Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Aussenanlage!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    sehr hübsch.
    Mit dem "Hasenstall-Look" könnte ich so ein Aussengehege sogar meiner Zukünftigen schmackhaft machen.
    Danke für die Idee
    Marcus

    Kommentar


    • #17
      Falls du dazu noch die passenden Trioceros deremensis brauchst helf ich dir gerne weiter
      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 25.05.2009, 11:40. Grund: ich lerne schnell
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #18
        danke, die passenden Chamäleons hab ich schon

        Kommentar


        • #19
          Was meint ihr denn, was ich als Schutz machen kann?
          Also Deckel und Seitenwände? Oder kann ich es so lassen auch wenn es mal Gewittert?

          Grüße Limmbi

          Kommentar


          • #20
            Hi,
            wenn schon gerade so ein Thread eröffnet wurde, muss ich auch mal schnell eine Frage los werden.
            Ich habe mir ein Gehäge auf den Balkon gestellt, jetzt ist das Problem, dass dort ab 13.30 Uhr keine direkte Sonnenstrahlung mehr ankommt.
            Ist das ein Problem?
            Sollte ich noch zusätzlich ein Spott anbringen?

            Gruß Daniel

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              als bei einem Chamaeleo calyptratus ist das sicher nicht ideal. Perfekt wäre ein Platz an einer nach Süden ausgerichteten Stelle. Ob du einen Strahler zuschalten musst hängt in erster Linie von der Umgebungstemperatur ab. Aber da können dir dann bestimmt Halter dieser Art mehr dazu sagen

              LG
              Benny
              Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 25.05.2009, 09:56. Grund: ein wenig Chamaeleo darf es schon sein
              Q>Q!

              diverse arboreale Reptilien

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Limmbi Beitrag anzeigen
                Was meint ihr denn, was ich als Schutz machen kann?
                Also Deckel und Seitenwände? Oder kann ich es so lassen auch wenn es mal Gewittert?

                Grüße Limmbi
                Ich handhabe das so dass bei den Freilandterrarien zwar auch rein regnet, allerdings auch immer Teile trocken bleiben. Funktioniert außer wenn es richtig stürmt immer
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                  Falls du dazu noch die passenden Triocerus deremensis brauchst helf ich dir gerne weiter
                  Geändert von Uwe Starke Huber (Heute um 10:57 Uhr). Grund: ich lerne schnell
                  An der Schreibweise der Gattung hat sich nichts geändert.

                  b²t: Welche Maschenweite hat denn dieser Hasendraht?
                  Zuletzt geändert von bex; 25.05.2009, 11:19.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                    Sie scheinen den Wink mit dem Zaunpfahl nicht verstanden zu haben ...
                    Die Gruppe hat nun komplett Artstatus.
                    Schreibeweise also:Trioceros deremensis

                    B b Harte
                    Zitat von bex Beitrag anzeigen
                    Geändert von Uwe Starke Huber (Heute um 10:57 Uhr). Grund: ich lerne schnell
                    An der Schreibweise der Gattung hat sich nichts geändert.

                    b²t: Welche Maschenweite hat denn dieser Hasendraht?[/QUOTE]

                    Hallo,

                    kann mich jemand aufklären? Wie ist die genaue Schreibweise?

                    MfG.
                    Uwe Starke Huber

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
                      An der Schreibweise der Gattung hat sich nichts geändert.

                      b²t: Welche Maschenweite hat denn dieser Hasendraht?
                      Hallo,

                      kann mich jemand aufklären? Wie ist die genaue Schreibweise?

                      MfG.
                      Uwe Starke Huber[/QUOTE]

                      Nehmen Sie eine Brille und schauen sie sich die Schreibweise in dem von ihnen editierten Beitrag an ...

                      Triocerus falsch

                      Trioceros richtig

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von bex Beitrag anzeigen
                        An der Schreibweise der Gattung hat sich nichts geändert.

                        b²t: Welche Maschenweite hat denn dieser Hasendraht?
                        Dann eben Trioceros deremensis
                        Q>Q!

                        diverse arboreale Reptilien

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                          Nehmen Sie eine Brille ....


                          Hallo,

                          @Harte

                          ein wenig bessere Umgangsformen in ihrer Schreibweise, würden ihnen auch ganz gut zu Gesicht stehen. Es würde schon reichen, mich ganz normal auf meinen Fehler hinzuweisen.

                          MfG.
                          Uwe Starke Huber

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,

                            ich habe den letzten Beitrag als OT. gelöscht und hoffe, einige haben sich mittlerweile wegen meiner Anfrage beruhigt, damit wir zu dem eigentlichen Thema zurückkommen können.

                            MfG.
                            Uwe Starke Huber

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo.

                              wir haben auch gerade die Außenterrarien für unser Chamäleo Calyptratus und unseren Furcifer Oustaleti eingerichtet.
                              Wir haben einen Südbalkon, und jetzt, nach einem sonnigen Tag, noch 21,8 °C um 18.15 Uhr. Im Sommer kommen wir allerdings locker auf Temperaturen um die 40 °C in der direkten Sonne zur Mittagszeit.
                              Es besteht die Möglichkeit einen Sonnenschirm aufzuspannen und Bäume als Schattenspender stehen in beiden Terrarien zur Verfügung.

                              Wir haben eigentlich auch vor, die Tiere im Sommer draußen zu lassen, allerdings sind wir uns unsicher, ob die Temperaturen in der direkten Sonne nicht zu heiß sind für unsere Tiere.

                              Was meint ihr? Danke schonmal für eure Rückmeldung.

                              Gruß, Kathrin

                              Kommentar


                              • #30
                                Für diese beiden Arten sollten diese Temperaturen kein Problem darstellen. Allerdings solltest du dann sehr auf die Wasserversorgung achten und durch Pflanzen für schattige Plätze sorgen
                                Q>Q!

                                diverse arboreale Reptilien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X