Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Traurige Bilder auf der Reptilienbörse in Frankfurt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Traurige Bilder auf der Reptilienbörse in Frankfurt

    Draconis wrote:

    Im Zoggeschäft hier in der Nähe halten sie ein Jemenchameleon ... ohne tolle einrictung bestücktem terrarium.
    Das arme Tier ist adult und IMMER dunkelbraun gefärbt.

    ... ist vielleicht wirklich keine tolle Antwort, aber letztendlich wollen die Zoohandlungen ja verkaufen. Ich würde doch da mal so einen "zufälligen" Spruch platzieren, wie:

    "Das ist ja ein toller Calyptratus! Der sieht nur leider in dieser Färbung total langweilig aus. Man weiß ja auch nicht, ob es "nur" Streß ist, weil er sich nicht in etwas grünem zurückziehen kann oder ob er vielleicht krank ist. Wenn der richtig gesunde Farben hätte, hätten Sie den bestimmt schon verkauft."

    Vielleicht gehen dann bei dem Verkäufer die Geld-Lampen an!

    Gruß,

    budima




    [Edited by budima on 15-06-2003 at 16:29 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: Traurige Bilder auf der Reptilienbörse in Frankfurt

      Hallo,

      ich kenne auch so einige Händler, die mehr Kot als Bodengrund in den Terrarien der Tiere haben.

      Ich muss aber gleich vorweg sagen, dass ich nebenberuflich auch einen Terraristikfachhandel betreibe.

      Ich habe allerdings keinen Laden, sondern verkaufe nur auf Bestellungen.

      Aus diesem Grund habe ich auch keine Tiere bei mir "gebunkert" (was anderes ist das meines Erachtens nicht), sondern bestelle die Tiere nur auf Vorbestellung.

      Wenn mich dann aber Kunden anrufen und fragen, ob sie bei mir Tiere anschauen können und ich verneine, dann ist es mit dem Verständnis der Leute nicht weit her...!!!

      Ich erkläre dann jedes Mal, dass ich die Tiere mehr oder weniger nur vermittle und nicht in irgendwelchen Boxen in einem Hinterzimmer bunkere, nur um bei einer grossen Abnahmemenge Rabatte einzustreichen.

      Aber von diesen Leuten höre ich dann meist nichts mehr.

      Gott sei Dank bin ich nicht auf das Geld dieser Leute angewiesen weil ich das nur nebenberuflich betreibe.

      Ich könnte dieses Geschäft nicht hauptberuflich betreiben, durch meine Einstellung würde ich "verhungern" (weil ich wenig Umsatz mache).

      Für mich steht das Tier an 1. Stelle, es hat keinen Fürsprecher und kann sich nicht melden, wenn etwas nicht stimmt.

      Leider wird das von vielen Kunden nicht respektiert und anerkannt. Die meisten Leute gehen lieber in einen Laden und sehen die Tiere in Terrarien.

      Dies wollte ich nur mal schreiben, damit alle sehen können, dass nicht alle "Händler" nicht artgerecht mit den Tieren umgehen.

      Viele Grüße

      Jürgen
      www.js-reptiles.de

      Kommentar

      Lädt...
      X