Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Offene Fragen zu F.pardalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Offene Fragen zu F.pardalis

    Hallo!

    Mir bleiben trotz Bücherlesen,Internet und Forum doch noch einige Fragen zu der Haltung von F.pardalis offen!

    1.Bodengrund:Ich möchte keine Walderde verwenden,wegen unerwünschten mitbewohner!Was kommt sonst noch an Bodengrund in Frage und wo bekommt man diesen?Zoogeschäft fertig oder Baumarkt(Sand und Erde selber mischen?)Möchte den Bodengrund dann selber animpfen!

    2.Beregnungsanlage:Brauche ich bei einer Beregnungsanlage einen Bodenablauf?

    3.Tränken:Reicht eine Beregnunganlage zur alleinigen Wasserversorgung aus oder sollte ich zusätzlich eine Tropftränke verwenden oder per Pipette oder Spritze tränken?

    4.Urlaub:Ich habe zwar eine Urlaubsvertrtung,aber sie füttert kein Lebendfutter.Bei meinen anderen Tieren ist das auch kein Problem den meine Bartagamen bekommen dann halt in der Zeit(7-10Tage)nur Grünzeug und meine Geckos stecken diese Fastenzeit gut weg!Wie ist das bei einem Pantherchamäleon?

    Hoffe auf Antworten!

    MfG michm

  • #2
    Hallo michm

    Zitat von michm Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Mir bleiben trotz Bücherlesen,Internet und Forum doch noch einige Fragen zu der Haltung von F.pardalis offen!

    1.Bodengrund:Ich möchte keine Walderde verwenden,wegen unerwünschten mitbewohner!Was kommt sonst noch an Bodengrund in Frage und wo bekommt man diesen?Zoogeschäft fertig oder Baumarkt(Sand und Erde selber mischen?)Möchte den Bodengrund dann selber animpfen!

    Man verwendet Walderde doch gerade wegen der Mitbewohner (meiner Meinung nach gibt es keine unerwünschten), aber Du kannst auch Blumenerde oder Anzuchterde (ohne Perlite) mit Sand und Torf mischen.

    2.Beregnungsanlage:Brauche ich bei einer Beregnungsanlage einen Bodenablauf?

    Nicht zwingend, kommt immer auf die Menge des Bodengrundes, die Bepflanzung und die Dauer der Beregnung an. Unten sollte eine ausreichend dicke Drainageschicht aus Seramis oder Blähton Kügelchen vorhanden sein.

    3.Tränken:Reicht eine Beregnunganlage zur alleinigen Wasserversorgung aus oder sollte ich zusätzlich eine Tropftränke verwenden oder per Pipette oder Spritze tränken?

    Mein Pantherchamäleon geht kaum an die Tropftränke, er trinkt meistens die Tropfen nach der Beregnung.

    4.Urlaub:Ich habe zwar eine Urlaubsvertrtung,aber sie füttert kein Lebendfutter.Bei meinen anderen Tieren ist das auch kein Problem den meine Bartagamen bekommen dann halt in der Zeit(7-10Tage)nur Grünzeug und meine Geckos stecken diese Fastenzeit gut weg!Wie ist das bei einem Pantherchamäleon?

    Panterchamäleons können nicht mit Grünzeug ernährt werden. Sie brauchen ihr Lebendfutter.

    Hoffe auf Antworten!

    MfG michm
    Hoffe ich konnte dir damit helfen.

    Gruß Robert

    Kommentar


    • #3
      Zitat von robster76 Beitrag anzeigen
      Hallo michm



      Hoffe ich konnte dir damit helfen.

      Gruß Robert
      Das Chamäleons kein Grünzeug fressen ist mir klar!Das hast du falsch verstanden,wollte nur wissen ob sie auch für eine Zeit ohne Futter auskommen!

      MfG michm

      Kommentar


      • #4
        Ach so.:wall:
        Also ich denke nicht länger als max. eine Woche wenn man sie vorher reichlich füttert. Habs noch nicht länger als vier Tage ausprobiert.

