Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenwasser oder Leitungswasser

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Regenwasser oder Leitungswasser

    Hallo zusammen,

    seit Samstag ist mein Pantherchamäleon bei mir eingezogen... Bilder folgen.

    Ich habe an euch noch eine Frage bzgl der Befüllung von Beregnungsanlagen.
    Ich nehme zur Zeit Regenwasser, da das Leitungswasser bei mir sehr Kalkhaltig ist und die Düsen bereits nach 2 Wochen in der Einstellzeit verstopft waren.
    Habe nun allerdings Bedenken wegen der Verträglichkeit....

    Was benutzt ihr so?

  • #2
    Hallo Spezi

    Guckst du hier:

    http://www.dghtserver.de/foren/searc...archid=1980594

    Greez Gizmo...

    Kommentar


    • #3
      ja danke für den link, jedoch finde ich nirgendwo ob Regenwasser schädlich ist oder nicht. Naja, also wenn einige Experten destiliertes Wasser verwenden... oh je...

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Wir haben hier sehr hartes Wasser. Wir lassen es aber durch einen Britta-Filter laufen und so funktioniert es ganz gut, Kalk wird stark reduziert.

        Gruss
        cham-sitter

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Regenwasser welches mitten in Großstädten aufgefangen wird hat laut Umweltbehörden (Berlin) Abwasserqualität und dürfte eigentlich nicht geeignet sein.
          ........ aber ich selbst habe in Berliner Regenwasser mehrere Jahre lang Diskus-Buntbarsche nachgezüchtet und hatte keine Probleme.
          Bei Regenwasser aus "ländlichen" Gegenden sehe ich überhaupt kein Problem. Kleine Schmutzpartikel können mit einem Kaffefilter zurückgehalten werden.

          Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank. Das hilft weiter.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              wenn Du das Regenwasser erst auffängst wenn es schon etwa 1/2 Std. geregnet hat gibt es keine Probleme mit irgendwelchen Schadstoffen.

              Gruß
              Heinrich

              Kommentar


              • #8
                Es kommt auch drauf an, wie das Regenwasser gesammelt wird. In den Üblichen Regentonnen, die an die Dachentwässerung angeschlossen sind, bilden sich rasch große Kolonien verschiedener Keime und Krankheitserreger.
                Auf den Dachziegeln sammelt sich je nach Gegend recht viel Kot von Vögeln oder anderem Geviechs.

                Aus hygienischer Sicht würde ich Regenwasser nie verwenden.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Spezi Beitrag anzeigen
                  ja danke für den link, jedoch finde ich nirgendwo ob Regenwasser schädlich ist oder nicht. Naja, also wenn einige Experten destiliertes Wasser verwenden... oh je...

                  Darf ich erfahren, warum "oh je"???

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich denke, dass es nicht besonders toll ist wenn das Tier das Wasser trinkt.

                    Zitat der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE): „Die ausschliessliche Verwendung von destilliertem Wasser kann bei einer einseitigen Ernährung zu einer Verarmung des Körpers mit Elektrolyten führen“

                    Destilliertes Wasser ist in großer Menge gefährlich und wenn auch über die Nahrung Elektrolyte nicht ausgeglichen werden. Eine akute Gefahr für den Körper ist destilliertes Wasser jedoch (allerdings ebenso wie normales Trinkwasser), wenn es direkt ins Blut gelangt (z. B. über eine Infusion). Dann können Körperzellen wegen des Osmosevorgangs zerplatzen (Hämolyse).

                    "Richtig ist, dass sowohl tierische als auch pflanzliche Zellen durch die so genannte Osmose platzen können.

                    Dies lässt sich etwa nach einem Regenguss an reifen Kirschen beobachten. Denn die Zellwände und Zellmembranen pflanzlicher und tierischer Zellen sind halbdurchlässig. Das heißt nur Wassermoleküle gelangen hindurch, Salze oder Zuckermoleküle dagegen sind zu groß, um passiv durch die Membranporen zu gelangen. Das Regenwasser strömt also im Bestreben, die Konzentration des süßen Kirschzellsaftes mit der Konzentration außerhalb der Zelle auszugleichen, in die Zellen ein. Ist das Konzentrationsgefälle groß, strömt mitunter soviel Wasser nach bis die Zellwand schließlich nachgibt und die Zelle platzt."


