Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Jemenchamäleon + MadagassischerTaggecko Phelsuma madagascariensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung Jemenchamäleon + MadagassischerTaggecko Phelsuma madagascariensis

    Hallo an alle hat jemand Erfahrung damit ?

    Wehre schön eure meinungen zu Hören um mir ein Bild zu machen

  • #2
    Hi
    Schau dir in Wolfgang Schmidt's Buch "Das Jemenchamäleon" mal Seite 69 an, dann siehst du die Antwort sogar in Farbe.

    Gruss Dieter

    Kommentar


    • #3
      Antwort

      Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
      Hi
      Schau dir in Wolfgang Schmidt's Buch "Das Jemenchamäleon" mal Seite 69 an, dann siehst du die Antwort sogar in Farbe.

      Gruss Dieter
      Ja das Buch hab ich auch da ist ein Leopardgecko im Maul und es wird davon abgeraten .

      Aber ich rede hier von einem Madagassischer Taggecko der 26-30 cm Länge hat, und das schon ein sehr großes Beutetier wehre.

      Und ich doch annehmen kann das mein 8 Monat altes Jemenchamäleon das nicht als Beutetier sieht , oder doch !?

      Das Terrarium hat die Größe von 120-80-200 LxBxH mit 2 Ficus Bäumen und 6 Efeututen also ausreichend Versteckmöglichkeiten .

      Ich finde ja mein Jemenchamäleon kaum !

      Habe mal einen Beitrag im Fernsehen gesehen wo ein Panterchamäleon und ein MadagasischerTaggecko (Phelsuma madagascariens in einer Freizimmerhaltung gehalten wurden !

      Gruß Andre`

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Vergesellschaftungen sind eigentlich immer abzulehnen, es sei denn man hat wirklich sehr viel Platz, noch mehr Erfahrung und Arten aus dem gleichen Habitat, die sich gegenseitig nicht gefährden. Alle anderen sog. "Vergesellschaftungen" laufen vielleicht ein paar Monate erfolgreich, aber das war's.
        Jemenchamäleons und Taggeckos kommen nicht aus dem gleichen Land, besiedeln unterschiedliche Habitate, haben verschiedene Ansprüche, außerdem ist Phelsuma m. grandis auch nicht viel größer als Leopardgeckos und dein Chamäleon wächst ja schließlich noch.
        Also wer seinen Tieren was Gutes tun will, der hält sie nach Arten getrennt und nach Möglichkeit noch einzeln (trifft nicht auf alle zu...).

        Grüße Thomas
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          huhu
          also im Kölner Zoo lebt ein F.Pardalis zusammen mit einem Phelsuma m. grandis. Das ist aber keine Garantie das es bei dir auch geht und wielange.
          Gruß Torsten

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Kalian Beitrag anzeigen
            huhu
            also im Kölner Zoo lebt ein F.Pardalis zusammen mit einem Phelsuma m. grandis. Das ist aber keine Garantie das es bei dir auch geht und wielange.
            Gruß Torsten
            Das ist immerhin schonmal ein Furcifer pardalis und kein Chamaeleo calyptratus...
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #7
              ..... wollte damit nur den vergleich zu einem ähnlich großen Tier nennen.
              Hab deinen Post auch nicht ganz durchgelesen muss ich gestehen und im ersten moment auch nicht drüber nachgedacht, hast natürlich Recht der Gecko braucht eine andere LF und denke auch ein Paar ° Kälter.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Andre .H. Beitrag anzeigen
                Und ich doch annehmen kann das mein 8 Monat altes Jemenchamäleon das nicht als Beutetier sieht , oder doch !?
                ... und wie lange ist dein Chamäleon noch 8 Monate alt? Heute ist's schon 8 Monate und ein Tag. ;-)
                Im Zürcher Zoo leben auch Furcifer pardalis und Phelsuma mad. grandis zusammen, aber das Terrarium hat die Masse 120x90x32 (Meter notabene). Trotzdem dürfte auch dort gelegentlich der eine oder andere halbwüchsige Gecko verschwinden.
                Dass ein Jemenchamäleon einen ausgewachsenen Grandis frisst, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen (konnte es mir aber auch mit einem Leopardgecko nicht vorstellen), aber zum Testen mal kräftig reinbeissen? Warum nicht?

                Gruss Dieter

                Kommentar


                • #9
                  Überzeugt !

                  Ich las das doch Lieber mal, will mein Jemenchamaeleon nicht unnötig stressen !

                  Dank nochmals an alle .

                  Gruß Andre`
                  Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 06.12.2007, 22:54. Grund: Verniedlichung

                  Kommentar


                  • #10
                    naja
                    1. der Stress und
                    2. Die Unterschiedlichen Bedingungen
                    Wie gesagt mit einem F.Pardalis könnte man es versuchen, kann klappen oder eben auch nicht.
                    Aber beide Tier sollten schon die gleichen Rahmen Bedingungen benötigen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X