Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pantherchamäleon-Furcifer pardalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi,

    durch den Lichtkasten wird kaum Luft zirkulieren können.

    Daher sollen die Lüftungen an die Seiten kommen.

    Das Terrarium soll auf jeden Fall sehr dicht bepflanzt werden.

    Gruß

    Thomas

    Kommentar


    • #17
      100cm reine Kletterhöhe finde ich zu wenig für ein Pantherchamäleon. Auch 20cm beim Lichtkasten sind knapp bemessen, da hier kaum die Möglichkeit besteht, durch Höher- oder Tieferhängen der Lampen die Wärme zu regulieren. Ein Lampenkasten sollte zudem nach oben offen sein, damit der Luftaustausch gewährleistet ist. Nur ein Streifen oben uns unten auf zwei Seiten reichen bei so Frischluft liebenden Tieren wie den Chamäleons nicht.

      Gruss
      cham-sitter

      Kommentar


      • #18
        Zitat von cham-sitter Beitrag anzeigen
        100cm reine Kletterhöhe finde ich zu wenig für ein Pantherchamäleon. Auch 20cm beim Lichtkasten sind knapp bemessen, da hier kaum die Möglichkeit besteht, durch Höher- oder Tieferhängen der Lampen die Wärme zu regulieren. Ein Lampenkasten sollte zudem nach oben offen sein, damit der Luftaustausch gewährleistet ist. Nur ein Streifen oben uns unten auf zwei Seiten reichen bei so Frischluft liebenden Tieren wie den Chamäleons nicht.

        Gruss
        cham-sitter

        Ich finde schon das man mit 100cm Klettererhöhe klar kommt.
        Auch denke ich, dass man wenn man die richtige Wahl der Lampen trifft sie nicht höher zu hängen braucht.
        Wo Chamsitter rechthaben könnte ist das 20cm Lichtkasten je nach Beleuchtungsvariante knapp sein könnnen um die Lampen zu installieren.
        Und mit der Wärmeabluft der Lampen muss man sich auch jedenfall etwas einfallen lassen.


        Gruß zum Morgen

        Patrick

        Kommentar


        • #19
          Hi,

          also wenn 100 cm netto zu wenig ist, dann müsste jedes Terrarium für Pantherchamäleons mindestens eine Außenhöhe von 180 cm haben!
          Das dies der Fall ist wage ich zu bezweifeln.

          Die Wärme der Lampen kann entweichen, da ich HQI-Einbaustrahler verwende.
          Ich werde am Wochenende mal testen welche Temperaturen bei welchen Abstand durch die Strahler erzeugt wird.
          Die Strahler sollen auch als Sonnenplatz dienen.
          Soweit erstmal die Planung und Theorie...

          Wer sagt, dass an den Seiten nur ein kleiner Streifen Entlüftung kommen soll?
          Es soll auf einer Seite im oberen Bereich eine Abluft und auf der anderen Seite im unteren Bereich eine Zuluft entstehen. Dadurch findet eine Zirkulation statt.
          Wie groß diese sein sollen ist eben die Frage!

          Gruß

          Thomas

          Kommentar


          • #20
            Hi,

            hab gerade nochmal einige Terrarienbaudokus gelesen und musste feststellen, dass 140 cm doch nicht gerade die Welt sind!

            Ich frag jetzt einfach mal direkt nach, denn mein Tier soll nicht am Minimum gehalten werden.

            Reicht eine Grundfläche von 60x100 cm für eine gute Haltung aus?

            Bei der Höhe kann ich noch was machen. Werde das Terrarium dann auf den Boden stellen und dann wäre eine Höhe von biszu 200 cm möglich.

            Ist so eine artgerechte und gute Haltung möglich oder sollte ich lieber eine andere Art wählen?

            Gruß

            Thomas

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Thomas v. Baal Beitrag anzeigen
              Reicht eine Grundfläche von 60x100 cm für eine gute Haltung aus?

              Bei der Höhe kann ich noch was machen. Werde das Terrarium dann auf den Boden stellen und dann wäre eine Höhe von biszu 200 cm möglich.

              Ist so eine artgerechte und gute Haltung möglich oder sollte ich lieber eine andere Art wählen?
              Hallo Thomas,

              JA, eine Grundfläche von 100x60 ist für ein Pantherchamäleon durchaus gut geeignet.

              Die reine Kletterhöhe würde ich nicht kleiner machen als 120 cm, ich halte mein ziemlich aktives Pardalis-Männchen beispielsweise auf 100x65x160cm, wovon es 135 cm Höhe davon nur zum Klettern zur Verfügung hat. (Bedeutet: 160cm Gesamthöhe minus 25cm Bodengrund)

              Es kommt schließlich auch noch darauf an, wie man das Terrarium einrichtet, mit vielen Ästen schafft man natürlich auch mehr Kletterfläche, als wenn das Tier nur 2, 3 Ästchen zur Verfügung hat. Das ist auch ein wichtiger Faktor.
              Viele Äste in variablen Stärken, horizontal sowie einige auch vertikal bieten dem Tier viele Möglichkeiten.

              Eine bekletterbare Rückwand (wie Kork aber nicht(!) Kokos) ist auch nicht verkehrt.

              Letztendlich noch eine Bepflanzung, die unten sehr dicht, ganz oben spärrlich ist, rundet das Terrarium dann schön ab und es lässt sich durchaus ein schönes und chamäleongerechtes Zuhause schaffen.

              Den Lichtkasten würde ich auch nach oben offen lassen, der ist dann nur so eine Art "Blende". Man sieht die Lampen nicht, und die Luft kann frei zirkulieren.

              Grüße (aus dem anderen Forum *G)

              Kommentar


              • #22
                Hi,

                also 140 cm Höhe ohne Lichtkasten.
                Deckel dann aus Gaze und dann im forderen Bereich noch ne große Lüftung und dann reicht die Belüftung aus?

                Hab ich das richtig verstanden?

                Gruß

                Thomas

                Kommentar


                • #23
                  Ja das sollte dann gehen!

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    hab jetzt gerade zu Hause mal genau gemessen.
                    Leider kann ich ein derart großes Terrarium zur Zeit nicht verwirklichen.
                    Könnte in einen anderen Raum ausweichen, aber dort schlafen wir auch und daher sind die Temperaturen zwecks lüften oftmals recht niedrig. Weiterhin kann ich in dieser Räumlichkeit nicht garantieren, dass keine Zugluft entsteht.

                    Somit muss ich das Vorhaben Pantherchamäleon erstmal auf Eis legen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

                    Möchte das Tier nicht in einem Terrarium halten das gerade mal Mindestmaße aufweist.

                    Mir gefällt ein anderes Chamäleon auch sehr gut. Ch. t. montium. Es ist bedeutend kleiner und deshalb hoffe ich, dass ich für diese Art ein angemessenes Terrarium stellen kann.

                    Also erstmal viele Infos über diese Art sammeln und einlesen.

                    Vielen Dank an alle für ihre Mühen.

                    Gruß

                    Thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X