Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamaeleo melleri Zimmerhaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamaeleo melleri Zimmerhaltung

    Hi, mich würde interessieren was ihr für Erfahrungen in der Zimmerhaltung dieser Art gemacht habt? Würde mein Tier in einem Bepflanzten Abteil von 110x60x160 halten, wie haltet ihr eure Tiere und wie stark bewegen sie sich auch außerhalb ihres Aufwärmplatzes?
    Danke!

  • #2
    Re: Chamaeleo melleri Zimmerhaltung

    Morgen Lucas

    Viel weiß ich zwar nicht über melleris, aber ich glaube gehört zu haben dass diese Chamäleons eine recht hohe Luftfeuchtigkeit brauchen die du in einer bepflanzten Zimmerecke wahrscheinlich nur schwerlich erreichen lassen wird.

    MfG Sascha

    Kommentar


    • #3
      Re: Chamaeleo melleri Zimmerhaltung

      Hallo Terraboy,

      meiner Meinung nach würde ich Chamaeleo (T.) melleri nicht ausschliesslich im Zimmer halten. Hierüber gibt es zwar kontroverse Meinungen; ich halte meine beiden Melleris jedenfalls nicht ausschliesslich ausserhalb des Terrariums. SaschaGy hat mit seinem Beitrag, dass Chamaeleo (T.) melleri eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt, völlig recht. Ich achte darauf besonders in der Nacht und halte meine Melleris nachts bei über 90% Luftfeuchtigkeit und das ist bei Zimmerhaltung nachts sehr schwierig, wenn nicht unmöglich zu realisieren. Ich würde dir aber empfehlen, nachts auf eben diese Luftfeuchtigkeit zu achten und nicht zu verzichten.

      Ein weiterer Punkt ist, dass diese Art wirklich sehr viel trinkt. Meine beiden weigern sich standhaft von ihren Ästen herunterzukommen, um etwas zu trinken (ich hatte mal einen kleinen Bach installiert, weil ich das sehr schön fand); meine nehmen Wasser aber nur auf Sitzhöhe an; sie trinken am liebsten die Tropfen, die sich auf den Blättern und Ästen sammeln - die Sprühflasche bzw. Pipette kennen sie zwar, aber das verschmähen sie meistens. Mir hat mal jemand berichtet, der Melleris in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet hat, dass dort bis gegen 11 Uhr Tau vorhanden sein kann, den sie von Blättern und Ästen aufnehmen. Und bei meinen Tieren habe ich tatsächlich festgestellt, dass sie in den frühen Morgenstunden am meisten trinken; abends nur sehr selten bzw sehr wenig. Also habe ich meine Beregnungsanlage so eingestellt, dass morgens Wassertropfen im Terrarium bis ca. 11 Uhr vorhanden sind (d.h. sie sprüht morgens öfters) - und die beiden scheinen das sehr zu mögen. Wichtig ist hierbei aber, dass das Terrarium gut durchlüftet ist, damit die Feuchtigkeit auch schnell und gut im Laufe des Tages abtrocknen kann; sonst können sich z.B. Schimmelpilze bilden.

      Ansonsten sind meine beiden - entgegen einigen Berichten - sehr aktiv. Sie gehen zwar nicht gerne auf den Boden spazieren (im Gegensatz zu z.B. meinem Jemenchamäleon, dass oft lange Wandermärsche unternimmt). Sie verlassen nach ihrem Morgen-Sonnenbad dann am liebsten ihr Terrarium, um sich ans Fenster zu setzen. An ihrem Fensterplatz fühlen sie sich sehr wohl. Am frühen Abend werden sie dann wieder faul und hocken auf ihren Lieblingsplätzen. Abends geht's dann zum Schlafen wieder zurück ins Terrarium.

      Ein weiterer Punkt, der für mich gegen eine reine Zimmerhaltung spricht, ist das "Fressverhalten". Meine fressen zwar auch von der Pinzette, aber viel lieber jagen sie ihr Futter. Ich finde das ohnehin natürlicher, als ihnen immer nur eine Pinzette vorzuhalten.

      Viele Grüsse,
      Marion

      P.S. Wenn du die Suchen-Funktion benutzt, dann findest du auch noch einige andere Beiträge zu diesem Thema.

      Kommentar


      • #4
        Re: Chamaeleo melleri Zimmerhaltung

        Danke für die Antworten und die Suchfunktion hab ich auch schon benutzt!

        Kommentar


        • #5
          Re: Chamaeleo melleri Zimmerhaltung

          Hi, hät da doch noch ne Frage, mich würd mal interessieren wie zutraulich oder sogar zahm eure Tiere sind, ich hatte schon mal mit einem Züchter dieser Art gesprochen der 1.2 Tiere pflegt und er sagte mir das sie sehr lieb und zutraulich wären?!
          Nun an euch!

          Kommentar


          • #6
            Re: Chamaeleo melleri Zimmerhaltung

            Vielleicht findet sich ja doch jemand der die Frage beantworten kann!?

            Kommentar

            Lädt...
            X