Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die echten Bradypodion

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die echten Bradypodion

    Hallo!

    Ich habe vor neben meinen Chamaeleo j. merumontanus und Chamaeleo sternfeldi noch eine weitere eher kleinbleibende Chamäleonart zu halten.
    Meine Wahl ist auf die Südafrikaner gefallen, wobei es sich hier dann um B. damaranum, thamnobates, pumilum, ventral occidentale oder auch um andere Arten handeln dürfte.
    Literatur habe ich schon verschlungen, wäre jedoch an älteren Artikeln z.B. aus den nicht online gestellten Chamaeleos interessiert oder auch an weiteren guten Tipps!
    Von der Haltung her unterscheiden sich die Arten ja (überraschenderweise) nicht so sehr von den Montanarten der Tropen (bis auf das eher in ariden Gebieten lebende B. ventrale occidentale). Ich dachte auch an eine Flexarienhaltung draußen von April bis September, im Winter (nach Umgewöhnung an europäische Jahreszeiten wenn nötig) halt etwas kälter im Zimmer, kräftige Nachtabsenkung, allgemein auch häufiges Sprühen, da großes Trinkbedürfnis. Von Vorteil ist ja auch die Ovoviviparie, allein die kürzere Lebensdauer (max. 3,5 Jahre?) macht mir etwas Sorgen.
    Falls hier im Forum Haltungserfahrungen vorliegen, wäre das natürlich sehr interessant.

    Ich weiß, die Tiere sind schwer zu bekommen, aber wer sucht der findet...

    Grüße Thomas
    www.terragraphie.de

  • #2
    Hi,

    wie willst du an Bradypodion kommen wäre mal meine erste Frage.
    Soweit ich meine Standartliteratur im Kopf habe steht zu den Arten im Necas, Chamäleons Drachen unserer Zeit und Chamäleons im Terrarium was.
    Jemand aus dem chamäleonsonline-Forum züchtet eine Art nach falls dir das weiter hilft, ich kann mal nach dessen Mailadresse schauen.
    Hast du schon die Literatursuche der AG Chamäleons bemüht ?
    Zumindest zu pumilum und damaranum gabs soweit ich weiß einiges an älteren Artikeln bis halt zum Zeitpunkt als die Tiere nicht mehr importiert werden durften.

    Viele Grüße
    Benny
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

    Kommentar


    • #3
      Hi Thomas,

      alle alten CHAMAELEO findest Du als DGHT-Mitglied im Portal für Mitglieder.

      https://meinedght.de/meinedght/publi...chiv/index.php

      Ansonsten: Es werden schon noch einige Bradypodion-Arten gehalten, leider ist es schwer an die Tiere zu kommen. B.thamnobates werden recht häufig gezüchtet und gelegentlich verkauft. An die anderen kommt man nur über recht gute Beziehungen.

      Liebe Grüße

      Marco

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        also von thamnobates hab ich ja schon gehört, aber sonst
        Mit den "klassischen" kleinen Arten die Thomas genannt hat siehts doch sehr schlecht aus.

        Grüße
        Benny
        Q>Q!

        diverse arboreale Reptilien

        Kommentar


        • #5
          Wenn man geeignetes "Tauschmaterial" hat, dann ist es nicht sonderlich schwer an andere Bradypodion-Arten zu kommen.

          Man braucht aber zugegebenermassen ein paar Kontakte. Und die ergeben sich eher nicht über das Forum. Die langjährigen Halter hier kann man doch an einer Hand abzählen.

          Kommentar


          • #6
            Oder eher an zwei, drei Fingern ?
            Wenn ich mal groß bin und ausstudiert will ich auch mal so kleine bunte Bradypodions :-)
            edit: Jetzt weiß ich warum Thomas Interesse an den Bradypodions hat ;-)
            Zuletzt geändert von Pumilio1; 25.09.2008, 22:59.
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Erstmal danke für die Antworten!

              Die Standardwerke liegen mir natürlich vor, mit der Suche auf der AG-Chamäleons-Seite bin ich durch. Der Link funzt so nicht, ich versuch's nachher mal, ob das mit einloggen funktioniert. Warum sind die alten Chamaeleo-Ausgaben, denn nicht auf der AG-Chamäleons komplett aufgeführt?

              Sonst noch irgendwelche Erfahrungen dazu?

              Was ich im Netz noch gefunden habe: www.ig-chamaeleons.de, mit gutem Bericht zu B. thamnobates.

              Grüße Thomas
              Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 26.09.2008, 08:01.
              www.terragraphie.de

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                tauscht doch bitte eure Erfahrungen, wo ihr welche Tiere bekommt per PN aus; das Forum soll zwar informativ sein, aber kein Umschlagplatz für Beschaffungsadressen. Es wird schon seinen Grund haben, das diese Art nur über persönliche Kontakte zu bekommen ist und die Halter sich im Forum bedeckt halten. Aber genug geschrieben, weil ich dringenderes zu erledigen habe; da ich nun weiß, wo/wie diese ansprechende und nicht häufig angebotene Art zu finden ist, werde ich mich natürlich, wie viele andere Chamaeleonhalter auch (61 mal gelesen seit gestern Abend 23.00 Uhr), gleich darum kümmern ; Hinweise habe ich ja genug bekommen.

                MfG.
                Uwe Starke Huber

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Herr Starke-Huber,

                  wer hat denn wo geschrieben, wie diese Tiere zu bekommen sind?
                  Ich habe lediglich einen Link zu einem m.E. guten Haltungsbericht von B. thamnobates reingestellt.

                  Oder ist's schon so weit, dass man über seltenere Arten garnichts mehr schreiben darf, wir können uns auch nur noch über Panther- und Jemenchamäleons unterhalten....


                  Grüße Thomas

                  Ach jetzt seh ich's, mein Beitrag wurde geändert, naja, was soll's.
                  Zuletzt geändert von geronimo; 26.09.2008, 09:13.
                  www.terragraphie.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von bex Beitrag anzeigen
                    Hi Thomas,

                    alle alten CHAMAELEO findest Du als DGHT-Mitglied im Portal für Mitglieder.

                    https://meinedght.de/meinedght/publi...chiv/index.php

                    Ansonsten: Es werden schon noch einige Bradypodion-Arten gehalten, leider ist es schwer an die Tiere zu kommen. B.thamnobates werden recht häufig gezüchtet und gelegentlich verkauft. An die anderen kommt man nur über recht gute Beziehungen.

                    Liebe Grüße

                    Marco
                    Danke Bex!

                    Das Archiv funktioniert wunderbar, ich habe sonst halt nur auf der ag-chamaeleons Site gesucht.

                    Grüße Thomas
                    www.terragraphie.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X