Hallo zusammen,
ich bin der Flo und hatte schon immer eine Leidenschaft für Reptilien.
Ich Beherberge bislang 4 Python regius und eine Thamnophis Sirtalis Parietalis.
Und nach langer überlegung habe ich mich dazu entschlossen mir auch Chamäleon zuzulegen. Bei der letzten Terrarienmesse habe ich dann auch 2 Chamaeleon calyptratus (ein Männchen und ein Weibchen) erworben.
Hatte mich vor dem Kauf bei den Züchter informiert und mir auch noch die Bücher: "Das Jemen-Chamäleon" von Sascha Esser & Oliver Derwes und "Ihr Hobby Chamäleons" von Domenik Kieslbach, Rolf Müller & Ulrike Walbröl gekauft (will keine werbung machen! Nur für fragen schonmal aufgelistet...). Gelesen habe ich die Bücher leider erst zuhause...
Nach aussage des Züchters konnte ich die beiden Kleinen zusammen in ein 40x40x80 Glasbecken halten, mit reichlich Bepflanzung (Ficus arten hatte er mir anz herz gelegt) und vielen Kletterästen, Tropftränke frühestens wenn die Tiere ein jahr sind, ect pp....
Zuhause habe ich dann das Terri eingerichtet nach den angaben des Züchters. Mir ist gleich aufgefallen das das Weibchen sich nicht grün färbte sonderen brau/grau blieb. Das Männchen zeigte sich in den schönsten grüntönen. Nach nicht mal 1 1/2 wochen ist mir dann aufgefallen das das Weibchen das eine Auge zukneift. Ich mich gleich an den PC gesetzt und die suchmaschine gestartet(bin dann hier gelandet wo ich auch viele beiträge gelesen habe über Haltung, Terrariumbau etc.). Nachgelesen es könnte Bodensubstrat sein und entschieden es zu beobachten. Hab es dann ne zeit beobachtet und nach 2 weiteren tagen war es beim anderen Auge das gleiche... bin dann am Sonntag in die Tiermedizinische Hochschule Hannover gefahren mit der kleinen. Kein Reptilienarzt da, also wurde sie aufgenommen und ist gestern zurück gekommen. Hab Augensalbe bekommen für die kleine.
Beim den Gespräch mit der Ärztin hab ich dann gehört das es bei Ficus-Arten öfters zu Augenirritationen kommen kann durch die feinen Haare an den Blätten. Und noch mehr informationen über die Haltung, Ernährung usw.
Soweit zu meiner Vorgeschichte, nun zu meinen Fragen:
1. Ich baue mir nun selber ein Terrarium auf OBS. Wie sieht das mit Lackieren des innenraums aus? ja? nein? wenn ja welche Lacke?
2. Bepflanzung echte oder unechte? ich habe noch ein Ficus und Scindapsus drin. Habe in den Büchern noch von Efeutut, Zierspargel, Philodendron, Yukka-Palme, Gigantea Monstera gelesen, jemand Erfahrung mit den Pflanzen? Die TA sagte was von Goliwok von Fressnapf...
Wegen der beleuchtugn hab ich schon genug gelesen hier im forum. werde 2x 30cm T5 Röhren nehmen, 1 Sun Glo Halogen Spot 35 oder 50W und ein HQI 70W oder ist das falsch?
Ich werde auch gleich noch eine Skitze vom Terrarium hochladen damit ihr ne Vorstellung habt. Das wird nicht das Endgültige Terri, nur falls wer auf die Maße anspielen will...^^
Ich habe dann vor die Bodenfläche 20-25cm höhe, mit Teichfolie auszukleben und dann ein Erde/Sandgemisch 2/3 zu 1/3 wo ich dann auch die Pflanzen einpflanzen will.
Zur Skitze ich habe alle Flächen die ich aus Gaza machen will grau gemacht. Das Rechst neben den Terri ist die Scheibe denke ich werde Acrylglas nehmen, das ist robuster. Es kommt auch nur eine Scheibe mit Schanieren ran, die linke Fläche will ich mit Gaze bespannen.
Gut ich glaube ich bin alle Sorgen losgeworden. Schonmal danke für die Antworten!
