Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachtabsenkung Temp. (Chamäleon)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachtabsenkung Temp. (Chamäleon)

    Hallo,

    hab mir ein Terrarium besorgt und es komplett eingerichtet, allerdings bleibt es die Nacht über mit allgemein 22°C-23°C noch zu warm (denk ich). Wie krieg ich das noch ca. 5°C kühler? Es hat tagsüber (je nach Bereich) 26°-31°C

    In das Terrarium kommt nächste Woche ein männliches Pantherchamäleon (Furcifer Pardalis Ambilobe)


    Ehm und Efeu, wegen Giftigkeit gänzlich ungeeignet? Davon hätt ich noch ne Menge...


    MfG
    Zuletzt geändert von Daniel Schön; 30.06.2009, 12:17. Grund: Abkürzung

  • #2
    Hallo,

    warum braucht ein Furcifer pardalis im Sommer eine Nachtabsenkung auf 17° Grad und wie kommst du darauf?

    Mich würden mal deine Haltungsparameter interessieren und ich möchte dich bitten, folgenden Beitrag zu lesen, weil dort steht, was ich gerne von dir wissen möchte.

    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=74604

    MfG.
    Uwe Starke Huber

    Kommentar


    • #3
      Ist das ausreichend? Hab in mehreren Quellen gelesen, dass eine Nachtabsenkung von 8-10°C für Frucifer Pardalis optimal sei.

      Temperatur:
      Tagsüber ca. 26°C - 28°C unter/inter der Nähe vom Sonnenspot 32°C - 34°C
      Nachts ca. 22°C - 24°C

      Luftfeuchtigkeit:
      im Schnitt zwischen 70% und 80% nachm Sprühen über 90%

      Terrarium:
      90x50x60 (LxBxH)

      Beleuchtung:
      3x Repti Glo 5.0 je 13 Watt
      1x Repti Glo 2.0 13 Watt
      1x Sun Glo 50 Watt

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        wo ist die Beleuchtung angebracht (mal davon abgesehen, dass sie nicht ausreichend ist) und wie alt ist das Chamaeleon?

        MfG.
        Uwe Starke Huber

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Das ist dann wohl bei den Chamäleons besser aufgehoben.

          Bitte Uwe...

          Grüßle,

          Daniel
          sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            Die Temperaturen sind völlig o.k. so, Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur reicht für Furcifer pardalis aus. Für ein Jungtier ist es unter dem Spot etwas zu warm, da sollten 30°C nicht überschritten werden. Insbesondere weil die Tiere solange sie klein sind gerne an der Gaze hangeln und wenn sie sich dann direkt unter den Strahler hängen, gibt es sonst schnell Verbrennungen.

            Die Luftfeuchtigkeit ist auch i.O., wichtiger als eine hohe Luftfeuchtigkeit ist eh die Vermeidung von Stickluft, ich hoffe Du hast große Lüftungsflächen an Deinem Terrarium? Am besten der komplette Deckel und eine Seite aus Gaze.

            Den Efeu würde ich lieber raus lassen. Ob der für Chamäleons giftig ist, weiß ich nicht, aber ich würde es nicht riskieren. Als Rankepflanze kann man gut Scindapsus verwenden, der kostet auch nicht viel. Gekaufte Pflanzen immer mehrmals gut abspülen, bevor sie ins Terrarium kommen.

            Vielleicht kannst Du ja mal ein Photo vom Terrarium machen und einstellen, dann kann man Dein Setup besser beurteilen.

            Gruß Chris
            Zuletzt geändert von Chris; 01.07.2009, 12:14.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              bin ich der einzige der sich an den Maßen 90x50x60 (LxBxH) stört? Weiss zwar selbst nicht wie groß Aufzuchtterrarien für gewöhnlich sein können, aber ich hoffe mal schwer das es nicht das Endterrarium sein soll. Die Maße weisen auch auf ein Standardterrarium hin, was ab Werk ja viel zu wenig Lüftungsflächen hat, welches wiederum den Aspekt Aufzuchtterrarium oder Endterrarium sowieso erstmal außer acht lässt.
              Bilder würden mich auch interessieren, ebenso das hoffentlich geplante Endterrarium.

              Grüße livingroom

              Kommentar


              • #8
                Zitat von wohnzimmer Beitrag anzeigen
                Hallo,
                bin ich der einzige der sich an den Maßen 90x50x60 (LxBxH) stört?
                ...
                Hallo,

                aus diesem Grund möchte ich u.a. wissen, wie alt das Chamaeleon ist und wo die Beleuchtung angebracht wurde.

