Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleons in Amerikanischem Tiergeschäft

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamäleons in Amerikanischem Tiergeschäft

    Hi!

    Ich war die Tage in Los Angeles und habe dieses Terrarium in einem Tiergeschäft gefunden... ich wollte euch nur dran teilhaben lassen, damit ihr mal seht wie schlecht es manchen Tieren doch geht.

    Lg Birne
    Angehängte Dateien

  • #2
    Sehe ich das richtig, 3 Arten in einem Terrarium?
    Ich war letztens in Spanien, Almeria!
    Da is so ein riesen "Supermarkt" da war auch ne Zoohanlung, da waren 3 ich schätz mal 7-8 Monate alte calyptraten auf ca 50x40x40!
    Mit einem ca. 3cm breiten Lochblechstreifen unter der Frontscheibe, als komplette Belüftung!
    Als Äste geb es diese Vogelstangen aus Plastik....
    Waren 2 Männchen und ein totes Weibchen!
    Is leider nicht überall so wie in Deutschland, wobei das hier auch in fast allen Fällen stark zu wünschen übrig lässt!
    Hab auch schon den einen oder anderen Laden angeschwärzt (Veterinär)
    Aber viel kommt da nicht bei rum!
    Bis auf dass in einem Laden dann die Bartagamen von dem Grünen Leguan und dem Stachelschwanzwaran für ein paar Wochen getrennt würden...
    Kein Scherz!
    kannst ja mal Spasses halber hier im Forum suchen, was man da so Teilweise liest, was manche User schon in diesen Läden gesehen haben....
    Ich gehe da so gegen vor, dass ich nur Futter in diesen Läden Kaufe (züchte teilweise schon selber Futter) und meine Tiere nur bei Züchtern Kaufe!
    Macht im Großen und Ganzen zwar kaum was aus, aber ich unterstütze sowas damit nicht!
    Naja genug für heute aufgeregt, is ja Sonntag

    Gruß Pascal

    Kommentar


    • #3
      Sind das ein Pärchen Johnstonis und ein Fischeri ???
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Das rechte sieht für mich auch wie ein johnstoni Weibchen aus, und das linke wie ein fischeri!
        Aber das was hinten an der Gaze hängt muss glaub ich irgendwas mit einem etwas hören Helm sein, sieht für mich zumindest so aus!
        Und Hörner seh ich auch nicht!
        Wobei das wirklich schwer zu erkennen ist, kann mich auch irren!

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          ja so hab ich das auch gesehen. Das linke ein Fischeri, das hintere ein Johnstoni-Männchen (sieht meinem ähnlich) und das rechte Tier ein Johnstoni-Weibchen.

          Grüße
          Benny
          Q>Q!

          diverse arboreale Reptilien

          Kommentar


          • #6
            Die T-Shirts im Hintergrund sind bestimmt auch für die Tiere gedacht...

            Bei dem vorderen Exemplar sieht man auch deutlich, wie die Augen eingefallen sind- "Wohlergehen der Tiere" ist also auch hier ein fremdes Thema...

            echt traurig

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Norman Beitrag anzeigen

              Bei dem vorderen Exemplar sieht man auch deutlich, wie die Augen eingefallen sind
              Ich kann lediglich erkennen, dass die Augen in den Höhlen liegen und nicht vorstehen. Ob die Augen eingefallen oder aktiv eingezogen sind, kann ich bei diesem Bild nicht erkennen.

              Kommentar


              • #8
                Ich würde da Norman zustimmen, die Augen sind wirklich schon sehr weit in den Höhlen
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #9
                  Das ist wirklich sehr bitter, wenn Tiere aus ihrem Habitat genommen werden und dann so vor sich hin vegetieren bzw. verenden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ist doch leider üblich
                    Was würdest du, Thomas, zu der Artbestimmung sagen ?
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                      Ich würde da Norman zustimmen, die Augen sind wirklich schon sehr weit in den Höhlen
                      Ebby und ich pflegen ein weibliches quadricornis, dessen Augen ähnlich tief in den Höhlen liegen, sobald sie einen von uns im Zimmer sieht.

                      Ich habe das Tier mal mittels Fernauslöser fotografiert: Ist kein Pfleger zugegen, sind die Augen ganz normal.

                      Gruß

                      Marco

                      Kommentar


                      • #12
                        Leider muss ich gestehen, dass mich diese Haltung nicht weiter schockiert.. nachdem ich im oertlichen Zooladen ueber drei Monate hinweg, trotz mehrfachen meldens beim Veterinaer bzw den Verantwortlichen zwei Chamaeleo melleris buchstaeblich vor sich hinschimmeln sah.. beide haben sich in der ganzen Zeit kaum einen Millimeter bewegt, nicht gefressen, die Lampen (zwei Energiesparbirnen, eine Gluehbirne) hingen direkt im Terrarium, 5 cm ueber den Aesten. Beide Tiere hatten erhebliche Brandverletzungen, dem einen "schimmelte" der Schwanz ab - der blanke Knochen war zu sehen. Belueftung gleich null, als zusaetzliche Bewohner Stirnlappenbasilisken.. Zwischenzeitlich wurden sie aus dem Terrarium entfernt bzw sind gestorben, leider sind diesbezueglich keine Informationen verfuegbar.
                        Dass der gleiche Zooladen 4 Jemenchamaeleons in einem 60 * 40 * 40 (B*H*T) haelt, die nur im Stress sind und nicht zur Ruhe kommen, da sie natuerlich in ca 1,20m Hoehe angebracht sind, damit auch die Kinder sie sehen und gegen die Scheibe klopfen koennen, ist klar. Leider ist dies traurige Realitaet, und niemand der verantwortlich ist, weder von Seiten der Behoerde, noch von dem Zoogeschaeft war zu einer Stellungnahme bereit. Leider kann ich es mir nicht leisten, die Tiere fuer viel Geld freizukaufen - wohlwissend, dass sie wahrscheinlcih nicht mehr lebensfaehig sind (insbesondere die melleris).
                        Daher vermeide ich Zoogeschaefte, wo immer es moeglich ist. Futtertiere kann man selber zuechten, neue Tiere kann man bei privaten Zuechtern kaufen, bei denen man sich vor Ort die Haltung anschauen kann.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich hab ja auch nicht so viele Chamäleons wie ihr, Marco.
                          Jedenfalls waren die Augen bei mir bei keinem Chamäleon jemals so weit in den Höhlen drin, außer ich habe mal eins ausversehen direkt Richtung Auge angesprüht.

                          Grüße
                          Benny
                          Q>Q!

                          diverse arboreale Reptilien

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            das eine ist ganz klar ein fischeri Männchen, das hintere Tier ein johnstoni. Das Tier unten kann ich nicht bestimmen. Könnte ebenso gut ein quadricornis Weibchen sein. Da bin ich mir absolut unsicher. Sieht aber auf jedefall aus wie ein Todeskandidat.

                            Grüße Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich glaub das linker und hinter sind beide fisheri und dass tier rechts denke ich ein dilepis.

                              Es sieht wirklich nicht gut aus aber ich denke dass es um WF tieren geht. Diesen arten sollen wirklich nicht zusammen gehalten werden. Dass terrarium ist fur ein geschaft nicht wirklich klein sollte aber viel mehr aesten und pflantzen in stehen.

                              @Marco Du weisst auch dass augen so tief nimmer gesund ist. Es kann naturlich durch stress kommen aber da ist auch ein grosses chance dass es um feucht problemen geht uder feucht und stress zusammen. Aber leider sieht mann sowas ofter mit wildfang tieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X