systeme?

        Gruß


        Thomas

        Kommentar


        • #19
          bei ehw24 gibt es Filter, die man an den Ansaugschlauch schraubt. Sie verkalken mit der Zeit, sodaß auf der anderen Seite das Wasser kalkärmer ist.
          Regelmäßig muss man dann das Sieb reinigen.

          ...wie stark der "Entkalkungsfaktor" ist, habe ich allerdings nicht testen können, da ich das System nicht lange genug im Einsatz hatte.

          Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz von "BRITA"-Wasserfiltern. Die allerding smuss man in diesem Fall wirklich sehr regelmäßig austauschen, da die Wassermenge hier viel höher ist als im normalen "Küchengebrauch".
          Gesättigte BRITA-Filter geben Schadstoffe ans Wasser ab.

          Tauscht man sie regelmäßig aus, funktioniert es aber wunderbar. Das Wasser ist kalkarm, aber nicht kalkfrei.

          Kommentar


          • #20
            Kalkarm wäre mir auch schon lieb. Es ist halt nicht unbedingt schön, wenn die Blätter fast weiß werden. Danke für den Tipp.

            GRuß

            Thomas

            Kommentar


            • #21
              Hallo zusammen!
              ich hab gestern gelesen, dass ein Chamäleon die Terrarienbepflanzung angeknabbert hat, dafür aber kein Obst und Gemüse frisst.
              Meine Frage:
              Muss man da nicht aufpassen, was für Pflanzen da drin sind und vor allem, dass sie nicht giftig sind!?
              Ich hab bisher noch nirgends erfahren, welche Pflanzen schädlich sind und welche nicht...Ich hab immer nur gelesen, dass man alles mögliche einpflanzen kann, auch Orchideen und so, hauptsache es ist für das Chamäleon spannend...was sagt ihr dazu?
              Gruß, Sven

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Salfarlur Beitrag anzeigen
                Muss man da nicht aufpassen, was für Pflanzen da drin sind und vor allem, dass sie nicht giftig sind!?[/B][/COLOR]
                Geh mal zur erweiterten Suche, gib (z.B.) "giftig" bei der Suche ein, dann nur Titel durchsuchen und wähle beim Forum das Chamäleon-Forum aus.

                Viel Spaß beim Lesen!
                Zuletzt geändert von Honey; 12.12.2007, 19:41. Grund: verschreibt... *gg*

                Kommentar


                • #23
                  Ok, danke!
                  ich denk, ich weiß jetzt bescheid.
                  Ich hab jetzt Efeutute, Ficus benjamini, Bambus und hab gestern nochmal ne Ladung Kletterfeigen und eine Orchidee gekauft. Dazu gibts noch Rebenwurzeln, Haselnußzweige und Eisenholz....
                  Heut werd ich die Pflanzen herrichten (Erde wechseln, spülen, usw...) und dann bin ich mal gespannt, wenn Anfang Januar die Kleinen da sind...
                  Gruß, Sven

                  Kommentar


                  • #24
                    Also hier sind jetzt mal paar Bilder...
                    Gruß, Sven
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #25
                      Jau, und man kann`s predigen, predigen und nochmals predigen und zudem niemals unerwähnt lassen... leider wird´s trotzdem immer wieder gemacht: Lampen innerhalb von Chamäleonterrarien installieren.

                      Tu den künftigen Tieren den Gefallen und nimm die Lampen raus.

                      Grüße
                      Zuletzt geändert von Marc-N.; 20.12.2007, 08:11.

                      Kommentar


                      • #26
                        Ok...ich hab bisher noch nirgends gehört, dass man die Lampen rausnehmen MUSS bei so schwacher Beleuchtung...
                        Was sind die Gefahren oder Nachteile??
                        Würd mich jetzt schon interessieren!
                        Es ist ja nochn bisschen Zeit, bis die Kleinen kommen...kann also noch was ändern...
                        Gruß, Sven

                        Kommentar


                        • #27
                          Die Gefahr liegt doch auf der Hand, und zwar Verbrennungen!!!! besonders so wie dein Terrarium aufgebaut ist. Die Tiere können ja direkt an der Kokosmate an die Lampe. Lampen sollten soweit über dem Terrarium Hängen das die Gaze nur Handwarm wird damit sich die Tiere da auch nicht verbrennen wenn sie mal dagegen Schiessen oder dran rumklettern

                          Kommentar


                          • #28
                            Hm..ich dachte, dass sie sich nicht verbrennen können, weil die Lampe gar nicht so warm wird..
                            Es ist ne Sun Glow (weiß grad nicht auswendig, wieviel Watt, las mich lügen:15 glaub ich, ich schau nach, wenn ich zuhause bin^^) und ne Röhre. UV Bedarf ist abgedeckt.
                            Die Temperaturen hab ich damit perfekt im Idealbereich (Tags: 22-25C° Nachts: 18-20C°)

                            fragende Grüße

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo, wenn es nur eine Energiesparlampe ist, die nicht so warm wird, oder sie so angebracht ist dass das Chamäleon nicht herankommt ist es ok. Ich habe auch zwei Spotstrahler bei meinen R. brevicaudatus, allerdings ist das Terrarium auch 1,2 m hoch und die Lampen oben, vorne angebracht, dass dort kein Tier hin klettern kann-sind halt doch kleiner und manche Eigenschaften anders als bei den "normalen" Chamäleons.
                              Ich finde aber dass, die Kokosmatten auch gerade im unteren Teil angebracht werden sollten, außerdem finde ich das das Terrarum etwas karg, um nicht zu sagen lieblos eingerichtet ist. Sollen die Pflanzen nicht eingepflanzt werden?
                              Warum nicht? Sieht für mich sehr unnatürlich aus.
                              LG
                              Jürgen

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo
                                Also die Kokosmatten gehen an den Seiten bis auf den Boden, nur hinten nicht. Die Pflanzen sind alle eingepflanzt, was meintest du damit? und wieso karg? was würdest du anders machen? ich interessiere mich auch so für Pflanzen und finde ehrlich gesagt nicht, dass ich einfach so irgendwelche Pflanzen reingebuddelt hab. Es werden sicherlich noch ein paar Äste mehr hinein kommen und ich werde auch dafür sorgen, dass, wenn ich die Lampe im Terrarium lasse, sie nicht hinklettern können.
                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X