Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen bezüglich Jemen/Pantherchamäleons. Ich habe vor mir eines der beiden Arten anzuschaffen.
Bevor ich mich aber tiefgründig in der Haltung informiere will ich mich erstmal entscheiden welches denn nun überhaupt.
Chamaeleon calyptratus sowie Furcifer pardalis sind soweit ich jetzt schon gelesen habe die empfehlenswertesten Arten für Chamäleon-Einsteiger? Blutiger Anfänger in der Terraristik bin ich nicht mehr, halte seit 4 Jahren erfolgreich zwei Python regius.
Was für mich auch eine Rolle spielt ist die Aktivität. Ist eine der beiden Arten aktiver als die andere? Mit meinen Pythons habe ich ja schon zwei ziemliche Schnarchzapfen
Soviel nur mal vorab, liebe Grüße
ich habe ein paar Fragen bezüglich Jemen/Pantherchamäleons. Ich habe vor mir eines der beiden Arten anzuschaffen.
Bevor ich mich aber tiefgründig in der Haltung informiere will ich mich erstmal entscheiden welches denn nun überhaupt.
Chamaeleon calyptratus sowie Furcifer pardalis sind soweit ich jetzt schon gelesen habe die empfehlenswertesten Arten für Chamäleon-Einsteiger? Blutiger Anfänger in der Terraristik bin ich nicht mehr, halte seit 4 Jahren erfolgreich zwei Python regius.
Was für mich auch eine Rolle spielt ist die Aktivität. Ist eine der beiden Arten aktiver als die andere? Mit meinen Pythons habe ich ja schon zwei ziemliche Schnarchzapfen

Soviel nur mal vorab, liebe Grüße
Optisch gesehen gefällt mit auch Furcifer Pardalis besser, aber das ist nachher Geschmackssache. Es gibt beim Chamaeleo Calypratus und auch beim Furcifer Pardalis echt nervöse Männchen die aggresiv reagieren. Aber die Macht der Gewohnheit erlaubt dann zumindest das tägliche Sprühen und Füttern, ohne, dass er gleich die Barikaden hoch geht 
was für eine Farbform ist deines denn?
Kommentar