Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Legenot bei Jemen Chamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Legenot bei Jemen Chamäleon

    Servus

    Hätte da mal zwei, drei allgemeine Fragen zur Legenot bei Jemen Chamäleons:

    Kommt es bei unverpaarten Weibchen eher zur Legenot als bei verpaarten Weibchen ?
    Macht es Sinn ein Weibchen ein Leben lang unverpaart zu lassen ?
    Neigen Chamäleons im Allgemeinen eher zu Legenot als andere Echsen, wie z.B. Bartagamen, Leopardgeckos, etc. ?

    Danke im Voraus und
    einen guten Rutsch
    T m

  • #2
    Zu 1: nein. Wenn die Haltungsbedingungen stimmen, werden Wachseier ebenso problemlos abgelegt.

    Zu 2: Ja, das kann durchaus Sinn ergeben. Ich habe einige Weibchen, die niemals verpaart wurden. Da gab es keine Probleme. Diese Tiere haben auch nie Eier angebildet. Darauf kann man sich jedoch nicht verlassen. Es gibt ebenso Jemenchamäleon-Weibchen, die trotzdem ein unbefruchtetes Gelege anbilden.

    Zu 3: nein, das tun sie nicht. Man kann allerdings gerade bei Jemenchamäleons eine Menge falsch machen. Z.B. wird nicht selten, durch eine viel zu reichliche Fütterung, eine sehr hohe Zahl an Eiern von den Weibchen produziert (80 Eier sind keine Seltenheit mehr). Diese Weibchen sind dann derartig geschwächt, daß sie nicht mehr in der Lage sind, die Eier abzulegen.
    Fehler in der Supplementierung und den Haltungsbedingungen (Bodengrund!) tun ihr übriges.

    Gruß
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 31.12.2007, 13:01.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      bei unverpaarten Weibchen kann es eher zu einer Legenot kommen, weil mit einer Trächtigkeit nicht gerechnet wird und vom Pfleger deswegen im Vorfeld darauf nicht eingegangen wird, was Supplementierung, Futter und Haltungsbedingungen angeht. Lässt man ein Weibchen ein Leben lang unverpaart, kann es unter Umständen länger Leben, wenn auch unbefruchtete Gelege vermieden werden, weil jede Eiablage an die Substanz vom Weibchen geht. Chamaeleons neigen meines Wissens nicht eher zu einer Legenot als andere Echsen auch; es hängt, mal Krankheiten und körperliche Missbildungen nicht berücksichtigt, immer von den Haltungsbedingungen ab.

      Da war mal wieder jemand schneller als ich.

      MfG.
      Uwe Starke Huber
      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 31.12.2007, 13:01. Grund: Marc hat schneller getippt.

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.

        Gruß
        Tom

        Kommentar

        Lädt...
        X