Hallo!
Ich habe vor neben meinen Chamaeleo j. merumontanus und Chamaeleo sternfeldi noch eine weitere eher kleinbleibende Chamäleonart zu halten.
Meine Wahl ist auf die Südafrikaner gefallen, wobei es sich hier dann um B. damaranum, thamnobates, pumilum, ventral occidentale oder auch um andere Arten handeln dürfte.
Literatur habe ich schon verschlungen, wäre jedoch an älteren Artikeln z.B. aus den nicht online gestellten Chamaeleos interessiert oder auch an weiteren guten Tipps!
Von der Haltung her unterscheiden sich die Arten ja (überraschenderweise) nicht so sehr von den Montanarten der Tropen (bis auf das eher in ariden Gebieten lebende B. ventrale occidentale). Ich dachte auch an eine Flexarienhaltung draußen von April bis September, im Winter (nach Umgewöhnung an europäische Jahreszeiten wenn nötig) halt etwas kälter im Zimmer, kräftige Nachtabsenkung, allgemein auch häufiges Sprühen, da großes Trinkbedürfnis. Von Vorteil ist ja auch die Ovoviviparie, allein die kürzere Lebensdauer (max. 3,5 Jahre?) macht mir etwas Sorgen.
Falls hier im Forum Haltungserfahrungen vorliegen, wäre das natürlich sehr interessant.
Ich weiß, die Tiere sind schwer zu bekommen, aber wer sucht der findet...
Grüße Thomas
Ich habe vor neben meinen Chamaeleo j. merumontanus und Chamaeleo sternfeldi noch eine weitere eher kleinbleibende Chamäleonart zu halten.
Meine Wahl ist auf die Südafrikaner gefallen, wobei es sich hier dann um B. damaranum, thamnobates, pumilum, ventral occidentale oder auch um andere Arten handeln dürfte.
Literatur habe ich schon verschlungen, wäre jedoch an älteren Artikeln z.B. aus den nicht online gestellten Chamaeleos interessiert oder auch an weiteren guten Tipps!
Von der Haltung her unterscheiden sich die Arten ja (überraschenderweise) nicht so sehr von den Montanarten der Tropen (bis auf das eher in ariden Gebieten lebende B. ventrale occidentale). Ich dachte auch an eine Flexarienhaltung draußen von April bis September, im Winter (nach Umgewöhnung an europäische Jahreszeiten wenn nötig) halt etwas kälter im Zimmer, kräftige Nachtabsenkung, allgemein auch häufiges Sprühen, da großes Trinkbedürfnis. Von Vorteil ist ja auch die Ovoviviparie, allein die kürzere Lebensdauer (max. 3,5 Jahre?) macht mir etwas Sorgen.
Falls hier im Forum Haltungserfahrungen vorliegen, wäre das natürlich sehr interessant.
Ich weiß, die Tiere sind schwer zu bekommen, aber wer sucht der findet...
Grüße Thomas
Kommentar