Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung die X-te!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung die X-te!

    Hallo Zusammen!
    Bin zur Zeit dabei aus einem altem Bundeswehrspinnt eine Terrarium zu bauen.
    Die Grundmaße des Schrankes sind 200 X 120 X 60, wobei das Terrarium die Größe 120 X 120 X 60 haben soll, der Rest wird ein Schrank. Hab schon ein paar "alte" Threads bezüglich der Beleuchtung durchgelesen, nur die Beleuchtungsideenen varieren etwas.

    Variante 1:
    100-150 Watt HQI
    100 Wat Spot
    Osram Vitalux

    Variante 2:
    2 x 70 Watt HQI
    2 x T5 Leuchtstoffröhre
    Osram Vitalux

    Welche haltet ihr für am besten und sollte ich auf eine gewisse Höhe an Kelvin achten?

    Eine weitere Frage ist was kann ich verwenden um das Terrarium möglichst "wasserdicht" zu bekommen, da ich eine Beregnungsanlage verwenden möchte.
    Schon mal im voraus Vielen Dank für eure Antworten!

    Ciao Fred

  • #2
    Hallo Fred!
    Was soll denn da rein ?! Wegen der Beleuchtung, wäre hilfreich wenn Du das nochmal schreiben könntest .
    Ansonsten hab ich zum Abdichten der Terris mehre Dinge schon gemacht einmal Epoxidharz (2Komponentenkleber) oder Aquariumsilikon damit sollte man das becken/schrank gut abdichten können.
    Ich hoff ich konnt Dir etwas helfen!
    jessifizzle

    Kommentar


    • #3
      Spinde sind doch im allgemeinen aus pulverbeschichtetem Stahlblech. Wenn du da die Fugen mit Silikon abdichtest, bist du auf der sicheren Seite.
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Oh Sorry das wichtigste vergessen, natürlich unser Jemenchamäleon!!
        Der Spind ist aus Holz!!
        Ciao Fred

        Kommentar


        • #5
          Also deine erste Variante würde ich befürworten, da Leuchtstoffröhren zwar eine hohe Lichtausbeute haben (flächenmäßig gesehen) aber den HQI/HQL Strahlern nichts voraus haben! Diese geben eine wunderbares Spektrum und sind gut für das Jemencham.
          Was hälst du denn von einem Mix aus beiden? Zum Beispiel 2x 70Watt HQI 1x 100 Watt Spot 1xVitalux
          gruß jessifizzle

          Kommentar


          • #6
            Kelvin

            Achso und noch mal zu den Kelvinwerten...

            Die gängigsten Kelvinzahlen:
            -3000K WDL/830 warmweiß
            (Nur für Süßwasser/ Terraristik geeignet, da sehr viel Rotanteil vorhanden ist. Das Licht wirkt so wie eine normale Glühlampe.

            -4200K NDL/942 neutral weiß
            (Universell einsetzbar für Süßwasser/ Terraristik.)

            5200K bis 6000K/D Daylight
            (Tageslichtspektrum, das dem natürlichem Sonnenlicht am nächsten steht. Es entsteht ein sehr gutes Pflanzenwachstum. Diese Lichtfarbe ist optimal für die Terraristik.)

            -10000K und höher
            (Hat einen recht hohen Blauanteil im Licht, wirkt recht kalt und ist sehr preisintensiv. Es ist eher in der Meerwasseraquaristik anzutreffen.)

            ab -20000K
            (reiner Blauanteil)

            jessifizzle

            Kommentar


            • #7
              Hi Jessifizzle!
              Danke schonmal für deine Hilfe! Müssen die HQI Strahler eine gewisse Höhe an Kelvin haben oder nicht??
              Kann mir noch jemand sagen was ich am Besten als Anstrich nehme um große Flächen vor Wasser zu schützen.
              Ciao Fred

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Fred Beitrag anzeigen
                Hallo Zusammen!

                Variante 2:
                2 x 70 Watt HQI
                2 x T5 Leuchtstoffröhre
                Osram Vitalux

                Ciao Fred

                Die 2. alleine aus dem Grund, dass wenn es wie zurzeit draußen so warm ist, kannst du eine der beiden HQI ausschalten, reichlich Licht hast du dann immer noch im Terrarium.

                Kommentar


                • #9
                  Hi!
                  Hab da was bie 1,2,3 gefunden und wollte fragen ob das als HCI/HQI Strahler ausreichend ist??
                  http://cgi.ebay.de/Einbaustrahler-mi...QQcmdZViewItem
                  Danke! Ciao Fred

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ichwürde an Deiner Stelledie Beleuchtungsthreads noch einmal ausführlicher anschauen! Ich empfehle die Installation einer Bright Sun Jungle, 70W mit dem Philipps Vorschaltgerät, 2xT5 Röhren und einen zusätzlichen Spot.

                    MfG

                    Silvia Macina

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Silvia Macina Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ichwürde an Deiner Stelledie Beleuchtungsthreads noch einmal ausführlicher anschauen! Ich empfehle die Installation einer Bright Sun Jungle, 70W mit dem Philipps Vorschaltgerät, 2xT5 Röhren und einen zusätzlichen Spot.

                      MfG

                      Silvia Macina
                      Hallo,

                      finde ich für ein 120cm hohes Terrarium zu wenig. Streiche: 70 Watt/ Setze: 150 Watt, dann wäre ich einverstanden.

                      Widersprechende Grüße

                      Bex

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Silvia & Bex!
                        Das mit dem Threads lesen ist ziemlich verwirrend weil in jedem Thread eine andere Lampenzusammenstellung angepriesen wird und für jemanden der noch nie was mit den Bezeichungen zu tun hatte ist das schon ziemlich verwirrend.
                        Das Ganze zeigt sich auch schon wieder an den unterschiedlichen Ansichten allein in meinem Thread!!
                        Konkrete Aussagen wären mir als Anfänger hilfreicher und lieber!

                        Ciao Fred

                        Kommentar


                        • #13
                          Gut möglich, dass da andere Ansichten vertreten werden. Eine Musterlösung mit Anspruch auf Allgemeingültigkeit gibt es eben nicht.

                          Ich bleibe dabei: Bei heliophilen Echsen wie Chamaeleo calyptratus sollte es bei 120cm Höhe schon eine 150 Watt-HQI (oder HCI oder meinetwegen auch Bright Sun Jungle) sein.

                          Dafür könnte man dann eher eine der beiden T5-Röhren weglassen.

                          Gruß

                          Bex

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Fred!
                            Nochmal zu den Werten:
                            Z.B. das Produkt "Bright Sun UV" (Werte immer zu 30cm Abstand)
                            Desert 70Watt= 67,000 Lux(Helligkeit) (UVB µW/cm² 130 --- UVA mW/cm² 9,20) und 6500 Kelvin (Farbtemperatur blauanteil usw.)
                            Desert 50Watt= 37,000 Lux ( " 100 --- " 6,40)
                            UV Röhre/UV Tube 1,050 Lux( " 25 --- " 0,10)
                            Eigentlich kannst Du keinen Fehler machen, wenn Du Dich für einen HQI/HQL Strahler entschieden hast.
                            HQI ist ja kein "Name" in dem Sinne.. sondern steht als Bezeichnung für die Eigenschaft der Lampe) ..kurz gesagt
                            gruß jessifizzle

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X