Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Augenprobleme bei Jemen-Chamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Augenprobleme bei Jemen-Chamäleon

    Hallo allerseits,

    mein Jemen-Chamäleon hat seit einiger Zeit Probleme mit den Augen. Die Augen sind immer wieder durch einen "Belag" oder eine dünne "Haut" verschlossen. Er reibt diesen dann an Ästen o.ä. ab, was nicht immer gelingt. Am Anfang dachte ich an Häutungsprobleme, aber dafür dauerte das dann doch zu lange. Der Tierarzt diagnostizierte eine mässige Staphylokokken xylosus Infektion sowie das Vorkommen eines Corynebacteriums. Verschrieben wurde dann eine Augensalbe (Terramycin). Die haben wir aufgebraucht, weg war es damit nicht 100%. Anschließend haben wir dann nochmal eine Augensalbe "Dermamycin" verabreicht, aber so richtig erfolgreich ist das alles nicht.
    Die wichtigsten Haltungsbedingungen: Alter: 2 Jahre (Problem tritt erst seit ca. 3-4 Monaten auf), Luftfeuchtigkeit 60-75% (Regenanlage), Licht: 1 Par 38, 2 HQI 70W, 1 Osram Vitalux 300W(1/2h mittags). Temperatur zwischen 23 und 30°C. Pflanzen: Efeutute, Ficus Benjamin, Farn. Ansonsten Weinknorzen als Klettermöglichkeit (mit zahlreichen weiteren Ästen), Terrarium 130x100x60. Belüftung_ oben komplett offen, unten eine Lüftung über die ganze Breite, 10cm hoch. Zudem hatte ich zwischenzeitlich auf einen Rat hin mal einen Computerlüfter oben als Absaugung installiert, hat aber keinen positiven Effekt gezeigt (läuft auch nicht mehr). Soweit alles unverändert seit längerer Zeit.
    Er frißt und trinkt ganz normal, hat keine Probleme beim Schiessen.

    Wäre toll wenn jemand noch einen Tip hätte! Ansonsten werde ich wohl mal zu einem weiteren Spezialisten fahren (Klinik München oder andere in der Nähe).
    Danke schon mal für die Hilfen,
    Gruß
    Christoph

  • #2
    Hallo,

    die Belüftung ist nicht ausreichend. Zumindest eine Seitenwand oder die Front sollte zu 2/3 aus Gaze bestehen. Lüfter sind da nicht sehr hilfreich. Bei Augenentzündungen ist es ratsam, die UVb-Lichtquellen (Vitalux) für die Zeit der Genesung nicht einzusetzen.

    Desweiteren müssen die Augen vom Tierarzt auf etwaige Fremdkörper untersucht werden und ggf. gespült werden.

    In einigen Fällen ist sogar eine systemische Antibiose angzeigt, was natürlich tierärztlich verordnet werden muss.

    Manchmal stellen sich solche Augenprobleme bei Chamäleons durchaus als sehr hartnäckig dar.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
      Hallo,

      die Belüftung ist nicht ausreichend. Zumindest eine Seitenwand oder die Front sollte zu 2/3 aus Gaze bestehen. Lüfter sind da nicht sehr hilfreich. Bei Augenentzündungen ist es ratsam, die UVb-Lichtquellen (Vitalux) für die Zeit der Genesung nicht einzusetzen.

      Desweiteren müssen die Augen vom Tierarzt auf etwaige Fremdkörper untersucht werden und ggf. gespült werden.

      In einigen Fällen ist sogar eine systemische Antibiose angzeigt, was natürlich tierärztlich verordnet werden muss.

      Manchmal stellen sich solche Augenprobleme bei Chamäleons durchaus als sehr hartnäckig dar.

      Gruß
      Das mit der Belüftung hatte ich auch schon mal gehört, ich werde das in nächster Zeit dann doch mal umsetzen. Die Osram kann ich leicht mal einige Zeit ausschalten, kein Thema. Ja, das ist jetzt schon sehr hartnäckig, daher werde ich wohl mal zum Spezialisten gehen.
      Danke für die Tips!!!
      Christoph

      Kommentar


      • #4
        Zitat von balu069 Beitrag anzeigen
        Das mit der Belüftung hatte ich auch schon mal gehört...
        Na ja, das gehört ja eher zu den "Basics" der Chamäleonhaltung. Das sollte man daher, wenn man die Tierchen erfolgreich halten möchte, schonmal gehört haben.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
          Na ja, das gehört ja eher zu den "Basics" der Chamäleonhaltung. Das sollte man daher, wenn man die Tierchen erfolgreich halten möchte, schonmal gehört haben.

          Gruß
          Ich dachte ich hätte ausreichend Luftzufuhr. Hatte das auch hier im Forum mal gepostet...
          Ich habe heute eine Scheibe ausgebaut und eine Seite der Front mit Fliegengaze abgedeckt. Mal sehen ob das positiv ist. Wenn ja, hat jemand Erfahrung, ob man Glasscheiben mit vielen kleinen Bohrungen/Schlitzen etc. versehen kann? Oder sonst eine prima Idee für eine Schiebetür mit Gaze/Drahtgitter? Wäre dafür sehr dankbar!
          Viele Grüße
          Christoph

          Kommentar


          • #6
            Hallo Christoph,

            ich habe den entsprechenden Thread nicht gelesen. Habe eben danach gesucht und auch gefunden. Hätte ich`s mitbekommen, so hätte ich dazu auch etwas geschrieben und darauf hingewiesen, daß die Belüftung recht dürftig ist.

            Grüße

            Kommentar


            • #7
              Aktueller Stand

              Hallo allerseits,
              ich habe nun seit mehreren Wochen die Frontbelüftung massiv vergrößert. Das Problem mit den Augen besteht aber nach wie vor, wobei es etwas besser geworden ist. Aber ein Auge ist immer noch belegt, wenn man den Belag vorsichtig entfernt sieht es aus wie eine trübe feste "Haut". Danach ist das Auge wieder für eine gewisse Zeit klar, aber halt nicht von Dauer.
              Ich habe nun mal die Weinknorze aus dem Terrarium entfernt, vielleicht ist das ja der Grund, denn vielmehr fällt mir sonst nicht mehr ein.
              Wenn jemand noch Tips hat dann gerne melden, danke!!!
              Gruß
              Christoph

              Kommentar

              Lädt...
              X