Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleon Futter ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamäleon Futter ?

    Ich verfüttere bisher nur Heimchen an Samson.

    Jetzt habe ich mal ein paar Fliegen ins Terri gesetzt und musste feststellen, das Samson diese TOTAL als Futtertiere ignoriert.

    Cham und Mücken sitzen einträchtig unter dem Wärme-Spot... die Mücken laufen sogar über ihn drüber... er zuckt dann ein paar mal ... und die Mücken sind wieder runter.

    Dachte ja erst, das er einfach keinen Hunger hat, aber dann kam ein Heimchen auch auf den Sonnenspot... und PENG ... wars gefressen.

    Zur Probe habe ich dann noch ein Heimchen ins Terri gesetzt und frei laufen lassen... er hat es gesehen und versucht es zu schiessen (ging aber schief...).

    Also kann von "Kein Hunger = Keine Mücken" keine Rede sein. Und grösser als die Heimchen sind die Mücken auch nicht.

    Einen Zucht-Versuch mit grünen Schaben habe ich zwar gestartet, aber ich denke mal die sind ihm noch zu gross... Samson ist (Kopf bis Schwanzspitze) ca. 12 cm, aber eine Schabe ist grösser als sein Maul...

    Drosos sind für ihn wohl schon zu klein, Heuschrecken eh viel zu gross...

    Was verfüttert ihr so ?

    Setzt ihr die Futtertiere immer in einer Heimchen-Box ins Terri ?

    Klar, da kann er sie 1. leichter fangen und 2. verlieren diese nix von ihrer Bestäubung... aber wir hatten hier mal die Tage das Stichwort "Reizarmut", und was kann da schlimmer sein, als eine geballte Ladung Futtertiere in einer Heimchenbox die jeden Tag am gleichen Platz steht ????

    Gruss
    Thorsten

  • #2
    Re: Chamäleon Futter ?

    Also meine kleinen Jemenchamäleons ( Kühlwalda ist auch ungefähr 12 cm gross) fressen Heimchen, Steppengrillen, Ofenfischchen und Drosophilas. Zum Verfüttern setz ich die Futtertiere im Terrarium aus ( auf dem Ficus und der Weinrebe )und schon gehen die 2 auf die Jagd. Von dem Verfüttern aus einer Box raus, halte ich persönlich nix, weil ich meine das die Chamaeleons ruhig ihren natürlichen Jagdinstinkt behalten sollten.

    Kommentar


    • #3
      Re: Chamäleon Futter ?

      @thormz
      hi thor , schau mal hier
      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=7371
      oder
      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=7538

      hier und schon einige male mehr wurde hier im forum diskutiert was chams alles fressen können und sollen
      gruss martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Chamäleon Futter ?

        Hy thormz

        Also ich benütze ne futterbox, im kleinen terrarium fand ich ja die heimchen (wenns sie sich eingegraben haben) problemlos aber im großen terrarium wäre die suche
        sinnlos :-)
        mein Kerl schiesst sich das futter einmal von ganz oben dann geht er wieder ganz nah zur futterbox ---> kommt aufs futter drauf an ---> bis jetzt wurder der Reiz nicht verloren!

        jeden tag gepallte ladung futtertiere am gleichen platz? ich finde das nicht so weil wenns fliegen gibt sind die eh nicht in der box usw.......aber egal muss jeder versuchen was für ihn das beste ist :-)


        Viel glück
        Biene

        Kommentar


        • #5
          Re: Chamäleon Futter ?

          Hi,
          es gibt auch mini-heuschrecken,da sind alle wie verrückt nach.an fliegen gehen meine calyptraten komischerweise auch nicht ran.
          Ich benutze ein einmachglas,wo ich die futtertiere gut mit korvimin durchschütteln kann,und mittlerweile haben sie es auch gerafft das sie nur von oben schiessen können,und nicht von der seite;-)

          Kommentar


          • #6
            Re: Chamäleon Futter ?

            @borni
            hättes die seiten von dem glas abgeklebt dann hätten sie auch nicht dagegen geschoßen

            Kommentar


            • #7
              Re: Chamäleon Futter ?

              Hallo,

              meine Hoehnelii´s sind auch etwas wählerisch, was das Futter angeht. Grüne Schaben und Hueschrecken gehören übrigens auch nicht zu ihren lieblings Futtertieren und werden meist ignoriert. Neben Heimchen essen sie jedoch sehr gerne Mehlwürmer und Wachsmottenlarven und auch große flugfähige Fliegen werden gierig geschossen, wohingegen die sog. Krullfliegen (flugunfähige Stubenfliegen) ignoriert werden. Wenn Du als Basisfutter Heimchen anbietest und alle 2 Tage entweder eine Wachsmottenlarve oder einen Mehlwurm, hast Du schon etwas mehr Abwechslung im Programm.

              Grüße Thomas

              Kommentar


              • #8
                Re: Chamäleon Futter ?

                klar,Wachsmotten und Mehlwürmer fressen alle gerne.Aber alle 2Tage ist eindeutig zu oft,da beides Powerfutter ist,und in solchen mengen eher gesundheitsschädlich!Ich würde sagen höchstens alle 10-14 Tage geben,als leckerchen sozusagen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Chamäleon Futter ?

                  hm, das mit dem Einmachglas ist wohl keine schlechte Idee... :-)

                  Ist ja immerhin ein bisschen höher als eine Heimchen-Box.

                  Das Samson die Fliegen aber so total ignoriert, hätte ich nie gedacht... naja, muss dann einfach mal austesten, was er so mag... scheinbar sind sogar Chams nur Menschen... und damit wählerisch...

                  :-)

                  Schade, hab leider versäumt ein Pic zu machen, als die Fliegen auf ihm Tango tanzten... war schon ein merkwürdiger Anblick.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Chamäleon Futter ?

                    Hallo,

                    @borni: Nein, kann man öfter geben, v.a. wenn das Tier noch im Wachstum ist, wie ThorMZ seins. Sollte aber natürlich nicht das Hauptfutter sein.

                    Grüße Thomas

                    [Edited by Thomas on 27-11-2002 at 14:41 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Chamäleon Futter ?

                      bin ich nicht ganz deiner Meinung Thomas.Da C.Calyptratus eh zu eiem viel zu schnellen,und somit schädlichem wachstum neigt sollte man im allgemeinen solche Futtergaben sehr reduzieren.
                      Es geht mir hier nicht in erster linie um die Fettsubstanz in den Larven,obwohl die auch nicht zu unterschätzen ist.
                      Es ist aber nur meine Meinung,also ich halte nix von Wachsmottenlarven und Mehlwürmern,obwohl ich sie auch hin und wieder füttere.weil sie eben so gern genommen werden.
                      Gruss
                      Borni

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Chamäleon Futter ?

                        UPS,
                        Sorry....ThorMZ hat ja C.hoehnelii!Da muss ich gestehen,weiss ich nicht ob die Problematik des oftmals zu rasanten Wachstums auch zutrifft.
                        Da mag Thomas recht haben mit etwas mehr gaben von Wachsmottenlarven und Mehlwürmern.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X