                MfG.
                Uwe Starke Huber

                Kommentar


                • #9
                  Naja ist das Tier noch jung,was die Größe des Terrariums rechtfertigen würde, wäre die Temperatur zu hoch. Ist das Tier schon groß, was die Temperaturen rechtfertigen würde, ist das Terrarium zu klein.
                  Also egal wie man´s dreht, optimal ist was anderes
                  Außerdem wäre es ja grundsätzlich schonmal besser ein Hochterrarium zu haben, 60cm finde ich persönlich auch für ein Jungtier etwas klein. Meiner hat 4 Wochen in einem 40*60*80 Terrarium gewohnt, er war drei Monate alt als ich ihn bekommen habe. Mir kam das aber so klein vor, das er früher als geplant umgezogen ist und er dankt es mir mit gesteigerter Aktivität und weniger Stressfärbung.
                  LG MeSa1612

                  Kommentar


                  • #10
                    Vom Chamäleon ist noch keine rede. Das Tierchen wird ende nächster Woche 3 Monate alt, dann hol ich es auch erst beim Züchter ab. Also noch ausreichend Zeit für Veränderungen...

                    Und natürlich ist es nicht das Terrarium für sein ganzes Leben! Hab auch nen großen Garten also ist das mit dem "Auslauf" übern Sommer kein Problem.

                    Beleuchtung ist direkt über dem Gazedach. Was heißt die Beleuchtung ist nicht ausreichend? Was fehlt denn?
                    Mir scheint das Temperaturgefälle zwischen Tag und Nacht immernoch recht wenig (wenn man den Wärmespot ausser acht lässt, wenn nicht dann nicht).


                    Danke, dass sich so viele Leute daran beteiligen, je mehr desto besser. Zumal man ja eh von allen und überall was anderes hört/liest.

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich hatte anfangs auch diesen ReptiGlo und SunGlo kram drin:wall: Weil man das ja doch öfter liest, hier wird ja immer und immer wieder zu HQI und Vitalux geraten.Zu Recht!!!Fand das Licht in dem Moment ausreichend, aber jetzt wo ich auf HQI und UltraVitalux umgestiegen bin tut´s mir total leid das unser Mäuschen in dieser Dunkelkammer sitzen musste War ja zum Glück nicht lange und aus Fehlern lernt man.
                      Das neue Licht ist viel heller und vor allem "tageslichtähnlicher"(soweit unser grobmotorisches menschliches Auge das beurteilen kann), die Vitalux täglich dazu geschaltet und schon hat man eine vernnünftige Lichtversorgung. Wir merken es wirklich jeden Tag, er ist viel aktiver und schöner gefärbt als mit der alten Beleuchtung im Aufzuchtsbecken.
                      Diese ganzen Röhren und Spots mit bunten Reptilien drauf halte ich im Nachhinein wirklich für unzureichend, sei es in Sachen Helligkeit oder auch wegen der so wichtigen UV-Versorgung.
                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Ne Osram Ultra Vitalux hatte ich vor im Winter dazu zu kaufen, jetzt übern Sommer hat er ja dann die Möglichkeit draussen im Freien zu sein. Das sollte sich doch gut ergänzen?!

                        Kommentar


                        • #13
                          Bilder.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            na das sieht doch schon gut aus. Wenn Du Dein Tier jetzt im Sommer teilweise draußen hältst und die Futtertiere richtig supplementierst, kannst Du auf die Vitalux erstmal verzichten. Mit der richtigen Supplementierung und etwas Erfahrung geht es auch dauerhaft ohne UV-Bestrahlung (meine Vitalux liegt nur für Notfälle im Schrank und wurde schon Jahre nicht mehr gebraucht). Aber als Anfänger ist die Nutzung sicher empfehlenswert.

                            Die Lüftungsflächen sind nicht so gut zu erkennen, wo und wie groß sind die?

                            Noch 2 Empfehlungen:

                            1.) Du solltes noch ein paar mehr Äste in das Terrarium packen, insbesondere dünne Äste, die das Chamäleon ganz umgreifen kann.

                            2.) Eine 70W HQI-Leuchte ist, wie hier schon geschrieben, insbesondere für das spätere große Terrarium aufgrund der weit größeren Helligkeit angeraten. Gibt es preiswert bei E-Bay. Oder Du schaust auf der folgenden Seite mal ins Forum, da findet sich auch manchmal ein Schnäppchen: http://chamaeleons-online.com/

                            Gruß Chris

                            Kommentar


                            • #15
                              Vorne die Spalte und das ganze Dach ist aus Gaze.

                              Dünne Äste und Holzstäbe für mehr horizontales Geäst liegen schon davor bereit (aufm ersten Bild bissl zu sehen) hatte nur nix mehr um die Verbindungsstellen fest zu verknoten =)
                              Wegen ner HQI Leuchte muss ich dann sehen.

                              Für die richtige Supplementierung... was eignet sich da am Besten und wegen dem Mischen und so ... ? Und von anfang an jedes Futtertier oder nur jedes Xte bestäuben?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X