                    Hört sich alles im Allen nicht wirklich gesund an oder? Falls das Chamäleon beim Klettern sich irgendwo eine Wunde zufügen sollte, dann fängt es an zu regnen...
                    Zuletzt geändert von Spezi; 14.08.2009, 18:26.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wenn du eine Wunde hast und die Hand unters Wasser hältst platzt du ja auch nicht direkt oder? :wall:
                      Das ganze ist nur gefährlich wenn man das Wasser intravenös verabreicht, denke ich zumindest!?!
                      Das klingt etwas dramatischer als es ist, da normales Wasser ja auch tödlich ist (aber eben nur dann wenn es in gößeren Mengen in die Blutbahn gerät) müsste das Tier bei einer Verletzung ja mit jedem anderen Wasser auch sterben.
                      Eine Verletzung, wie sie zum Beispiel beim klettern entstehen könnte, blutet in den meisten Fällen weil kleine Adern beschädigt werden und kein größeres Blutgefäß.
                      Lg MeSa

                      Kommentar


                      • #12
                        Jo, sehr gefährlich das Zeugs : http://www.dhmo.de/fakten.html

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Spezi Beitrag anzeigen
                          Ich denke, dass es nicht besonders toll ist wenn das Tier das Wasser trinkt.

                          Denn die Zellwände und Zellmembranen pflanzlicher und tierischer Zellen sind halbdurchlässig. Das heißt nur Wassermoleküle gelangen hindurch, Salze oder Zuckermoleküle dagegen sind zu groß, um passiv durch die Membranporen zu gelangen. Das Regenwasser strömt also im Bestreben, die Konzentration des süßen Kirschzellsaftes mit der Konzentration außerhalb der Zelle auszugleichen, in die Zellen ein. Ist das Konzentrationsgefälle groß, strömt mitunter soviel Wasser nach bis die Zellwand schließlich nachgibt und die Zelle platzt."
                          LOL Ich hoffe nicht, dass das Chamäleon davon platzt :ggg:
                          Aber vielleicht doch nur ein bisschen und langsam..... HAHAHA
                          Naja ich werde es meinem Chamäleon auf jeden Fall nicht geben.
                          Mich mit nem Chamäleon zu vergleichen ist denke ich "unpassend", ich esse keine Grillen zum Frühstück, du etwa?

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Spezi,

                            also ob du destil. Wasser verwendest oder nicht ist allein dir überlassen, allerdings sollte man sich doch genauer mit einer Materie beschäftigen bevor man etwas als schlecht darstellt.
                            Das platzen von Zellen bezieht sich in dem Fall nicht auf evtl. mit Wasser in Kontakt gekommene offene Wunden. Es könnte auch Wasser auf ein abgerissenes Bein kommen und es wäre nicht weiter dramatisch. Wie Mesa schon schrieb bezieht sich das auf das einführen der Flüssigkeit in den geschlossenen Blutkreislauf. Sprich du müsstest dem Tier das Wasser, mittels einer Injektion, das Wasser direkt in den Körper spritzen.
                            So unpassend fand ich den Vergleich nicht, denn auch wenn du keine Grillen frühstückst, unterliegst du der gleichen Reaktion wie dein Chamaeleon, und darum ging es schliesslich.

                            Zu
                            „Die ausschliessliche Verwendung von destilliertem Wasser kann bei einer einseitigen Ernährung zu einer Verarmung des Körpers mit Elektrolyten führen“
                            Sry aber wenn dieser Fall eintreten sollte, sollte man sich über weit andere Dinge als das Trinkwasser gedanken machen, nämlich über das was die Ursache ist, eine mangelhafte Haltung der Tiere.
                            Zu dem Thema gibt es allerdings auch schon einige aufschlussreiche Threads und mittlerweile auch genügend positive Erfahrungen.

                            Die Frage die noch aussteht ist, ob destilliertes Wasser gesünder ist.
                            Das es schlechter ist, ist eigentlich schon widerlegt.

                            Gruss,
                            Michael

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Spezi Beitrag anzeigen

                              Denn die Zellwände und Zellmembranen pflanzlicher und tierischer Zellen sind halbdurchlässig. Das heißt nur Wassermoleküle gelangen hindurch, Salze oder Zuckermoleküle dagegen sind zu groß, um passiv durch die Membranporen zu gelangen.
                              Sind menschliche Zellwände auch "halbdurchlässig"?
                              Vielleicht haben wir nen Chemiker oder nen Biologen hier....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X