Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

männliches Jemenchamaeleon gräbt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • männliches Jemenchamaeleon gräbt?

    Hallo ich bin neu hier (und auch ein Jemenchamaeleon Neuling) und hätte eine Frage zu meinem Jemenchamäleon.

    Es ist nun knapp 5 Monate alt (seit 2 Monaten bei mir) und seit der letzten Häutung (5 Tage her) benimmt es sich anders als sonst. Nichts schlimmes denn es ist eigendlich nur agiler und neugieriger (entdeckungslustiger) geworden. Was mir aber zu denken gegeben hat ist, dass er anfängt sein Terrarium umzugraben. Seit gestern findet er es irgendwie spannend Löcher in den Bodengrund zu graben. Das dachte ich wär den Weibchen vorbehalten die vorhaben ihre Eier abzulegen. Fange an an mir und meinen Geschlechtsbestimmungskenntnissen zu zweifeln. Männliche Jemenchamaeleons haben doch hinten an der Ferse so nen kleinen Hubbel und Weibchen nicht oder?

    Ist es auch für ein Männchen normal zu graben? Wenn ja, aus welchen Grund tun sie das? Wenn nein, hab ich ein Weibchen erwischt?

    Hier zwei Bilder von "Baldur" (der hoffentlich keine "Baldura" ist...)

    http://img.photobucket.com/albums/v2...s/P1010022.jpg

    http://img.photobucket.com/albums/v2...s/P1010023.jpg

    Heute Freigang auf den Pflanzen
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 11.11.2008, 07:55.

  • #2
    Nein, das ist ein klarer Mann. Manche Tiere versuchen aus dem Terrarium zu kommen und graben dann am Boden. Wie warm ist es im Terrarium? Läuft das Tier gerne auf die Hand?

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Oh er versucht also zu entkommen? Hmm dann fehlt ihm wahrscheinlich etwas im Terrarium.
      Temperaturern sind jetzt im Winter so um die 25° - 30°C (Sonnenpunkt). Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 40%(mittags) und 70%(abends). Sind diese Werte in Ordnung?
      Er braucht immer ne Weile bis er auf die Hand kommt. (außer ich hab was zum fressen dabei..) Nähere ich mich ihm zu schnell an faucht er mich erst mal an und bläht sich auf. Macho. Wie kann ich ihn besser daran gewöhnen?
      Sobald er mal draußen ist geht er auf Erkundungstour. Er bekommt aber nur an richtig sonnigen Tagen Freigang damit er auch mal an die richtige Sonne kommt (wenn auch nur durch die Fensterscheibe; für ungefilterte Strahlung muss er bis Frühling warten).

      Danke für die schnelle Antwort
      Zuletzt geändert von Belisar; 10.11.2008, 19:11.

      Kommentar


      • #4
        Ein sehr schöner Baldur!
        Chamäleons sind sehr dickköpfig.
        Wenn die Hand mit Fressen akzeptiert, ist das schon viel in dem Alter.
        40%LF ist zu wenig. Hast du Pflanzen im Terrarium?
        Die erhöhen die Luftfeuchte auf natürliche Weise.
        Zum graben kann ich nichts sagen, meiner geht nie auf den Boden

        Kommentar


        • #5
          Also ich hatte mal ein Jacksonii xanth. Männchen. Der hat das alle paar Stunden vorne an der Tür gemacht. Und zwar so lange, bis ich ihn raus genommen habe. Das hat richtig genervt. Dabei hat er dann natürlich auch vorne an der Scheibe gegraben.
          Gräbt Dein Tier denn mitten im Terrarium oder eher an den Scheiben. Bei letzterem würde ich sagen, dass er versucht raus zu kommen.

          Grüße Thomas

          Kommentar


          • #6
            Ja ich habe Pflanzen im Terrarium. (Efeutute, kleiner Ficus, fleißiges Ließchen) Die 40% kommen daher, dass ich morgens vor der Arbeit sprühe und dann erst Mittags 7 Stunden später wieder sprühen kann. Da hat es dann diesen Wert. Werde aber versuchen die 40% zu steigern. Mehr Pflanzen?
            Ja er gräbt vorne an der Scheibe. Wirft so den ganzen Bodengrund in die Schiene für die Glasfront... Heißt ich habe einen Freigeist oder die Bedingungen im Terrarium sind zu schlecht?

