Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfäger braucht hilfe...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfäger braucht hilfe...

    Hallo zusammen,

    ich bin der Flo und hatte schon immer eine Leidenschaft für Reptilien.

    Ich Beherberge bislang 4 Python regius und eine Thamnophis Sirtalis Parietalis.

    Und nach langer überlegung habe ich mich dazu entschlossen mir auch Chamäleon zuzulegen. Bei der letzten Terrarienmesse habe ich dann auch 2 Chamaeleon calyptratus (ein Männchen und ein Weibchen) erworben.
    Hatte mich vor dem Kauf bei den Züchter informiert und mir auch noch die Bücher: "Das Jemen-Chamäleon" von Sascha Esser & Oliver Derwes und "Ihr Hobby Chamäleons" von Domenik Kieslbach, Rolf Müller & Ulrike Walbröl gekauft (will keine werbung machen! Nur für fragen schonmal aufgelistet...). Gelesen habe ich die Bücher leider erst zuhause...

    Nach aussage des Züchters konnte ich die beiden Kleinen zusammen in ein 40x40x80 Glasbecken halten, mit reichlich Bepflanzung (Ficus arten hatte er mir anz herz gelegt) und vielen Kletterästen, Tropftränke frühestens wenn die Tiere ein jahr sind, ect pp....

    Zuhause habe ich dann das Terri eingerichtet nach den angaben des Züchters. Mir ist gleich aufgefallen das das Weibchen sich nicht grün färbte sonderen brau/grau blieb. Das Männchen zeigte sich in den schönsten grüntönen. Nach nicht mal 1 1/2 wochen ist mir dann aufgefallen das das Weibchen das eine Auge zukneift. Ich mich gleich an den PC gesetzt und die suchmaschine gestartet(bin dann hier gelandet wo ich auch viele beiträge gelesen habe über Haltung, Terrariumbau etc.). Nachgelesen es könnte Bodensubstrat sein und entschieden es zu beobachten. Hab es dann ne zeit beobachtet und nach 2 weiteren tagen war es beim anderen Auge das gleiche... bin dann am Sonntag in die Tiermedizinische Hochschule Hannover gefahren mit der kleinen. Kein Reptilienarzt da, also wurde sie aufgenommen und ist gestern zurück gekommen. Hab Augensalbe bekommen für die kleine.

    Beim den Gespräch mit der Ärztin hab ich dann gehört das es bei Ficus-Arten öfters zu Augenirritationen kommen kann durch die feinen Haare an den Blätten. Und noch mehr informationen über die Haltung, Ernährung usw.

    Soweit zu meiner Vorgeschichte, nun zu meinen Fragen:

    1. Ich baue mir nun selber ein Terrarium auf OBS. Wie sieht das mit Lackieren des innenraums aus? ja? nein? wenn ja welche Lacke?

    2. Bepflanzung echte oder unechte? ich habe noch ein Ficus und Scindapsus drin. Habe in den Büchern noch von Efeutut, Zierspargel, Philodendron, Yukka-Palme, Gigantea Monstera gelesen, jemand Erfahrung mit den Pflanzen? Die TA sagte was von Goliwok von Fressnapf...

    Wegen der beleuchtugn hab ich schon genug gelesen hier im forum. werde 2x 30cm T5 Röhren nehmen, 1 Sun Glo Halogen Spot 35 oder 50W und ein HQI 70W oder ist das falsch?

    Ich werde auch gleich noch eine Skitze vom Terrarium hochladen damit ihr ne Vorstellung habt. Das wird nicht das Endgültige Terri, nur falls wer auf die Maße anspielen will...^^

    Ich habe dann vor die Bodenfläche 20-25cm höhe, mit Teichfolie auszukleben und dann ein Erde/Sandgemisch 2/3 zu 1/3 wo ich dann auch die Pflanzen einpflanzen will.

    Zur Skitze ich habe alle Flächen die ich aus Gaza machen will grau gemacht. Das Rechst neben den Terri ist die Scheibe denke ich werde Acrylglas nehmen, das ist robuster. Es kommt auch nur eine Scheibe mit Schanieren ran, die linke Fläche will ich mit Gaze bespannen.

    Gut ich glaube ich bin alle Sorgen losgeworden. Schonmal danke für die Antworten!

    MFG Flo
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Flo,

    hast du in den Büchern und bei der Suche hier im Forum auch schon gelesen, dass man Jemenchamaeleon nicht zusammen halten soll? Das ist wahrscheinlich erstmal die wichtigste Information für dich.

    Grüsse

    Kommentar


    • #3
      Hallo paulemister,

      ja klar hab ich das auch gelesen. Desegen fange ich ja morgen mit der neuen Terri an. Damit ich sie erstemal trennen kann und dannach werde ich auch noch ein zweites bauen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von SoMeOnE Beitrag anzeigen

        1. Ich baue mir nun selber ein Terrarium auf OBS. Wie sieht das mit Lackieren des innenraums aus? ja? nein? wenn ja welche Lacke?

