Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verhaltensfrage zu Rhampholeon acuminatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • verhaltensfrage zu Rhampholeon acuminatus

    Ich halte 1,1 Rhampholeon acuminatus !

    Das Weibchen hält sich ganz" normal" in den Benjaminbäuchen auf. (ca. 80 % der Woche)

    Das Männchen läuft JEDEN tag ab 16.00 Uhr an der Frontscheibe auf und ab.

    Kann mir evt. jemand sagen was das bedeuten kann ?

    Das Terrarium ist 110 (breit) x 80 (tief) x 110 (hoch)

    Das Terrarium hat den ganzen tag durch 26 (nachts 20 -21) grad und 65 - 85 % Luftfeuchtigk. (nachts 80 - 90 %)

    Beide fressen absolut normal, ausreichend und ausgewogen.

    Die Beiden halte ich Zusammen mit lygodactylus williamsi 1,1.

    Über feedback & Ideen würde ich mich freuen !

    LG
    Oliver
    Zuletzt geändert von justwe; 21.08.2009, 09:14.

  • #2
    Moin,

    von acuminatus gibt es ja einfach noch keine wirklichen Erfahrungen (zumindest publiziert) und ich halte auch keine.

    Du hälst die Tiere zusammen?!

    Kann es sich vielleicht darum handeln, dass sich das Männchen unterdrückt/gestresst fühlt, erst recht, wenn noch zwei tagaktive Geckos mit im Terrarium sind?

    Da männliche Chamäleons wahrscheinlich "durch die Lande ziehen", um paarungsbereite Weibchen zu finden, könnte es auch sein, dass das Weibchen schon befruchtet ist/wurde oder einfach nicht will und das Männchen nun ein anderes sucht?

    Vielleicht helfen dir die Möglichkeiten?!

    Gruss
    Nicolá
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      evt.

      vielen Dank für Deine Ideen.

      Das Zusammenhalten ist "eigentlich" gar kein Problem.

      Die Geckos halten sich zu 100 % in Efeututen und Stammwerk auf.

      Beide Geckos sind "prachtvoll" gefärbt.

      Der Bock wird bei "Stress" tief schwarz und das in einem Jahr erst 2 x "passiert". (beim einfangen zum säubern des Terrariums)

      Ich hoffe doch dass die Terrarium Maße ausreichend sind für 4 "mini" Tiere...

      Also an Unterdrücken glaube ich nicht.

      Ziehen sich weibl. Chamäleons nach der befruchtung zurück (oder tage danach ?) ... DENN dann könnte es sein das das männliche Chamäleons auf der Suche ist.

      Hoffentlich stresst er sich nicht zu sehr bei der Suche !

      Dir Nicola` vielen Dank für s feedback.

      LG
      Oliver

      PS: any more ideas ?
      PPS: hält überhaupt jemand Rhampholeon acuminatus ?

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        die Tiere sind zwar klein, aber überleg mal wieviel Platz sie in der Natur haben.
        R.acuminatus und L.williamsi kommen doch auch nicht unbedingt im gleichen Biotop vor.
        Paarhaltung bei Chamäleons ist leider auch nicht das Optimum auch wenn es manchmal zu klappen scheint oder auch mal wirklich funktioniert. Nicola hat glaub auch mal was über die Paarhaltung von R.brevicaudatus in großen Terrarien publiziert, soweit ich noch weiß wurden die Tiere in irgendeiner Institution gehalten, jedenfalls kam man dort auch auch zu den Schluß dass die Einzelhaltung am besten ist.
        Bei Tieren zu denen bisher noch gar nichts publiziert wurde und noch keine Langzeiterfahrungen bestehen sollte man deshalb die Tiere erst recht trennen

        Grüße
        Benny
        Q>Q!

        diverse arboreale Reptilien

        Kommentar

        Lädt...
        X