            Danke euch Beiden für die Antworten

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              setzt doch mal ein Bild vom Terrarium rein

              Gruß Jan

              Kommentar


              • #8
                Wenn du ein Männchen hast,
                kannst du auch Sphagnum-Moos als Bodengrund nehmen.
                Eventuell kannst du sogar einen Teil der Wände damit gestalten.
                Das kannst du richtig nass machen, ohne dass es schimmelt.
                das Wasser verdunstet und ergibt eine gleichmäßige Luftfeuchte.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen,
                  hier ein Bild vom Terrarium.
                  http://img.photobucket.com/albums/v2...s/P1010027.jpg

                  Ist nur für den Übergang und nicht dauerhaft gedacht. Darum ist die Beleuchtung noch nicht so wie sie sein sollte. HQI Strahler usw. kommen ins Endterrarium (Eigenbau) da ich in diesem keine Befestigungsmöglichkeiten habe. Ist nur ein Standardterrarium in dem früher meine kleinen Anolis hausten und die Möglichkeiten sind begrenzt. Die Züchterin meinte es sei kein Problem.

                  Seine Grabungsarbeiten leistet er vorne im linken Eck und an der linken Scheibe neben dem Ficus. Inzwischen hat er mir schon die Drainageschicht hochgeholt.. Seramis.

                  Das mit dem Moos ist ne Idee. Werd ich auf jeden Fall ausprobieren.

                  Vielen Dank für eure Mühen!
                  Zuletzt geändert von Belisar; 11.11.2008, 15:35.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    die Beleuchtung muss, aufgrund der hohen Verbrennungsgefahr, außerhalb angebracht werden.

                    MfG.
                    Uwe Starke Huber

                    Kommentar


                    • #11
                      hallo,
                      mehr Pflanzen sollten auch auf jeden Fall rein. Dann fühlt er sich zum einen wohler und zum anderen hälst du dann auch die LF denn ganzen Tag über locker bei 60 %.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo

                        Wie Uwe Starke Huber schon schrieb, dein Chamäleon lebt sehr gefährlich! Leuchten dürfen bei einem Chamäleonterrarium nie drin sein, immer draussen über der Gaze. Ausserdem ist dein Becken auch von der Lüftung her nicht geeignet. Also Beeilung mit dem Neubau.
                        Zudem: Viel mehr Bepflanzung, das muss richtig dicht sein, so dass du dein Tier suchen musst. Dem kannst du mit ein paar Pflanzen schnell abhelfen, die können nachher ja ins neue Becken umziehen.
                        Wenn dein Calyptrat ausserhalb Pflanzen sieht, wird das der Grund für seine Ausbruchsversuche sein. Er fühlt sich in dem spärlichen Bewuchs nicht wohl, weil er keine Versteckmöglichkeiten hat.

                        Für eine Übergangsphase könntest du mit wenig Aufwand das Teil umgestalten: mit einem Cutter oder Skalpell den Deckel raustrennen, Holzrahmen mit Alugaze bespannt drauf, Lampen darüber hängen. Evtl. auch noch eine Frontscheibe durch Gaze ersetzen.

                        Gruss
                        cham-sitter

                        PS: Für Anregungen schau mal hier http://www.terraon.de/thread.php?threadid=28740

                        Kommentar


                        • #13
                          Ebenso wichtig ist, dass Du den Bodengrund austauschst. Niemals verschluckbare Stücke wie Rinde (wenn ich richtig gesehen habe) als Bodengrund einbringen. Davon kann das Tier bei Aufnahme einen Darmverschluß bekommen.

                          Grüße Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke für die Tipps.
                            Stimmt der Glasdeckel sollte sich heraustrennen lassen. Das mit der einen Lampe (kommt bis jetzt nicht ran da er noch zu kurz ist; Futtertiere kommen in eine Heimchenbox aus der er sie sich schießen kann; damit er nicht in Versuchung kommt in diese Richtung zu schießen...) im Terrarium hat mich auch schon gestört aber auf die Idee mit dem Deckel bin ich nicht gekommen. Wird sich ändern. Das Terrarium war ja wie gesagt nicht für die Dauer gedacht und als die Züchterin meinte es sei absolut ausreichend habe ich mir keine großen Gedanken gemacht.

                            Rinde ist nur ein großes (30cm lang), nicht-verschluckbares Stück drinnen. Bröckelt auch nicht. Was im Moment ein Problem ist, sind die Seramiskügelchen die als Drainageschicht dienen und die mein lieber Herr hochgegraben hat und die nun verstreut sind. Werden zusammen mit den neuen Pflanzen aber wieder da hinkommen wo sie hingehören.
                            Irgendwo im Forum müsste auch ein Thread mit einer Liste mit terrariumgeeigneten Pflanzen sein oder? Dann denke ich kriegen Baldur und ich die Grabereien unter Kontrolle.

                            Vielen Dank für die umfassende Beratung!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hier http://www.terraon.de/thread.php?thr...=pflanzenliste

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X