Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleon säuft!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamäleon säuft!

    Hallo!

    Ich habe vor etwa 2 Monaten ein 2 Jahre altes Jemenchamäleon samt Terrarium übernommen. Es geht ihm sichtlich gut, er ist meisten hellgrün und streunt durch das Terrarium. Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit etc. ist ideal.

    Der Vorbesitzer hatte einen Nebler um nicht sprühen zu müssen (ist nicht mehr aktiv) und einen enormen Wasserfall installiert. Der finde ich, abgesehen von hinlänglich bekannten Problemen dem Tier auch zuviel Lebensraum wegnimmt. Genau der war aber laut Vorbesitzer auch für die Wasserversorgung da ja nicht gesprüht wurde und er angeblich nicht von der Pipette trinkt. Also habe ich den Wasserfall auch noch nicht entfernt.

    Ich sprühe täglich zweimal. Ich habe das Chamäleon aber noch nie am Wasserfall beobachtet oder Tropfen auflecken sehen. Und ich glaube auch nicht dass er es je getan hat. Also habe ich mich geduldig mit der Pipette an das Terrarium gesetzt. Und er trinkt mittlerweile nicht nur ein paar Tropfen sondern er kommt auf mich zu und säuft mehrere Pipetten auf ex.

    Kann ein Jemenchamäleon zuviel trinken? Kann es sein, dass er überhaupt bisher mit dem auskam was in den Insekten steckt? Er hat einige nicht übersehbare Erhebungen links unter dem Maul. Ich tippe auf Gicht/Kalk. Ich glaube das deckt sich auch mit einer Flüssigkeitsunterversorgung - oder?

    Danke!

  • #2
    Zu viel war noch nie gut.

    Guten Morgen,


    ich weiß aus "Jemenchamäleon und Pantherchamäelon", dass Jungtiere bei unangebrachten Mengen des Sprühens ertrinken können. Zu viel ist außerdem nie gut.


    Gruß

    Hugo

    Kommentar


    • #3
      Tja, was soll man machen. Wenn das Tier bisher falsch gehalten wurde, dann machst Du es jetzt halt richtig.
      Willst Du den Wasserfall drinnen lassen, dann tausche alle 3 Tage das Wasser aus. Den Nebler solltest Du aber abschalten. Ist für Arten wie calyptratus von den anderen Nebenwirkungen mal abgesehen sowieso ungeeignet.
      Wenn Du das Tier mit der Pipette tränkst, dann gib ihm nur so viel, bis er den Kopf nach oben reckt. Danach aufhören, sonst kann er sich verschlucken. Außerdem solltest Du zwischen Tränken und Füttern eine halbe Stunde warten. Ich tränke immer zuerst und füttere dann später.
      Die Knubbel am Maul solltest Du vielleicht mal untersuchen lassen. Können u.a. Abszesse oder eine frühere Rachitis sein.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        du solltest mit dem Chamaeleon zu einem reptilienkundigen Tierarzt gehen und beides, die Erhebungen am Maul und die Ursache der wahrscheinlich recht hohen Wasseraufnahme untersuchen lassen.

        MfG.
        Uwe Starke hUber

        Kommentar


        • #5
          Danke! Das "Kopf nach oben strecken" habe ich auch als ein " ich habe genug" gedeutet. Danke für die Bestätigung. Wieviel trinken Eure Tiere so?

          Kommentar


          • #6
            Ich habe eine selbstgebaute Tränke auf den Terrarien. Im Deckel ist ein Loch, durch das ich ein Polypropylenseil gesteckt habe. Das Seil hängt ins Terrarium rein und es tropfen regelmäßig kleine Wassertropfen auf die Blätter ... so ist immer ausreichend für Wasser gesorgt. Ansonsten trinken meine Tiere nachdem ich gesprüht habe.

            Kommentar


            • #7
              Moin!

              Mein Chamaeleon konnte ich leider nicht an eine Pipette gewöhnen.
              Es hat irgendwie Angst vor meiner Hand. Das merke ich auch beim füttern.
              Auf die Pinzette ist sie fixiert, da weiß sie, dass es Futter gibt. Ist meine Hand aber zu nah, haut sie sofort ab..
              Ich sprühe einfach auf die Pflanzen und ich denke mal, dass sie davon trinkt, auch wenn ich bisher noch nicht dabei beobachten konnte..

              Grüße,

              Aaron

              Kommentar

              Lädt...
              X