Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Furcifer pardalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Furcifer pardalis

    Hallo!

    Kann ein Chamäleon auch mal freiwillig eine Fresspause einlegen? Oder ist es ungewöhnlich, dass er kein Interesse am Futtertier hat? Er ist 7Monate alt und verweigert mittelgroße Heuschrecken. Er guckt sie zwar an, aber macht keine Anstalten zu schießen. Wieviel frisst denn ein Pantherchamäleon in dem Alter durchschnittlich? Er sieht ganz entspannt aus, Farben sind ok und Kot hat er auch abgelassen. Übermäßig gefüttert habe ich nicht und das Maul sieht auch gesund aus. Kann es ggf. auch an der Temperatur oder an der Luftfeuchtigkeit liegen? Ich sprühe 2x am Tag.

    Lieben Gruß
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 19.01.2008, 13:26. Grund: "Chams" und "Panther" würden zu Chamäleons ;)

  • #2
    hi
    also genauere Infos wären gut. wie sind die Temperaturen in verscheidenen bereichen des Terrariums, wie gross ist das Terrarium, was für Lampen hast du, was wieoft und wieviel fütterst du, wie hoch ist die LF und welche Vitamin/calzium Präparate benutzt du
    Gruß Torsten

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Meine starren ihr Futter auch manchmal lange an. Zurzeit hocken da zwei Heuschrecken und putzen sich. Das Chamäleon sonnt sich allerdings.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Temperatur im oberen Bereich ca.30°C, in der Mitte ca.26-27 und unten ca 23. Ich habe ihn noch nicht so lange und probiere derzeitig Heuschrecken aus. 2 mittlere am Tag. Die LF müsste hoch genug sein, da ich unter dem Humus extra ne schöne Schicht Blähton mit eingebaut habe. Vitamine (schon fertig gemischt) habe ich vom Züchter bekommen. Ist die Ernährung ggf. zu einseitig? Wollte mich sowieso langsam an andere Sachen herantasten. Licht hat er momentan 12 Stunden. Er schläft nicht auf einem der Äste, sondern verkrümelt sich ganz süß ins künstliche Efeu. Neben dem Efeu habe ich noch 2 Ranken, eine Scheflera und ne andere großblätterige Pflanze drin stehen, dessen Name mir gerade icht einfällt. Wenn ich sprühe, dann tu ich dies sehr großzügig. Trocknet aber alles bis zum Abend ab. (Also an den Blätern)

        Für eine gute Duchlüftung (Kein Durchzug) ist auch gesorgt.


        Edit: Fressen Chamäleons nicht, wenn sie sich sonnen?
        LG
        Zuletzt geändert von Marc-N.; 19.01.2008, 13:28. Grund: "äleon" hinzugefügt...

        Kommentar


        • #5
          Doch sie fressen auch beim Sonnen aber ich vermute jetzt einfach mal das das Tier überfüttert ist! 2 mittlere Heuschrecken pro Tag ist zu viel, oder die Futtertiere sind ihm einfach noch zu groß! Gib dem Tier mal ein paar Tage gar nichts zu fressen, wenn die Heuschrecken nicht zu groß sind wird er sie dann fressen.

          Kommentar


          • #6
            ok, also jeden Tag füttern ist nicht gut du solltest nur 3-4 mal die Woche Füttern und dann würde ich so 2-4 mittlere Heuschrecken oder Große Heimchen/Grillen geben, mal 2 am tag mal 3 oder 4 ich wechsel das immer ab.
            Die LF müsste hoch genug sein gibt es nicht du solltest dir schnell ein Hydrometer besorgen. Die Temperaturen sind ok, direkt unterm Spot können es auch bis zu 35° sein. Auch wenn es vom Züchter kommt würde ich mich auf sein Gemisch nicht verlassen. Ich empfehle dir Korvimin und fürs Calzium benutze ich einfach Geriebene Sephia auch bei jeder 2. fütterung.

            Nochmal zur Beleuchtung. Was für Lampen benutzt du genau besonders UV-Lampen?

            Achja wie P.Skrube schon sagte einfach mal ein paar Tage nichts füttern und auch abwechslungsreicher
            guck mal ins Futterforum da findest du einiges was geeignet ist
            Zuletzt geändert von Kalian; 19.01.2008, 12:33.

