Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rieppeleon brevicaudatus Haltungsempfehlung bei Exo Terra

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ausserdem finde ich die Aussage etwas fragwuerdig das man Rieppeleon brevicaudatus in kleineren Terrarien haelt, damit man sie besser sehen kann.


    Micha

    Kommentar


    • #17
      Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
      Auf was ist das jetz eine anspielung?

      Schreib mal Nicolá Lutzmann an.....


      Grüße

      Julian
      Um mit Fachleuten zu reden?
      Ich hab einen Artikel der oben genannten Person gelesen wo die Infos drin waren, die ich gesucht habe.

      Vg
      Markus

      Kommentar


      • #18
        Also ich halte diese Art zwar nicht aber reicht das wirklich???Klingt für mich echt fies so´n kleiner Würfel Naja wir haben aber auch ein Pantherchamäleon da sind natürlich etwas andere Dimensionen von Nöten:wub:
        Nur mal so nebenbei ich hab vorhin im Wald so einen geilen Ast für´s Terrarium gefunden, tut zwar rein gar nix zur Sache....aber....ich freu mich
        LG schönen Abend noch, ich werde mich jetzt noch ein bisschen über den Ast freuen

        Kommentar


        • #19
          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
          Wieso Ficuc?
          Rhampholeon lebt nicht auf Bäumen!
          Guten Morgen,

          die Chamäleonart, um die es hier geht, heißt Rieppeleon brevicaudatus. Der Gattungsname Rhampholeon ist schon lange nicht mehr aktuell.

          Des weiteren erreichen die Ficus-Pflanzen, die man üblicherweise in solchen Terrararien hat, eher selten Dimensionen, die die Bezeichnung "Baum" rechtfertigen. Außerdem gibt es auch sehr kleinbleibende Ficusarten.

          Ri. brevicaudatus hält sich im Übrigen sehr gerne eher im oberen Bereich des Terrariums auf und nutzt einen Ficus sehr ausgiebig als Klettermöglichkeit.

          Das Terrarium würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit der Haltung und Nachzucht dieser Art als zu klein bezeichnen.

          Zudem kann ich guten Gewissens nur die Einzelhaltung empfehlen.
          Wichtig ist auch bei dieser Art, die Lüftungsflächen des Terrariums wirklich ausreichend groß zu bemessen. Stickluft führt letztendlich immer zu Infektionen der Bindehäute/Augen sowie der Atemwege.
          Zudem haben wir vor einigen Jahren angefangen, kleine (10 oder 20 Watt) Niedervolt-Halogenstrahler zu installieren, die von den Chamäleons sehr gerne genutzt werden, um die Vorzugstemperatur zu erreichen. Die lokalen Temperatur unter dem Strahler stieg dabei bisweilen durchaus auf ca. 30° C.

          Der folgende Link zeigt unser Terrarium für Ri. brevicaudatus. Gut zu erkennen sind die großen Lüftungsflächen und die kleinen Halogenstrahler.

          Das Terrarium hat die Maße: 60 x 40 x 70 cm (Breite / Tiefe / Höhe)

          http://chamaeleons-online.com/galeri...revibecken.jpg

          Danke für die Aufmerksamkeit und Gruß
          Zuletzt geändert von Marc-N.; 28.09.2009, 11:41.

          Kommentar


          • #20
            hi
            Ich halte Rieppeleon brevicaudatus in einem 80*40*40 Terrarium.
            Die Tiere bewegen sich über Tag kaum.Trodtzdem würde ich eine Terrariengröße von min.50*40*40cm vorschlagen.Mein Tier beweget sich fast nur am Boden des Terrariums d.h. die Terrarienlänge ist entscheidender wie die Höhe.
            Aber sonst sehr interessante Tiere.

            lg Lukas

            Kommentar


            • #21
              Der Name Rieppeleon habe ich mir schon angewöhnt.
              Rampholeon ist eine Umstellung also vergibt mir.

              lg Lukas

              Kommentar


              • #22
                Äh, Lukas, du hast da glaub ich was falsch verstanden. Rieppeleon ist richtig, Rhampholeon ist veraltet.

                LG
                cham-sitter

                Kommentar


                • #23
                  Gute Tag,

                  auch ich würde gerne einmal meinen Senf zu diesem Thema beitragen.
                  Ich halte jetzt schon seit einigen Monaten drei Stummelschwanzchamäleons.

                  Ich habe zu Zeit ein schönes Becken für die kleinen welches oben ganz aus Gaze besteht.
                  Ausgestattel ist das Terrarium innen mit inges, 3 kleineren Fikus und zwei Palmenarten.
                  Die Temperatur liegt konstant bei 20,5 bis max 22 Grad.
                  Das Terrarium ist auf grund der dichten Bepflanzung teils sehr schattig, was den Grundbedürfnissen der Tieren entspricht. Es gibt aber auch eine 17 Watt UV Lampe welche diese Bedürfnisse der Tiere gut abdeckt.

                  Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Tiere teilweise sehr aktiv sein können und sich viel im Terrarium bewegen.
                  Dabei mögen sie es sich im dichten Blätterdach der Pflanzen zu verstecken und mögen diches Geäst. Nur selten sehe ich meine Tiere auf dem Boden.
                  Sie befinden sich Hauptsächlich in einer Höhe von 10 bis 40 cm, mögen es aber auch schon einmal von einem 1 Meter hohen Punkt Ausschau zu halten.

                  Bei weiteren Fragen könnt ihr mcih gerne anschreiben.

                  Gruß

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X