MFG Flo
ich bin der Flo und hatte schon immer eine Leidenschaft für Reptilien.

Ich Beherberge bislang 4 Python regius und eine Thamnophis Sirtalis Parietalis.
Und nach langer überlegung habe ich mich dazu entschlossen mir auch Chamäleon zuzulegen. Bei der letzten Terrarienmesse habe ich dann auch 2 Chamaeleon calyptratus (ein Männchen und ein Weibchen) erworben.
Hatte mich vor dem Kauf bei den Züchter informiert und mir auch noch die Bücher: "Das Jemen-Chamäleon" von Sascha Esser & Oliver Derwes und "Ihr Hobby Chamäleons" von Domenik Kieslbach, Rolf Müller & Ulrike Walbröl gekauft (will keine werbung machen! Nur für fragen schonmal aufgelistet...). Gelesen habe ich die Bücher leider erst zuhause...
Nach aussage des Züchters konnte ich die beiden Kleinen zusammen in ein 40x40x80 Glasbecken halten, mit reichlich Bepflanzung (Ficus arten hatte er mir anz herz gelegt) und vielen Kletterästen, Tropftränke frühestens wenn die Tiere ein jahr sind, ect pp....
Zuhause habe ich dann das Terri eingerichtet nach den angaben des Züchters. Mir ist gleich aufgefallen das das Weibchen sich nicht grün färbte sonderen brau/grau blieb. Das Männchen zeigte sich in den schönsten grüntönen. Nach nicht mal 1 1/2 wochen ist mir dann aufgefallen das das Weibchen das eine Auge zukneift. Ich mich gleich an den PC gesetzt und die suchmaschine gestartet(bin dann hier gelandet wo ich auch viele beiträge gelesen habe über Haltung, Terrariumbau etc.). Nachgelesen es könnte Bodensubstrat sein und entschieden es zu beobachten. Hab es dann ne zeit beobachtet und nach 2 weiteren tagen war es beim anderen Auge das gleiche... bin dann am Sonntag in die Tiermedizinische Hochschule Hannover gefahren mit der kleinen. Kein Reptilienarzt da, also wurde sie aufgenommen und ist gestern zurück gekommen. Hab Augensalbe bekommen für die kleine.
Beim den Gespräch mit der Ärztin hab ich dann gehört das es bei Ficus-Arten öfters zu Augenirritationen kommen kann durch die feinen Haare an den Blätten. Und noch mehr informationen über die Haltung, Ernährung usw.
Soweit zu meiner Vorgeschichte, nun zu meinen Fragen:
1. Ich baue mir nun selber ein Terrarium auf OBS. Wie sieht das mit Lackieren des innenraums aus? ja? nein? wenn ja welche Lacke?
2. Bepflanzung echte oder unechte? ich habe noch ein Ficus und Scindapsus drin. Habe in den Büchern noch von Efeutut, Zierspargel, Philodendron, Yukka-Palme, Gigantea Monstera gelesen, jemand Erfahrung mit den Pflanzen? Die TA sagte was von Goliwok von Fressnapf...
Wegen der beleuchtugn hab ich schon genug gelesen hier im forum. werde 2x 30cm T5 Röhren nehmen, 1 Sun Glo Halogen Spot 35 oder 50W und ein HQI 70W oder ist das falsch?
Ich werde auch gleich noch eine Skitze vom Terrarium hochladen damit ihr ne Vorstellung habt. Das wird nicht das Endgültige Terri, nur falls wer auf die Maße anspielen will...^^
Ich habe dann vor die Bodenfläche 20-25cm höhe, mit Teichfolie auszukleben und dann ein Erde/Sandgemisch 2/3 zu 1/3 wo ich dann auch die Pflanzen einpflanzen will.
Zur Skitze ich habe alle Flächen die ich aus Gaza machen will grau gemacht. Das Rechst neben den Terri ist die Scheibe denke ich werde Acrylglas nehmen, das ist robuster. Es kommt auch nur eine Scheibe mit Schanieren ran, die linke Fläche will ich mit Gaze bespannen.
Gut ich glaube ich bin alle Sorgen losgeworden. Schonmal danke für die Antworten!
MFG Flo
Kommentar