Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe mit Terrarienkoordination

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe mit Terrarienkoordination

    Ich habe mir ein Chamäleon gekauft und komme irgendwie nicht mit dem Terrarium klar. Ich bekomme keinen Einklang mit der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Luftzirkulation hin.

    Im Tiergeschäft wurde mir der Eindruck vermittelt "passt schon" aber das macht mich sehr traurig weil ich doch nur das Beste für mein Tier will.
    Deswegen hoffe ich, dass ich hier Hilfe bekomme.

    Die Temperatur liegt zwischen 26 und 32 °C und nachts bei 20 °C, aber dafür ist die Luftfeutigkeit zu niedrig. Wenn ich aber mehr sprühe, dann schimmeln die Wurzeln was ja auch nicht gerade ungefährlich ist. Wenn ich aber dann in meinem Zimmer das Fenster offen hab (Terrarium steht nicht am Fenster wg. Durchzug) geht die Luftfeuchtigkeit wieder runter aber dafür stimmt die Luftcirkulation.

    Ich weiss echt nicht weiter. Wie kann ich am besten alle Bedingungen bestmöglich erfüllen?????

    Hier einige Infos zum Terrarium:

    Maße: 50x80x40 (Breite/Höhe/Tiefe)
    Boden/Bepflanzung: Plastikpflanzen, Waldbodensubstrat mit einer Sandschicht darunter (wg Luftfeutigkeit) und 2 Große Wurzeln.
    Lüftung: Oben und unten 2 Breite Luftschlitze.
    Beleuchtung: Abdeckung mit 2 Fassungen oberhalb des Terrariums für UV-A/UV-B und 60 Watt Spot; desweiteren ein 150 Watt Spot der über einen Dimmer läuft um die Temperatur zu regulieren.

    Die Luftfeutigkeit bekomme ich Maximal auf 50 % was ja extrem zu wenig ist, aber wenn ich wie gesagt die Wurzeln besprühe dann Schimmeln die.

    BITTE UM HILFE

    P.S.:Sorry für eventuelle Rechtschreibfehler
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 08.04.2008, 20:23. Grund: Groß/Kleinschreibung, Abkürzung, Rechtschreibung

  • #2
    Hallo Shego,

    bitte teile dem Forum mit, welche Chamaeleonart Du gekauft hast, denn sonst kann Dir keiner helfen!

    Beste Grüße

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Warum hast du das Terrarium nicht ein paar Wochen leerlaufen lassen, bevor du ein Tier gekauft hast? :wall:

      Mach doch echte Planzen rein, die regulieren die Luftfeuchtigkeit.
      So 50% sind für ein Jemenchamäleon ausreichend.

      Gruss

      Kommentar


      • #4
        Ich habe das Terrarium nicht vorher leerlaufen lassen, da es sich um einen Notkauf handelte. Da das Tier schon über 1 Jahr alt ist sollte das Tier "beseitigt" werden, weil es keiner kaufen wollte und das fand ich eben so schlimm, dass ich es gekauft habe. Hatte diese Info auch aus privater Hand... Es war also keine Verkaufsstrategie... Ich habe ein Chamaeleo Rudis....
        Echte Pflanzen find ich auch ganz gut, aber ich habe gehört, dass Chamäleons häufig davon krank werden, da sich in echten Pflanzen oft Parasiten befinden... Habe ich aber wie gesagt nur gehört.
        Ich bin schon sämtliche Möglichkeiten durchgegangen aber immer wieder fehlte eine Bedingung oder war dadurch eingeschränkt....
        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 10.04.2008, 07:31.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          das ist VIEL zu warm für ein Sternfeldi (ich gehe davon aus, daß Du Sternfeldis hast, da "echte" Rudis sogut wie nicht erhältlich sind)!

          Tags 20-26° und maximal 18° nachts (auch im Sommer!) halte ich für vertretbar bei dieser Art.

          Das mit den Parasiten in den Pflanzen ist Quatsch, davon hab ich auch noch nie was gehört. Ich würde auch dringendst zu echten Pflanzen sowie zu sehr großzügigen Gaze-Flächen raten, sonst geht's dem Tier leider nicht mehr lange gut.

          Die Suchfunktion des Forums gibt Dir gern weiterführende Auskünfte, ich hab gerade wenig Zeit und begnüge mich mal mit ein paar Stichworten:

          * diese Art braucht es kühl!
          * Terrarium braucht große Lüftungsflächen, Gazebecken empfehlenswert
          * Lampen außerhalb des Beckens befestigen! (Wichtig!)
          * "weißer" Schimmel auf den Wurzeln ist gerade in der Anfangszeit oft zu finden, dieser ist nicht wirklich gefährlich und geht oft schnell von selbst wieder weg.
          * weiße Asseln und ein Bodengrund aus Laubwalderde sind empfehlenswert, die Asseln beseitigen den weißen Schimmel von oben und die Erde speichert Feuchtigkeit, die sie wieder abgibgt

          Ich würde Dir erstmal empfehlen, dringend die Beleuchtung zu wechseln um die Temperaturen niedriger zu halten, beispielsweise 1 t5 HO Biolight + Strahler mit geringerer Wattstärke + t8 für UV-B Strahlung oder etwas gleichwertiges.

          Dann würde ich das Terrarium umbauen bzgl. Lüftung oder gleich ein Gazebecken basteln. Zu allen Punkten hier hilft die die Suchfunktion wie gesagt weiter.

          Viel Erfolg und viele Grüße!

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für die Hilfe.... Hast mir sehr weitergeholfen... Damit werde ich auf jeden Fall gleich beginnen. Bei eventuellen Fragen schreibe ich diese wieder ins Forum....

            DANKE

            Kommentar


            • #7
              Schau mal hier:
              http://www.dght.de/ag/chamaeleons/downloads.htm

              In der Chamaeleo 33 ist ein Artikel von ROBERTS: "Chamaeleo (Trioceros) rudis / sternfeldi - ein interessanter Vertreter der lebendgebärdenen Chamäleons" (S.23ff).

              Der dürfte dir vorerst ein wenig Aufklärung über die Bedürfnisse dieser Montanart liefern.

              lg Bertie

              Kommentar


              • #8
                Vielen Dank Bertie :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X