            Kommentar


            • #7
              KopfRumpflänge liegt bei 11cm. Das war auch meine Vermutug mit dem überfressen sein. Ich verstehe nicht, warum der Züchter gesagt hat, dass er schon 2 Stück pro Tag schafft. Es kam mir auch sehr viel vor, aber in den ersten Tagen, hat er tatsächlich 2 gefressen.

              Was fressen die in dem Alter denn nun durchschnittlich? Habt ihr noch ein paar Ratschläge für mich, was die Futterwahl betrifft? Das wäre wirklich super.

              Was mache ich, wenn er über mehrere Tage das Fressen vereigert und es nicht daran liegt, dass er einfach nur "voll" ist?

              Danke für eure schnelle Hilfe!

              (Wegen den Lampen frage ich gleich mal nach, ich habe da nicht so den Überblick. Wegen der Zusammensetzung für die Bestäubung der Futtertiere, gucke ich gleich auch nach.Ich schätze, dass ich mich heute Nachmittag nochmal melden werde. Ggf. auch mit Fotos vom Terrarium und vom Chamäleons).
              Zuletzt geändert von Marc-N.; 19.01.2008, 13:31. Grund: nochmal `n "äleon" und sogar `n "rium" hinzugefügt...

              Kommentar


              • #8
                gut mach das
                ich nehme jetzt einfach mal an das du Falsch beraten wurdest und sage dir was du am besten als Beleuchtung brauchst.
                Jeh nach Größe des Terrariums 1x 70/150W HQI-Strahler und einen Spot
                Zur UV Bestrahulng solltest du dir eine Osram Ultra-Vitalux besorgen und das Tier Täglich, bei Offenen Terrarium, 30min. bestrahlen wenn Platz da ist von oben durch die Gaze.
                achja du sagtest die lüftung ist ausreichend, wie sieht die genau aus?
                du solltest eine Große Fläsche an der seite und den Deckel komplett aus Gaze haben.

                Kommentar


                • #9
                  Der Deckel ist fast komplett aus Gaze und vorne ist unten ein ziemlich großer Schlitz aus Gaze. Achso, die hintere Wand ist aus Kork, auf der linken Seite steht ein Holzschrank und auf der rechten Seite, wo er keinen Sichtschutz hätte, haben wir ein schönes Poster (hauptsächlicn grün) angebracht. Wie gesag, wegen den Lampen muss ich erst fragen und ein Hygrometer besorg ich wenn es geht gleich direkt. Bekomme ich das bei Hornbach oder Raiffeisen?

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Er ist gestern Abend noch verstorben.

                    Es hatte sehr wohl einen Grund, warum er die Futtertiere verweigert hat. Und nochmal zur Futtermenge: Es war nicht zu viel! Außerdem habe ich erfahren, dass ein Tier in dem Alter 100%krank ist, wenn es sein Futter 1-2 Tgae verweigert.

                    Ich warte nun auf die Diagnose. Es wird stark von einer Lungenentzündung ausgegangen, obwohl ich mir nicht erklären kann, woher er Zug bekommen haben soll, da das Fenster im Terrazimmer nie geöffnet wird.

                    Zu den letzen Lebensminuten:

                    Er war sehr schwach, war "süchtig" nach Wasser, hat schwer und stoßweise geatmet, hatte den Mund auf, hatte Schleimfäden in den Mundwinkeln. Ein adultes Panthercham hätte diesen Zustand 48Std.lang durchgehalten. Ein Jungtier hingegen schafft keine 12.

                    Ich bin fertig mit den Nerven, ich mache mir Vorwürfe, obwohl ich nun weiß, dass ich keine Fehler gemacht habe.


                    Und nochmals: Ich wurde von unserem Züchter definitiv nicht falsch beraten. Er ist sehr kompetent und ich ärgere mich, dass ich ihn nicht sofort angerufen habe, als er nicht fressen wollte. Er hat gestern Abend versucht telefonisch Hilfe zu leisten und wir hätten es fast geschafft, aber er war schon zu schwach. Er wurde immer blasser und ließ zum Schluss die Zunge heraushängen. Dann schloss er die Augen und verfärbte sich dunkel.

                    Kurz vorher war er sthlendbunt, von da an wusste ich, dass es sich nur noch um wenige Minuten handeln kann und das jegliche Versuche ihn zu Kräften zu bringen gescheitert sind.

