Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeit im Terrarium halten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftfeuchtigkeit im Terrarium halten?

    Hiho bin erst neu hier und hab da gleich mal eine Frage an die Erfahrenen unter euch.

    Ich bekomme in den nächsten Tage ein Pantherchamäleon, was dann 3 Monate alt sein wird, dies kommt dann erstmal in ein 40x40x80 Terrarium bis es groß genug ist um in mein 120x60x120 Terrarium zu wechseln. Nun habe ich bei dem großen Terrarium das Problem das ich übern Tag zu viel Luftfeuchtigkeit verliere und wenn ich von der Arbeit nach Hause komme das ich so um die 30-40% Luftfechtigkeit habe was zu wenig is.

    Habt ihr vielleicht Tips wie ich die Luftfeuchtigkeit besser im Terrarium halten kann?! Bitte um Hilfe da ich es dem Kleinen ja auch so gemütlich wie möglich machen will.

    MfG

    P.S. Das Terrarium ist aus Glas 2/3 der Oberfläche sind nur mit Gaze bedeckt und unten hab ich noch nen Lüftungsschlitz, die Seiten sind mit Kork beklebt.
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 01.04.2009, 09:44.

  • #2
    Pflanzen fördern die Luftfeuchte, weil sie ja Wasser verdunsten.

    Eine Pflanze, die gut "mitwächst" ist die Schefflera, auch Fingerblatt genannt.
    Die gibt es in jedem Garten- oder Baumarkt.
    Die habe außerdem den Vorteil, dass sie kaum Schädlinge haben
    und deshalb normalerweise nicht gespritzt worden sind.

    Tradescantien und Grünlilie (Chlorophytum) sind zwar Hängepflanzen,
    tragen aber auch zur Luftfeuchte bei und sind ungiftig.
    Ableger werden oft verschenkt, sonst sind die sehr preiswert.
    Die kannst du im kleinen Terrarium auf den Boden stellen und im größeren dann aufhängen.

    Efeutute oder Ficus sehen nett aus und sind ungiftig,
    aber sie verdunsten viel weniger Wasser.

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Auch der Boden selbst trägt dazu bei. Ein feuchter Bodengrund verdunstet ebenfalls reichlich Wasser. Wichtig ist dann aber eine Drainageschicht und Ablaufmöglichkeit. Sonst wird es bald zum Sumpfgebiet.

      LG Silke

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Antworten ich hab bis jetzt nur 2 Efeututen drin den rest an unechten Pflanzen, der Boden ist ein Erde, Sand gemisch. Werd dann gleich nochmal los düsen und mir noch nen paar Pflanzen kaufen.

        MfG

        Kommentar


        • #5
          Du kannst auch noch Teile des Bodens mit Moos auslegen. Das sollte zusätzlich der Luftfeuchtigkeit zu Gute kommen.


          mfg, pardalis

          Kommentar


          • #6
            Zitat von pardalis Beitrag anzeigen
            Du kannst auch noch Teile des Bodens mit Moos auslegen. Das sollte zusätzlich der Luftfeuchtigkeit zu Gute kommen.


            mfg, pardalis
            Ist da nicht das Risiko von Keimbildung zu groß? Weil ich denke mal das die das da drinnen nicht schlecht finden, schön feucht und dann noch die Wärme.

            MfG

            Kommentar


            • #7
              da gibt es doch extra Terrarium Moos oder ??

              Kommentar


              • #8
                und deshalb normalerweise nicht gespritzt worden sind.
                Auf die Gefahr hin, dass du es schon weist, aber ich würde eh jede Pflanze die im Baumarkt oder Blumenladen gekauft wurde ein paar Tage öfters mit warmen Wasser abduschen.

                Mfg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Furcifer2011 Beitrag anzeigen
                  Ist da nicht das Risiko von Keimbildung zu groß? Weil ich denke mal das die das da drinnen nicht schlecht finden, schön feucht und dann noch die Wärme.

                  MfG
                  Ich denke eher nicht. Das Moos ist ja auch nicht die ganze Zeit feucht, durch ausreichende Belüftung trocknet es mehrmals am Tag ab. Ich vertrau da ganz auf möglichst natürliche Bedingungen, sprich verschiedenste Kleinstlebewesen in der Erde und eine dichte Bepflanzung mit echten Pflanzen.


                  mfg, pardalis

                  Kommentar


                  • #10
                    Sphagnum-Moos ist ideal für feuchte Umgebung, das gammelt nicht!!!
                    Ich hab's beim Chamäleon, Lygodactylus und den Mantiden als Bodengrund.
                    Es kann sehr viel Wasser aufsaugen und gibt es dann langsam wieder an die Luft ab.
                    In den Zwischenräumen fühlen sich Asseln, Ofenfischchen und andere "Müllmänner" wohl.
                    Gärtnertip:
                    Bei Pflanzen nimmt man Lebermoos-Extrakt gegen schimmelnde Erde.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo


                      Schon mal über eine Regenanlage nachgedacht? Damit kannst du die Luftfeuchtigkeit am besten kontrollieren.


                      viele Grüsse

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        mach Dich nicht verrückt wegen der Luftfeuchtigkeit. Eine geringe Luftfeuchtigkeit kann man gut mit vermehrten Wassergaben ausgleichen. Ich halte meine Tiere in reinen Gazebecken, so dass die Luftfeuchtigkeit nur geringfügig höher ist als im restlichen Zimmer. Bisher gab es nie Probleme, weder mit der Häutung noch mit Dehydration. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist nach meiner Erfahrung aufgrund des erhöhten Keimdrucks viel gefährlicher für das Tier.

                        Wie schon geschrieben solltest Du das Terrarium mit vielen echten Pflanzen ausstatten, das erhöht die Luftfeuchtigkeit etwas. Dazu am besten einige Male am Tag sprühen oder eine Tropftränke installieren. Einfach mal ausprobieren, wie viel Du sprühen kannst, ohne dass Wasser im Terrarium verbleibt (in dem Fall müsstest Du eine Drainage einbauen). Bei mir läuft z.B. in den großen Terrarien 3 x täglich für 2 Minuten eine Regenanlage, ohne dass ich eine Drainage brauche. Falls das Tier mitmacht, kannst Du auch noch zusätzlich mit der Pipette tränken.

                        Gruß Chris

                        Kommentar


                        • #13
                          Bedanke mich mal für die ganzen Antworten hab das Terrarium nun völlig umgebaut und umgepflanzt werds heute für den res des Tages testen und morgen ist dann ja schon der große Tag.

                          Nochmal neben bei eine kleine Frage, wo bekommt ihr Eure weißen Asseln her bei mir im Handel haben die sowas garnicht, oder was kann ich da sonst noch rein packen außer Waldboden?

                          MfG

                          Kommentar


                          • #14
                            Diese Asseln gibt es auf Börsen oder dort, wo auch Futtertiuere versendet werden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X