        2. Bepflanzung echte oder unechte? ich habe noch ein Ficus und Scindapsus drin. Habe in den Büchern noch von Efeutut, Zierspargel, Philodendron, Yukka-Palme, Gigantea Monstera gelesen, jemand Erfahrung mit den Pflanzen? Die TA sagte was von Goliwok von Fressnapf...

        Wegen der beleuchtugn hab ich schon genug gelesen hier im forum. werde 2x 30cm T5 Röhren nehmen, 1 Sun Glo Halogen Spot 35 oder 50W und ein HQI 70W oder ist das falsch?

        Ich habe dann vor die Bodenfläche 20-25cm höhe, mit Teichfolie auszukleben und dann ein Erde/Sandgemisch 2/3 zu 1/3 wo ich dann auch die Pflanzen einpflanzen will.
        Das du ein größeres Terrarium brauchst hast du schon selber bemerkt. Schön zu sehen das du dir viel Mühe gibst das in Angriff zu nehmen.

        Ich würde die Tiere sofort trennen (mögliche Krankheiten, Stress, etc.) Evtl. hast du noch ein anderes Terrarium oder kannst / willst das Geld ausgeben um dir noch ein Quarantäne Terrarium einzurichten. Das solltest du eh haben.

        zu 1)
        Ich hatte damals Bootslack verwendet und diesen gut aushärten lassen. Mittlerweile gibt es aber auch gute Lasuren die für eine Versiegelung ausreichen und keine Lösungsmittel enthalten. Schau im Handel nach welchen mit blauem Engel oder für Kinderspielzeug.

        Zu 2)
        Ich hatte mit Ficus Benjamini bei Chamöleon Calyptratus keine Probleme (über 10 Jahre). Künstliche Pflanzen sahen mir persönlich immer zu künstlich aus ... ist aber Geschmackssache und für ein Quarantäne Terrarium würde ich natürlich auf künstliche zurückgreifen. Wichtig ist das die Tiere sich gut verstecken können um nicht zuviel Stress durch ständiges "auf-dem_Präsentierteller-sitzen" zu haben.

        Um dir noch Tips zum Licht zu geben müßtest du noch die finalen Maße des Terrariums angeben. Auf jeden Fall würde ich eine Bright Sun dazu nehmen.

        Kommentar


        • #5
          Sorry, habe zu spät dein Bild angeschaut - da sind die Maße ja drinnen.

          Bei der Höhe würde ich die T5 nehmen wie von dir vorgeschlagen und zusätzlich 2 x 70 Watt HQI (Bright sun und CDM-R oder 2x Bright Sun).

          Kommentar


          • #6
            Huhu jupp360,

            oben hatte ich eine Skitze hochgeladen für das Terrarium.
            es wird erstmal 50cm x 55cm x 150cm (Breite * Tiefe * Höhe)
            ich war noch am überlegen ob ich unter den Terri noch ein Einlagefach machen mit 20-30cm höhe, aber denke mal ich werde den vollen raum ausnutzen also die 150cm Höhe. Werde dann später noch ein größeres Bauen... Hatte glaube ich mal gelesen das man sie nicht gleich ins endgültige Terri setzen soll... Stimmt das?

            mfg Flo
            Zuletzt geändert von SoMeOnE; 03.02.2010, 16:24. Grund: Rechtschreibung

            Kommentar


            • #7
              Zitat von SoMeOnE Beitrag anzeigen
              Werde dann später noch ein größeres Bauen... Hatte glaube ich mal gelesen das man sie nicht gleich ins endgültige Terri setzen soll... Stimmt das?
              Hallo Flo

              Wenn du schon grösser bauen musst, würde ich gleich die Endgrösse bauen, denn sonst baust und zahlst du zweimal innert wenigen Monaten. Die freie Wildbahn ist nach dem Schlupf auch nicht kleiner als bei einem 1-jährigen Chamäleon und es trägt den Kleinen auch niemand das Futter hinterher.

              LG
              Salome

              Kommentar


              • #8
                Huhu Salome,

                stimmt kann ich dir nur recht geben..
                momentan ist das so eine Platzsache... Ich habe schon meine Schlangen mit ihren Monsterterrarien...
                Klar bekommen die beiden kleinen noch ein größeres Terri.
                Ich hoffe das es bald mit meinen Umzug klappt. Hatte vor mir ein Haus zu Kaufen und dort erst die Endgültigen Terris Aufstelle...
                Für die Terris die ich jetzt baue finde ich schon eine neue Bestimmung xD

                mfg Flo

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von cham-sitter Beitrag anzeigen
                  Hallo Flo

                  Wenn du schon grösser bauen musst, würde ich gleich die Endgrösse bauen, denn sonst baust und zahlst du zweimal innert wenigen Monaten. Die freie Wildbahn ist nach dem Schlupf auch nicht kleiner als bei einem 1-jährigen Chamäleon und es trägt den Kleinen auch niemand das Futter hinterher.