                    Ich werde jetzt einige Nächte darüber schlafen und mir erst wieder ein neues Cham anschaffen, wenn ich sämtliche Krankheitsbücher über Reptilien/Chams gelesen habe, die es gibt. Die einfache Literatur über versch. Chamarten reichen wohl nicht aus, um schlimmes schnell zu entdeken. Ich hätte nicht gedacht, dass ein kleines Cham so anfällig ist, da ich wirklich NIE gelüftet habe!


                    Ich bin traurig und wüten auf mich selbst!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Wüstenlilie Beitrag anzeigen
                      Er ist gestern Abend noch verstorben.
                      Das tut mir leid.

                      Zitat von Wüstenlilie Beitrag anzeigen
                      Außerdem habe ich erfahren, dass ein Tier in dem Alter 100%krank ist, wenn es sein Futter 1-2 Tgae verweigert.
                      Das ist, anders kann man es nicht sagen, absoluter Humbug.

                      Selbst Jungtiere von kleinen Chamäleonarten verweigern, so sie vorher zu reichhaltig ernährt wurden, für mehr als 3-4 Tage das Futter.


                      Übermäßiges trinken...klingt nach Parasiten. Aber die Untersuchung wird ja ergeben, woran das Tierchen gestorben ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Wüstenlilie Beitrag anzeigen
                        Er ist gestern Abend noch verstorben.
                        Servus Wüstenlilie,

                        erstmal wollte ich sagen, daß es mir sehr leid tut, daß Dein Tier verstorben ist, aber ich wollte auch noch mal auf Dein Posting eingehen...

                        Zitat von Wüstenlilie Beitrag anzeigen
                        Es hatte sehr wohl einen Grund, warum er die Futtertiere verweigert hat. Und nochmal zur Futtermenge: Es war nicht zu viel! Außerdem habe ich erfahren, dass ein Tier in dem Alter 100%krank ist, wenn es sein Futter 1-2 Tgae verweigert.
                        Klar wird es einen Grund gehabt haben, so wie's aussieht. So ein Chamäleon verstirbt eigentlich ziemlich selten ohne vorher zumindest einige Krankheitszeichen gezeigt zu haben.
                        Es ist zwar davon auszugehen, daß DEIN Tier sein Futter verweigert hat, weil es ihm nicht gut geht, aber Du kannst das nicht pauschalisieren.

                        Ein 7 Monate altes Tier ist sehr wohl schon in dem Alter, in dem man es nicht mehr jeden Tag füttern sollte, und schon gar keine 2 mittlere Schrecken, das ist definitiv zu viel. Wenn man so viel füttert, ist Futterverweigerung meistens kein Krankheitszeichen sondern ein Indikator für zu reichliche Fütterung.

                        Zitat von Wüstenlilie Beitrag anzeigen
                        Ich warte nun auf die Diagnose. Es wird stark von einer Lungenentzündung ausgegangen, obwohl ich mir nicht erklären kann, woher er Zug bekommen haben soll, da das Fenster im Terrazimmer nie geöffnet wird.
                        Naja, eine Lungenentzündung kommt auch nicht einfach so aus dem Blauen heraus. Dazu muß das Tier nichtmal einen richtigen Zug bekommen haben, es reicht beispielsweise auch eine zu kühle und zu feuchte Haltung aus. Zu wenig Belüftung oder ein zu hoher Keimdruck wären auch eine Möglichkeit.
                        Anzeichen für eine Lungenentzündung sind allerdings eigentlich nicht zu übersehen, beispielsweise "keucht" ein Tier mit Lungenproblemen oft, reißt das Maul auf und Schleim ist darin sichtbar, oder Tiere mit Lungenproblemen "pumpen" oft, blähen sich auf und stoßen die Luft gut hörbar wieder aus.


                        Zitat von Wüstenlilie Beitrag anzeigen
                        Zu den letzen Lebensminuten:

                        Er war sehr schwach, war "süchtig" nach Wasser, hat schwer und stoßweise geatmet, hatte den Mund auf, hatte Schleimfäden in den Mundwinkeln. Ein adultes Panthercham hätte diesen Zustand 48Std.lang durchgehalten. Ein Jungtier hingegen schafft keine 12.
                        Das viele Trinken klingt für mich ehrlichgesagt eher nach Nierenproblemen.

