Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlecht ambilobe??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Micha Beitrag anzeigen
    Was ich allerdings auch beobachtet habe ist, das manchen Jungtiere eher einen bräunlichen/Karamell ton haben, wobei ich Persönlich den Verdacht habe das es Weibchen sind, bei diesen konnte ich auch die rötliche Kehle erkennen.

    Andere wiederum haben eine hell/gräulich Färbung und an der Kehle eher grau/bläulich und kein Rot, wo ich dann eher zu Männchen plädiere.

    Das sind aber bei mir nur wage Vermutungen,

    Ich versuche nun diese zu trennen um mal zu schauen ob es vielleicht im Nachhinein wieder unterschiede auftauchen.
    Das mit der Grundfarbe hast du richtig erkannt, weibchen sind eher Bräünlich hell und die männchen eher Gräulich hell.
    Siehst! Durch genaues beobachten und vergleichen (wenn man sicher M und W hat) lernt man auch einiges über die Geschlechtsunterschiede.
    Manches ist eben sehr schwer zu erklären wie zb. der Lateralstreifen. Wenn man sagt das er beim Weibchen Unterbrochen ist.
    Aber wie ist er unterbrochen!? Da er ja bei einem Männchen als baby genauso Unterbrochen ist.
    Beim Weibchen ist er ungefähr in der Mitte durch einen "Kreisrunden "Fleck unterbrochen und beim Männchen durch einen " geraden" Strich.
    Nur ist diese Abweichung eben auch so geringfügig das es schwer zu erkennen ist.
    Da Zählt dann eben auch die Erfahrung um die Feinen Nuoncen im Gechlechtsunterschied zu erkennen.

    Kommentar


    • #32
      Doch, stimmt so ganz.

      Kommentar


      • #33
        na dann lag ich doch mit meinen vermutungen garnicht so verkert.

        Nur das mit dem Lateralstreifen kann ich alllerdings nicht bestätigen, da auch der Vater der nachzuch einen kreisrunden Fleck hat, der auch unterbrochen ist.

        aber mit der bräunlichen/Karamell (Weibchen) und hell/gräulich Färbung Männchen ist schonmal ein erkennungsmerkmal wobei ich aber auch sagen muss das die Haltungsbedinungen gut sind, denn wenn es zu kühl oder zu warm ist werden die faben der Männchen / Weibchen wieder anders und es ist dann nicht so leicht fest zu stellen was wass ist.

        Dieses ist mir aufgefallen als ich sie mit Ultra Vitalux bestrahlt habe.

        gruss
        Micha

        Kommentar


        • #34
          Geschlecht

          Hallo zusammen!

          Kann mir jemand sagen ob das ein männliches oder ein weibliches Tier ist? Habe es als männliches Ambilobe gekauft. Ab welchem Alter sollte es sich färben?

          LG
          Anja
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #35
            Würde auf ein Weibchen tippen.


            Wie alt ist denn das Tier? Auf dem einen Bild (Bild 3) sieht es größer und älter aus als auf den anderen.


            Lieben gruß

            Kommentar


            • #36
              Es soll im Mai 08 geschlüpft sein und ich habe es Ende September 08 bekommen. Kann jetzt nur sagen, das das letzte Foto im Dezember gemacht wurde und das dritte eventuell im November.
              Farblich hat sich bis jetzt nichts verändert.
              Es wäre also jetzt ca 10 Monate alt und sollte dann doch schon bunt sein?!

              LG

              Kommentar


              • #37
                So mit 3 Monaten fängt langsam an Farbe zu kommen, bei manchen Tiere früher bei manchen etwas später.
                10 Monate ist ja schon fast ausgewachsen, also ist das ein Weibchen. Sieht man auch schön auf dem Bild 3.

                Kommentar


                • #38
                  Ok, danke!
                  Das hätte der Züchter aber dann auch wissen müssen, wurde mir als Männchen verkauft....

                  LG

                  Kommentar


                  • #39
                    Ein ganz tolles Weibchen, was du da hast!! :wub: Camillo und auch bibosonic ihr habt beide ein Weibchen gekauft.
                    gruß jessifizzle
                    Zuletzt geändert von jessifizzle; 26.03.2009, 13:30.

                    Kommentar


                    • #40
                      Will nichts unterstellen aber manche "Züchter" haben entweder keine Ahnung oder aber wollen nur Geld an einen Ahnungslosen Anfänger machen um seine Weibchen weg zu kriegen!

                      Kommentar


                      • #41
                        Na das würde ich nicht sagen, denn man kann sich leider immer vertun, da es bei dem alter nicht immer sofort zu erkennen ist.

                        ich selbst habe hier welche die auch schon 3 Monate waren, erst hatte ich gedacht es sind Männchen und nun dencke ich das es Weibchen sind obwohl ich das immernoch nicht zu 100% sagen kann.

                        Ich würde keinem Züchter sagen das er das absichtlich macht!
                        das war bestimmt ein versehen, das ist meine Persönliche Meinung.

                        Kommentar


                        • #42
                          Hallo
                          Ich habe gerade das gleiche Problem, das Tier ist vom 01.09 und zeigt noch keine Farbe.
                          Kann mir jemand sagen ob es ein Weibchen oder Männchen ist?
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von kim12345; 27.03.2009, 10:36.

                          Kommentar


                          • #43
                            Kim auch du hast ein Weibchen, das einzige was auch bei deinem Tier verdickt aussieht ist die Kloake.
                            Und zudem zeigen das auch die kreisförmigen Zeichnungen,die bei einem Männchen NICHT vorhanden sind (sie befinden sich am Lateralstreifen) und dienen zur Mimese/Tanathose (Tarnung).
                            Ich hoffe ich konnt helfen!
                            Bis denni Jessifizzle

                            Kommentar


                            • #44
                              So, habe dem Züchter mal aktuelle Bilder geschickt und er sagt immer noch das es ein Männchen sei.
                              Naja.....
                              LG
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                              • #45
                                Tja dann hat Dein Züchter kein Auge dafür,muß ich so sagen,denn es ist wirklich ein Weibchen,klar sieht gerade auch die SchwarzWeiße Streßfärbung bei dem Foto extrem aus aber das können auch die Mädels! Ich hänge mal ein Foto von meiner Maus hinten ran,damit euch vielleicht langsam (lieb gemeint) klar wird es nicht an der Farbe fest zu machen.
                                lg jessifizzle

                                PS: und bei dieser Größe müsste der Nasenfortsatz auch schon so lang sein das er vorn leicht übersteht,dann wäre es ein Männchen, und wie gesagt fehlt die Hemipenestasche.
                                Zuletzt geändert von jessifizzle; 08.04.2009, 16:18.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X