        Kommentar


        • #5
          Also eine Woche ist eigendlich kein Problem!
          Aber kommt in der Zeit denn keiner zum Blumengießen vorbei?
          Weil es ist doch kein Problem grede ne Heuschrecke o.ä. ins Terrarium zu geben!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von IRONMAIDEN Beitrag anzeigen
            Also eine Woche ist eigendlich kein Problem!
            Aber kommt in der Zeit denn keiner zum Blumengießen vorbei?
            Weil es ist doch kein Problem grede ne Heuschrecke o.ä. ins Terrarium zu geben!

            Ja,aber hat eine abneigung zu Lebendfutter!

            MfG michm

            Kommentar


            • #7
              Hallo michm

              Man kann auch einen Becher mit Futtertieren vorbereiten. Die Ferienablösung muss nur noch den Becher ins Terrarium stellen und den Deckel wegnehmen....... und wegrennen

              Gruss
              cham-sitter

              Kommentar


              • #8
                und Terrarium zumachen nicht vergessen :ggg:
                sonst wird sie beim nächsten Besuch an der Tür empfangen !!

                Kommentar


                • #9
                  Ja,aber Heuschrecken oder Grillen würden in einem kleinen Becher denke ich nicht länger als 2-3 Tage überleben!

                  MfG michm

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, weil das Chamäleon sie vorher frisst

                    Mach deiner Urlaubsvertretung einfach so viele Packungen fertig wie Futtertage, die stellt sie täglich ins Terrarium. Sie muss ja eh zum Bewässern täglich vorbeischaun....

                    Gruß
                    Jens
                    Zuletzt geändert von BLACK MAMBA; 03.03.2008, 12:11. Grund: Groß/Kleinschreibung

                    Kommentar


                    • #11
                      vertraue bei Pantherchamäleons nicht darauf, daß sie von selbst genug saufen. Den Fehler hatte ich bei meinem Sambava gemacht und er ist prompt an einer Nierengicht verstorben, weil er zu wenig gesoffen hatte. Die sind leider nicht die hellsten und da die Beregnungsanlage ja nicht ständig läuft, steht auch nicht ständig Wasser zur Verfügung, wenn dem Tier einfallen sollte, daß es Durst hat. Lieber ab und zu mit der Pipette nachtränken oder auch mal zwangstränken um sicher zu gehen, daß er seine Ration bekommt (nur nicht übertreiben, da es zuviel Stress für das Tier bedeutet).

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von masoala Beitrag anzeigen
                        ...

                        Lieber ab und zu mit der Pipette nachtränken oder auch mal zwangstränken um sicher zu gehen, daß er seine Ration bekommt (nur nicht übertreiben, da es zuviel Stress für das Tier bedeutet).
                        Hallo,

                        eine Zwangstränkung bei einem gesunden Chamaeleon halte ich für völlig falsch; eine Tropftränke und regelmäßiges Sprühen ist mit Sicherheit die bessere Wahl.


                        MfG.
                        Uwe Starke Huber

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          eine Zwangstränkung bei einem gesunden Chamaeleon halte ich für völlig falsch; eine Tropftränke und regelmäßiges Sprühen ist mit Sicherheit die bessere Wahl.


                          MfG.
                          Uwe Starke Huber
                          Hallo!

                          Also heisst das das eine Beregnungsanlage allein nicht zur Wasserversorgung ausreicht.Sollte ich dann zusätzlich noch eine Tropftränke verwenden?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von michm Beitrag anzeigen
                            Hallo!

                            Also heisst das das eine Beregnungsanlage allein nicht zur Wasserversorgung ausreicht.Sollte ich dann zusätzlich noch eine Tropftränke verwenden?
                            Hallo,

                            Ja. Eine Beregnungsanlage wird wahrscheinlich nicht so intensiv und lange sprühen, wie es im Habitat regnet, sondern dient meistens für die Regelung der Luftfeuchtigkeit.

                            MfG.
                            Uwe Starke Huber

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              Ja. Eine Beregnungsanlage wird wahrscheinlich nicht so intensiv und lange sprühen, wie es im Habitat regnet, sondern dient meistens für die Regelung der Luftfeuchtigkeit.

                              MfG.
                              Uwe Starke Huber
                              Ok danke dann bin ich schon mal einen schritt weiter und diese frage wäre geklärt!

                              MfG michm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X