                        Was meinst Du mit "ein adultes Pantherchamäleon hätte diesen Zustand 48 h lang durchgehalten"?
                        Wirklich, das ist unsinn.... wenn ein Tier schon so abgebaut hat, dann ist es meist ohnehin zu spät. Da ist es immer absehbar und man kann froh sein, wenn das Tier nicht mehr lange leidet.

                        Zitat von Wüstenlilie Beitrag anzeigen
                        Ich bin fertig mit den Nerven, ich mache mir Vorwürfe, obwohl ich nun weiß, dass ich keine Fehler gemacht habe.
                        Deswegen ist eine Sektion sehr wichtig. So kann man die Todesursache hoffentlich zweifelsfrei feststellen, und eventuelle Haltungsfehler aufdecken.

                        Zitat von Wüstenlilie Beitrag anzeigen
                        Und nochmals: Ich wurde von unserem Züchter definitiv nicht falsch beraten. Er ist sehr kompetent und ich ärgere mich, dass ich ihn nicht sofort angerufen habe, als er nicht fressen wollte. Er hat gestern Abend versucht telefonisch Hilfe zu leisten und wir hätten es fast geschafft, aber er war schon zu schwach. Er wurde immer blasser und ließ zum Schluss die Zunge heraushängen. Dann schloss er die Augen und verfärbte sich dunkel.
                        Kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen. Wenn organische Schäden vorliegen sollten oder auch eine - wie von Dir vermutete - Lungenentzündung, dann kann man sowas leider nicht mehr "kurzfristig" durch Erste Hilfe "reparieren".

                        Wenn das Tier beispielsweise erstickt oder ertrunken wäre, dann ist erste Hilfe zwar vorstellbar, aber schwierig und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man das als Nicht-Tierarzt so einfach und per Telefonberatung hinkriegt. Sorry.

                        Zitat von Wüstenlilie Beitrag anzeigen
                        Kurz vorher war er sthlendbunt, von da an wusste ich, dass es sich nur noch um wenige Minuten handeln kann und das jegliche Versuche ihn zu Kräften zu bringen gescheitert sind.
                        Nur mal so: Oft zeigen die Tiere ihre strahlendste Abwehrfärbung auch, wenn sie beispielsweise Schmerzen haben, bzw. ihr Allgemeinzustand schon ziemlich schlecht ist. Was ich Dir damit noch sagen wollte, ist: So etwas kommt nicht von einem Tag auf den anderen. So schnell geht's auch bei einem Chamäleon nicht. Es ist eher davon auszugehen, daß das Tier schon seit längerem krank war. Du hättest vermutlich ohnehin nichts mehr für es tun können gestern.
                        Lass das alles durch eine Sektion des Tieres abklären. Möglicherweise hatte es einen Organschaden, der durchaus auch schon angeboren sein kann.

                        Zitat von Wüstenlilie Beitrag anzeigen
                        Ich werde jetzt einige Nächte darüber schlafen und mir erst wieder ein neues Cham anschaffen, wenn ich sämtliche Krankheitsbücher über Reptilien/Chams gelesen habe, die es gibt. Die einfache Literatur über versch. Chamarten reichen wohl nicht aus, um schlimmes schnell zu entdeken. Ich hätte nicht gedacht, dass ein kleines Cham so anfällig ist, da ich wirklich NIE gelüftet habe!
                        Wie gesagt, lass erstmal die Todesursache abklären. Möglicherweise ist es etwas gewesen, für das Du absolut gar nichts kannst.

                        Ich hatte mal ein Pantherchamäleon-Weibchen, das starb im Alter von 7 Monaten ganz plötzlich. Die Sektion ergab eine Nierenerkrankung, die schon seit der Geburt des Tieres bestand. Es zeigte bis 2 Tage vor seinem Tod auch keine auffälligen Symptome, sogar zwei reptilienkundige Tierärzte bestätigten dem Tier perfekte Gesundheit, obwohl ich schon ahnte daß da was im Busch war. Ich war auch am Boden zerstört deswegen, aber es wäre jedem anderen Halter auch passiert mit diesem Tier. Das Tier war von Geburt an krank. So etwas kann leider passieren, man ist nie vor sowas sicher.