                  LG
                  Salome
                  Ja, man sollte sie eine Weile (2-4 Wochen) getrennt in einem Quarantäne Terrarium halten und auch Kot untersuchen. Erst wenn alles in Ordnung ist setzt man sie zusammen bzw. in ein neues Terrarium. Der Händler mag gesagt haben das alles in Ordnung ist aber das muss nicht sein. Ausserdem kann eines durch den Transport krank geworden sein (Stress, etc.).

                  Und zur Größe - da würde ich auch nehmen was geht. Die 150cm sind schnell aufgebraucht (10-20cm Bodengrund) und dann noch die Beleuchtung von oben abgezogen (nochmal rund 15-20 cm) dann bleibt nicht mehr viel zum klettern.
                  Zuletzt geändert von jupp360; 03.02.2010, 16:56.

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Beleuchtung kommt oben auf das Terrarium drauf, damit es keinen Höhenverlust gibt. Vieilleicht baue ich die Röhren ins Terrarium aber das wäre dann auch das einzigste und die würden dann schön in die Ecke gebaut.

                    Wie ist das denn mit einer Trinkschale, quasi also Tropfenfänger für die Tropftränke, sinnvoll oder nicht?

                    mfg Flo

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von SoMeOnE Beitrag anzeigen
                      2. Bepflanzung echte oder unechte? ich habe noch ein Ficus und Scindapsus drin. Habe in den Büchern noch von Efeutut, Zierspargel, Philodendron, Yukka-Palme, Gigantea Monstera gelesen, jemand Erfahrung mit den Pflanzen? Die TA sagte was von Goliwok von Fressnapf...
                      Echte Bepflanzung ist besser für's Klima. Sieht außerdem netter aus (meine Meinung) und wächst auch schön durch's Terrarium. Ficus, Efeutute, Zierspargel, Philodendron, Monstera, Dracaena, Chlorophytum, Schefflera und so weiter kannst du gut ins Terrarium setzen. Golliwoog gibt's auch in der Gärtnerei unter dem richtigen Namen der Pflanze (ohje, mal die Suchfunktion nutzen, ich weiß es jetzt nicht auswendig) und wird gerne mal gefressen, kann also auch ins Terrarium.

                      Zitat von SoMeOnE Beitrag anzeigen
                      Wegen der beleuchtugn hab ich schon genug gelesen hier im forum. werde 2x 30cm T5 Röhren nehmen, 1 Sun Glo Halogen Spot 35 oder 50W und ein HQI 70W oder ist das falsch?
                      UV fehlt.

                      Ich würde dir auch eher raten, direkt die beiden endgültigen Terrarien zu bauen. Da sparst du viel Zeit, Aufwand und Geld. Beleuchtung bitte grundsätzlich nicht ins Terrarium bauen, sondern von außen über die Gaze. Trinkschale brauchst du keine, ist erstens schnell eine Keimschleuder und zweitens trinken die meisten Chamäleons sowieso nicht von stehendem Wasser.

                      Liebe Grüße
                      Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        Huhu Alex,

                        das sie nicht an stehendes Wasser gehen hab ich auch gelesen. Aber wenn ich die Tropftränke so stelle das die tropfen über Blätte in die Schale tropfen, ich meine nur damit der Boden nicht zu nass wird...

                        Was wären denn die richtigen Maße für die Adulten Tiere, bislang weiß ich von 3KRL x 4KRL x 6KRL =120cm x 160cm x 240cm(mit 40cm KRL)
                        im anderen steht 4KRL x 2,5KRL x 4KRL allerding geht der von 15cm aus... ergibt 60 x37,5 x 60 cm....

                        ist eine großer Unterschied....

                        mfg Flo

                        Kommentar


                        • #13
                          KRL bedeutet Kopf-Rumpf-Länge, d.h. also ohne Schwanz. Das sind aber Mindestmasse.

                          b 100 x t 70-80 x h 150 sollten es für ein Männchen schon sein. Mit Höhe ist die reine Kletterhöhe gemeint, also nach Abzug des Bodengrundes, der für die Pflanzen eine Höhe von 15-20 cm haben sollte.

                          Beim Weibchen wir häufig weniger angegeben, ich persönlich würde aber gleich gross bauen. Hier muss mindestens 25-30 cm Boden eingerechnet werden, für die Eiablage.

                          Kommentar


                          • #14
                            Soooo, ich hab mal ein bißchen im Netz gesucht und bin da auf das NetzTerrarium von Exo-Terra gestoßen und hab mich gleich mal ein bestellt. Das ist 45x45x60 und reicht erstmal als Quaratäne-Terri oder?

                            Dann kann ich an meinen Endgültigen Terri noch länger basteln und es perfektionieren...

                            Auf jedenfall schonmal vielen DANK für die schnelle Hilfe und Beratung^^

                            MFG Flo

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von SoMeOnE Beitrag anzeigen
                              Aber wenn ich die Tropftränke so stelle das die tropfen über Blätte in die Schale tropfen, ich meine nur damit der Boden nicht zu nass wird...
                              Hallo Flo,

                              wenn du die Pflanzen in den Grund setzt und die das mal ordentlich durchwurzeln, sollte das Tropfen kein Problem sein.

                              Liebe Grüße
                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X