Hallo zusammen,
ich weiß inzwischen, dass die meisten von euch auf Bodensubstrat aus Walderde etc. setzen. Ich selber habe seit 2 Monaten ein Jemenchamäleon-Männchen und pflege es auf speziellem Terrariensand (Dragon), bei dem der Hersteller versichert, das die Sandkörner nicht scharfkantig sind und beim zufälligen Verzehr wieder mit dem Kot ausgeschieden werden. Angeblich ist dieser Dragonsand auch hervorragend geeignet für Terrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit (geringe Keimbelastung im Bodenbereich).
Nun meine Fragen: Wie sieht es bei heranwachsenden Tieren aus?
Kann man diesen Sand bei adulten Tieren verwenden?
Wie sehen deine/eure Erfahrungen damit aus?
Ich freue mich schon jetzt auf deine/eure Antworten. Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Waldi
ich weiß inzwischen, dass die meisten von euch auf Bodensubstrat aus Walderde etc. setzen. Ich selber habe seit 2 Monaten ein Jemenchamäleon-Männchen und pflege es auf speziellem Terrariensand (Dragon), bei dem der Hersteller versichert, das die Sandkörner nicht scharfkantig sind und beim zufälligen Verzehr wieder mit dem Kot ausgeschieden werden. Angeblich ist dieser Dragonsand auch hervorragend geeignet für Terrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit (geringe Keimbelastung im Bodenbereich).
Nun meine Fragen: Wie sieht es bei heranwachsenden Tieren aus?
Kann man diesen Sand bei adulten Tieren verwenden?
Wie sehen deine/eure Erfahrungen damit aus?
Ich freue mich schon jetzt auf deine/eure Antworten. Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Waldi

Kommentar