                        Zitat von Wüstenlilie Beitrag anzeigen
                        Ich bin traurig und wüten auf mich selbst!
                        Dass Du traurig bist, kann ich verstehen. Aber bevor Du Dich vor lauter Vorwürfen selbst "zerfleischt", warte doch erstmal das Sektionsergebnis ab.
                        Selbst wenn das Tier auf Grund von Haltungsfehlern verstorben sein sollte, kann man jetzt auch nix mehr dran ändern. Dann gib Dir die allerbeste Mühe, diese Ursache aus der Welt zu schaffen und gib irgendwann einem anderen Pantherchamäleon ein neues Zuhause.
                        Du hast Dir doch schon viel angelesen, hast ein Terrarium, hast das Zubehör.... eines Tages wird sich bestimmt ein anders Chamäleon in Deinem Terrarium wohl fühlen.

                        Grüße


                        ach ja:
                        BEX is BACK! :wub:
                        Zuletzt geändert von my evil twin; 21.01.2008, 10:30. Grund: fiel mir noch so ein :D

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi
                          tut mir echt leid für dich und das Tier

                          kann mich my evil twin zu 100% anschliessen und Rate dir noch deine Haltungs bedingungen zu Optimieren. Wie gesagt ein HQI strahler und eine Osram Ultra-Vitalux dürfen nicht fehlen. Zu dem Vitaminpräparat, stehen da die genauen Inhaltsstoffe drauf? Ich würde mich lieber an die bewährten Präparate halten als irgendwas zusammen gemixtes vom Züchter
                          Gruß Torsten

                          Kommentar


                          • #14
                            Naja, eine Lungenentzündung kommt auch nicht einfach so aus dem Blauen heraus. Dazu muß das Tier nichtmal einen richtigen Zug bekommen haben, es reicht beispielsweise auch eine zu kühle und zu feuchte Haltung aus. Zu wenig Belüftung oder ein zu hoher Keimdruck wären auch eine Möglichkeit.
                            Anzeichen für eine Lungenentzündung sind allerdings eigentlich nicht zu übersehen, beispielsweise "keucht" ein Tier mit Lungenproblemen oft, reißt das Maul auf und Schleim ist darin sichtbar, oder Tiere mit Lungenproblemen "pumpen" oft, blähen sich auf und stoßen die Luft gut hörbar wieder aus.
                            Genau so war es ja, allerdings begann er damit erst kurz bevor er verstarb. Ich habe ihn noch nicht lange gehabt und war daher ganz oft vor dem Terra, um ihn zu beobachten. Er war Mittags noch ohne jegliche Anzeichen.

                            (Als UV Lampen sind 2 Leuchtstoffröhren drin mit je 75W und der Spot scheint ok zu sein, weil die Temperaturen in den Zonen von oben nach unten stimmen.)

                            Was die Feuchtigkeit betrifft, kann ich nur sagen, dass ich ne dicke Schicht Blähton unterm Humus habe und 2x tälich gesprüht habe. Ein Luftfeuchtigkeitsmesser, habe ich mir leider nicht angeschafft.

                            Wie lange dauert es denn, bis ein Cham an einer Lungenentzündung stirbt? Vorrausgesetzt sie wurde nicht bemerkt.

                            Ein Keuchen habe ich nicht gehört und ich habe mich wirklich intensiv mit dem Tier beschäfigt. (Regelmäßig beobachtet)

                            LG Sandy

                            Kommentar


                            • #15
                              Wie ich jetzt schon zum 4. mal in diesem Thread sage
                              besorg dir eine Osram Ultra-Vitalux die Röhren taugen nichts.
                              Ein spot reicht mit sicherheit auch nicht aus das ist VIEL zu DUNKEL es mag für dich hell erscheinen für das Tier ist es alles andere als hell!! Dafür brauchst du einen HQI/HCI-strahler. Dein Züchter scheint ja wirklich kompetent zu sein wenn er dir nichtmal das gesagt hat. Könnte dran liegen das die Anschaffung dieser Lampen nicht billig ist und man damit ja Kunden vergraulen kann.

                              Hast du ein Buch gelesen über Chamäleons? Aber dann wüsstest du das mit der Vitalux und den HQI strahlern.

                              Wenn du das Forum durchsuchst wirst du immer wieder diese namen Lesen.

                              Das man großzügige Lüftungsfläschen braucht steht auch überall guck also ob deine ausreichen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X