Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, was hat mein Ri.brevicaudatus??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe, was hat mein Ri.brevicaudatus??

    Hallo,
    hab heute diese komische Stelle an meinem Chamäleon entdeckt, als ich das Terrarium geputzt habe und weiß nicht, was das genau ist...

    Könnte es sein, dass es von nem Heimchen o.ä. angeknabbert wurde?
    Oder hat es sich nur irgendwo gestoßen und das geht wieder weg?

    also im Moment ist die Stelle rund um die "Kratzer" ganz normal gefärbt.

    es sind zwei kleine Striemen, könnt echt auch n Biss sein...
    Was kann ich tun??

    ich hoff, man kann was erkennen!

    hoffe auf schnelle Antwort, mach mir echt Sorgen!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Könnte eine kleine Verbrennung sein. Welche Lampen verwendest Du, und in welchem Abstand sind diese befestigt?

    Grüße

    Kommentar


    • #3
      Hi!
      nein, kann eigentlich nicht sein, ich hab n Lichtkasten, auf dem die Strahler liegen.
      Die leuchtstoffröhre hängt im Terrarium, rein theoretisch HÄTTE es hinkommen können, weil der Ficus schon wieder so hoch gewachsen ist
      (den hab ich heut auch zurückgeschnitten, jetzt ist der Abstand zum höchsten Ast von der Röhre aus ca. 20cm.)
      aber ich guck ja jeden Tag und es hat sich eigentlich in letzter Zeit mehr aufm Boden aufgehalten, so weit oben war es nicht...
      Ich hab aber auch ein ziemlich großes Heimchen gefunden, was wohl nicht gefressen wurde und in der Zeit zu einer beachtlichen Größe herangewachsen ist. Hab auch beobachtet, dass seit neuestem die Rinde vom Ficus und diverse Blätter angeknabbert wurden, was vorher noch nie der Fall war...

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen,

        also wenn ich das jetzt so richtig sehe, scheint es besser geworden zu sein, ich kann aber nicht die komplette Stelle sehn, weil es sein Ärmchen davor hat...

        würd mich trotzdem noch freuen, wenn noch jemand was dazu sagen kann...

        Das mit der Verbrennung: geht das an einer Leuchstoffröhre überhaupt??
        weil die wird ja nur warm und ich hab auch schon heimchen drauf sitzen sehn...

        Grüße

        Kommentar


        • #5
          An einer Leuchtstoffröhre selbst geht das nicht, aber die Anschlüsse können sehr heiß werden.

          Ich hatte mal genau so eine Verbrennung bei einem Brevicaudatus, weil der Abstand der Niedervolthalogenstrahler (20w) zu gering war.

          Genau das selbe Problem, Ficus ist gewachsen, ich hab ihn nicht rechtzeitig zurückgeschnitten, das Tier kam zu dicht an die Strahler. Zwar befanden sich die Strahler außerhalb, aber das Tier kam trotzdem zu dicht heran. Es hat sich aber wohl gemerkt nicht an der Lampe selbst verbrannt.

          Glücklicherweise haben wir das rechtzeitig bemerkt, es war nur eine kleine Verbrennung, diese heilte problemlos und ohne Spuren innerhalb von kürzester Zeit aus.

          Grüße

          Kommentar


          • #6
            ok, danke für die Antwort!
            wie gesagt: theoretisch kanns schon ne Verbrennung sein...

            und kann ich da jetzt IRGENDWAS machen??

            viele Grüße

            Kommentar


            • #7
              Schwarze Stellen

              Wenn das Tier vom Baum gefallen ist oder es hat sich irgendwo gestossen, bekommt es an diesen Stellen schwarze Punkte oder Flecken, die aber nach einiger Zeit wieder verschwinden. Es ist so ähnlich wie ein blauer Flecken, den man nach einer kleinen Prellung sich eingefangen hat. Normalerweise kein Grund zur Besorgnis. Natürlich nur, wenn andere Ursachen auszuschliessen sind.
              Mein Jacksoni hat Beinbruch und heftige Verbennungen am Bauch auch gut überstanden . Es war so verfressen, dass es Banane, hart gekochtes Ei, Himbeere und Kiwi gefressen hat. Es hat auch Sprünge von der Hand in weiche Bodendecker gemacht. Eine Stabheuschrecke hat es in der Mitte zerbissen und die andere Hälfte mit der Hand in die Längsrichtung gedreht und sich in das Maul geschoben.
              mfg

              Kommentar


              • #8
                Könnte aber auch eine Hautinfektion mit einem Pilz oder Bakterium sein. Auf jeden Fall beobachten, ob es größer wird und ggf. handeln. Geht es mit der nächsten Häutung weg, dann war´s nur ein Kratzer.

                Grüße Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Hallo...

                  ich möchte eigentlich keine unnötige Panik verursachen, aber meiner Meinung nach sehen die Augen etwas eingefallen aus!

                  Gruß
                  1313

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!
                    danke für eure Antworten!
                    ich werds auf jeden Fall weiter beobachten! aber ich glaub, es sieht schon bissl besser aus! ich wollt ihn jetzt nicht mehr so oft ausm Terra nehmen, um ihn nicht unnötig zu stressen, kanns also nur aus der "ferne" sagen.
                    Also die Augen sind schon immer so, ich dacht auch schon öfter, dass die bei anderen brevicaudatus viel größer sind, ist aber, wie gesagt, schon immer so, ich hab sie jetzt ziemlich genau 1 Jahr.
                    Die Schwänzchen der beiden sind auch verhältnismäßig kurz, wurde auch schon an anderer Stelle diskutiert.

                    Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Kann sein, dass das Tier die Augen beim Fotographieren auch Schutzgründen etwas einzieht.

                      Grüße THomas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X