Hallo an alle ... hab da mal ne Frage bzw Problem. Da man ja die Luftfeuchtigkeit bei gut 80% halten soll besprühe ich regelmäßig das Terrarium was je nach Zimmertemperatur 2 bis 3 mal täglích ist. Allerdinds kann man von außen duch die Frontscheibe unter den Türen vorne sehen wie sie langsam ein erhöhter Wasserstand bildet u das Becken wo der Torf niedriger ist anfängt zu versumpfen. Auch soll es ja eigentlich mindestens einmal am Tage durchtrocknen. Was natürlich nicht klappt da der Wasserstand täglich leicht ansteigt. Auch habe ich stellenweise das Gefühl das einzelne flache stellen im Torf anfangen zu schimmeln ... kann mir da jemand helfen u nen guten Tip geben ... vielen dank im Vorraus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Torf Erde fault ?!?!?!
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
jetzt muß ich wohl sagen "leider keine" ! :wall: Gut , also was müste ich tun ? Mal so als Anhang es handelt sich um ein Pärchen Zwerg oder auch stummelschwanzchamäleon. Hatte da so einiges gelesen , bin mir allerdings sicher das das nicht alles und alles richtig war.
Wäre also für nen paar wertvolle tips bzw quellen dankbar !
Kommentar
-
Hallo,
also entweder hast Du einen Überlauf im Becken, was allerdings kompliziert ist, da Du dann mit einem Glasbohrer ein Loch in den Boden des Terrariums bohren müßtest, oder Du machst eine Drainage ins Becken und saugst ab und zu mit einem Schlauch das Wasser aus der Drainage. Eine Drainage besteht aus einer 4cm hohen Blähtonkugelschicht, darüber eine Plastikgaze und darüber Dein Torfboden. So kann der Boden von unten atmen und nach unten abtropfen. Funktioniert aber nur, wenn der Torf nicht im Wasser steht, weil die Drainage voll Wasser gelaufen ist.
Es ist im Terrarium übrigens besser die Tiere etwas trockener als zu feucht zu halten. Du hast bei zu hoher Feuchtigkeit einfach einen zu hohen Keimdruck im Becken.
Grüße Thomas
Kommentar
-
Viele Pflanzen (direkt in die Erde gepflanzt) und stellenweise Moos helfen zusätzlich zur Drainage und nehmen Einiges an Wasser auf.
Ich habe auch Erdchamäleons und überhaupt kein Problem in der Richtung. Allerdings halte ich sie auch bei nur um die 60-70% LF tagsüber und morgens/nachts an die 100%.
Hast Du reinen Torf im Terrarium oder eine Erdmischung?
Und wie groß ist Dein Terrarium?
Grüße,
Coleene
Kommentar
-
erstmal danke an alle für die schnellen aussagekräftigen Tips...
Das Becken ist 45 x 45 x 60 cm.
Der Boden besteht aus reinem Torf, also kein Gemisch. Hatte bisher nichts anderes gelesen ...
Wie sieht es aus mit dem Licht ? Habe bisher auch keine Beobachtungen Zwecks Häutung gemacht ?!?!?!?
Kommentar
-
Was für eine Beleuchtung verwendest Du denn?
Ich habe für meine Ri. brevicaudatus 1T5 Biovital Röhre plus 2 Spots (10Watt) bei 60x45x60.
Es könnte auch sein, dass die Belüftung Deines Terrariums nicht ausreichend ist. Ist es nach ca. 1-2 h nach dem Sprühen abgetrocknet? Wenn nicht, könnte das der Grund für den Schimmel sein!
Nur ein kleiner Gazebereich im Deckel und die normale kleine Lüftung vorne reicht eigentlich nicht aus, schon gar nicht wenn Du wirklich die ganze Zeit 80% LF hast.
Den Deckel kann man gut mit Gaze ersetzen oder/und vorne eine Tür rausnehmen und ersetzen.
Vielleicht hast Du ein Bild Deines Terrariums?
Und wie hoch ist die Torfschicht?
Grüße,
Coleene
Kommentar
-
Bodengrund
Hallo! zum Thema Bodengrund nehme ich gerne eine 4cm Schicht Seramis dann rosenflies und darauf 1-2 Humusziegel (aufgeweicht
)
Gehäkselte Borke oder Holz als Oberschicht ist sehr schlecht. Die Tiere könnten Kleinstteile mitschießen,wenn sie das Futter sehen,was sich im übrigen darin versteckt und zudem hat man zuviel Staunässe, da das Wasser nicht so gut einsickern und langsam über die Luft abgegeben werden kann.Jajaa was man nicht schon alles probiert hat
Machts gut!
jessifizzle
Kommentar
-
Hallo erstmal!
Ich habe bei meinem Chamäleonterrarium als Boden Plexiglas ca. 1 cm dick genommen. Da kannst Du wunderbar ein Loch für den Ablauf bohren. Auf meiner Seite habe ich auch Bilder. Hier kannst Du mal reinschauen, was es noch gibt, außer Plexiglas.
http://plastics.bayer.com/plastics/e...assetUse=page2
Gruß Heinz
Kommentar
-
Zitat von Thomas Beitrag anzeigenHallo,
Eine Drainage besteht aus einer 4cm hohen Blähtonkugelschicht, darüber eine Plastikgaze
Grüße Thomas
Wo kriegt man diese Drainage her???
Kommentar
-
Je nachdem ist Blähton oer Seramis besser:
Manchmal bekommt man den Blähton nur in 10-Liter-Beuteln
und der Rest steht dann ewig herum.
Wenn du den im kleinen Sack bekommst, ist der auf alle Fälle billiger, kann aber Glas verkratzen.
Seramis ist teurer, das gibt es aber in jedem größeren Supermarkt
und es verkratzt das Glas nicht.
Bei Hobbygärtnern gibt es da einen Trick:
Blähton oder Seramis in eine Damenstrumpfhose füllen.
Diese normalen, billigen "Nylon"-Strümpfe sind SEHR flexibel
und können so gedehnt und geformt werden,
dass sie mit der Füllung eine große Fläche ergeben.
So verkratzt das Glas nicht und du kannst es leicht mal austauschen.
Darauf dann die Terrarienerde, Kokohum, Sphagnum etc.
Kommentar
Kommentar