Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamaeleo rudis sternfeldi???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamaeleo rudis sternfeldi???

    Hi ihr Spezialisten ,

    ist das eine rudis sternfeldi Dame? So wurde sie uns nämlich verkauft!

    Vielen Dank im Voraus,

    Grüße
    Michi
    Zuletzt geändert von Michitriturus; 04.05.2009, 20:49.

  • #2
    Hallo!

    Ja sieht für mich aus wie ein C. sternfeldi-Weibchen.

    Was hat es denn vorne an der Schnauzenspitze? Nur gerade in der Erde gewühlt oder hat es da eine Verletzung?

    Wie alt ist das Tier denn?

    Grüße Thomas
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      erstmal danke für die rasche Antwort! Das ist eine Verletzung die sie beim Kauf schon hatte! Ich hoffe mal das heilt schnell ab, wobei es ja schon ziemlich gut verheilt ist!
      Noch andere Meinungen da oder sicher sternfeldi?
      DANKE

      Viele Grüße
      Michi

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        wenn es hilft hier ein Foto von einem chamaeleo rudi, männlich NZ 06/07.

        Gruß Jay
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Ohne Garantie, aber für mich sieht das garnicht nach Ch. (T.) sternfeldi aus...
          Ich hätte da eine andere Vermutung. Da ich aber beide Arten (sternfeldi sowie meine Vermutung) nicht selbst halte sondern auch nur von Bildern kenne, bin ich mir nicht ganz sicher.
          Die Fotos sind leider auch nicht die besten... Kannst du noch eines machen, wo man das ganze Tier, zumindest aber Kopf und Körper schön im Profil und scharf sieht?
          Sollte sternfeldi nicht zwei laterale Reihen vergrößerter Schuppen haben, ähnlich wie bei bitaeniatus zb.? Zumindest haben das die Tiere, ich bislang (auf Fotos) gesehen habe. Auch die sehr glatte Rückenlinie des abgebildeten Tieres irritiert mich - bei sternfeldi ist doch ein relativ gut ausgeprägter Rückenkamm vorhanden?!?
          Wenn es mich nicht täuscht, hat das abgebildete Tier an der Kehle eine leicht rötliche Zwischenschuppenhaut, was für mich wiederum für eine andere Art spricht.
          Ich lehne mich jetzt ganz weit aus dem Fenster und sage, für mich könnte das ein weibliches Kinyongia tavetana sein...
          Stimmen dafür? Stimmen dagegen?

          Viele Grüße,
          Alex

          Kommentar


          • #6
            Also,
            möchte auch nichts falsches aussagen, hatte aber bis vor kurzem 4 rudis und die sahen irgendwie nicht so aus. Aber.......
            Bessere Bilder wären von Vorteil.

            Gruß Jay

            Kommentar


            • #7
              hallo, für mich ist das kein sternfeldi, auch kein Tier aus dem bitaeniatus - Komplex.
              Ein Kinyongia? Weiss nicht, die kenne ich kaum.

              Grüsse
              Christian

              ps: hast du die Verletzung am Maul schon mal ansehen lassen, das würde ich empfehlen? Ist ein WF, oder? Das ist bestimmt eine Verletzung vom Fang/ Transport.

              Kommentar


              • #8
                Kinyongia tavetana ??
                Ich kenne nur Bradypodion tavetanum!
                Oder ist das das gleiche und wurde nur mal wieder umbenannt???
                Hast aber recht die Weibchen von Bradypodion tavetanum (oder auch Kinyongia taventana, wenn es denn jetzt das gleiche ist) sehen eher so aus, als die von Ch. rudis sternfeldi!
                Ich möchte jetzt auch auf keinen Fall was falsches sagen, aber ich schliesse mich pete an!

                Kommentar


                • #9
                  Hi.
                  Wenn Du bessere Fotos hättest, wäres es einfacher. Wir haben auch Chamaeleo rudis sternfeldi und die sehen anders aus. Auf unserer Seite haben wir auch Bilder. Die Kopfforn ist anders und der ganz kleine Rückenkamm fehlt bei Deinem Chamäleon.

                  Gruß Heinz
                  Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 07.04.2008, 21:19.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hat das Forum irgendwie eine Automatische "Fehler" erkennung?
                    Wenn ich den Beitrag von dilepis lese, dann Steht da Chamä Leopardgecko...
                    Wenn ich auf Antworten klicke und runter scrolle,dann steht da wieder Chamäleo rudis sternfeldi!
                    Ich weiss völlig Off Topic aber das interessiert mich jetzt!

                    Edit. Da bei mir auch! ist das wegen den Verniedlichungen??

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von IRONMAIDEN Beitrag anzeigen
                      Kinyongia tavetana ??
                      Oder ist das das gleiche und wurde nur mal wieder umbenannt???
                      ..die Umbenennung erfolgte nicht einfach "nur so", sondern hatte ihre Gründe, siehe u. a.:

                      http://http://www.mapress.com/zootaxa/2006f/z01363p038f.pdf

                      Beste Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Das das ein Grund hat war mir schon klar!
                        Nur wird ja öfters was umbenannt und Kinyongia tavetana war mir so noch nicht bekannt!
                        Ich kenne es halt nur unter Bradypodion tavetanum!
                        Aber danke für die Antwort!
                        Gruß Pascal

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          okay ich werde morgen noch neue Bilder oder zumindest eines machen! Echt toll eure Beteiligung . Dankeschön! Es wurde uns versichert das das Tier eine Nachzucht sei. Die Verletzung ist schon viel besser geworden. Die Stelle ist auch nicht nass/feucht sondern scheint ziemlich gut verheilt zu sein.
                          Danke nochmal,
                          Grüße

                          Michi

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            Also wenn dir versichert wurde, dass das Tier eine Nachzucht ist (von Privat? oder aus einem Zoogeschäft? sorry wenn ich es überlesen habe), dann kann man dir doch sicher sagen, ob das Tier "eilebendgebärenderweise" zur Welt kam, oder vielleicht doch aus einem Ei geschlüpft ist... !!
                            Was steht denn auf den Papieren??
                            Sollte das Tier tatsächlich eine Nachzucht sein, bleibt immer noch die Frage, welche Art es denn nun definitiv ist (wie gesagt, bin mir ja auch nicht wirklich zu 100% sicher) und warum es so eine Verletzung hat, wo doch WF viel öfter Verletzungen aufweisen als echte, gesunde Nachzuchten...
                            Dass das Tier ein weiblicher K. tavetana Wildfang ist, dessen Artzugehörigkeit dem Händler einfach nicht klar war bzw. der Transportbehälter falsch beschriftet war oder verwechselt wurde, ist nur eine wilde Theorie meinerseits...

                            Viele Grüße,
                            Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Leute hier ist noch ein Bild! Das Tier ist aus einer Zoohandlung die ich für wirklich zuverlässig hielt...wohl falscher Weiße .

                              Grüße
                              Michi
                              Zuletzt geändert von Michitriturus; 07.02.2009, 09:34.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X